Hilfe für die lokale Landwirtschaft: Regionale Supermärkte arbeiten mit Erzeugern vor Ort zusammen

Die Äpfel aus der Nachbarschaft sind im Supermarkt vor Ort erhältlich.
Die Äpfel aus der Nachbarschaft sind im Supermarkt vor Ort erhältlich.
© djd/REWE/Sonja Tobias

(djd). Den Landwirten in Deutschland wird keine besonders rosige Zukunft prognostiziert. Die Ökonomen der DZ Bank geben laut dpa in ihrer aktuellen Schätzung an, dass die Zahl der deutschen Betriebe sich von derzeit 267.000 um mehr als die Hälfte halbieren wird. Langfristig drohe die fortschreitende Abkehr vom jahrhundertealten Modell des bäuerlichen Familienlebens, das von selbstständigen Bauern, kleinen Betriebseinheiten und mithelfenden Familienangehörigen gekennzeichnet ist. Kleinere Betriebe werden weiter von größeren verdrängt, so die Prognose. Jedoch gibt es auch Maßnahmen, die genau das verhindern wollen.

Örtliche Erzeuger verkaufen in der Supermarktkette

Der Wettbewerb um einen Platz im Supermarktregal ist riesig. Bislang hatten es kleine landwirtschaftliche Betriebe meist schwer, sich durchzusetzen. Mit der Lokal-Partnerschaft will die Genossenschaft Rewe dieses Ungleichgewicht nun verringern. Ab sofort arbeiten die Kaufleute und Marktmanager verstärkt mit den heimischen Lieferanten oder örtlichen Erzeugergemeinschaften zusammen und listen deren Produkte im Supermarkt vor Ort - auch in geringen Mengen. "Mit dieser Partnerschaft schaffen wir die Rahmenbedingungen, die es kleinen und lokalen Betrieben erleichtern, ihre Produkte direkt über die Supermärkte zu vertreiben", erklärt Peter Maly, Bereichsvorstand für den Vertrieb. "Damit wollen wir auch nachhaltig Mehrwerte schaffen, sei es durch Wertschöpfung im ländlichen Raum oder mehr Tier- oder Umweltschutz." Die Kunden profitieren von dieser Zusammenarbeit, indem sie mehr individuelle heimische Produkte im Markt vor Ort einkaufen können.

Hilfe für die kleinen Bauern

Die kleinen Landwirte bekommen mit der Lokal-Partnerschaft eine höhere Planungssicherheit. So konnten sich bereits einige kleinere lokale Lieferanten, die zu Beginn der Zusammenarbeit oft nur wenige Märkte belieferten, zu relevanten regionalen Wirtschaftsakteuren entwickeln. Unter www.rewe.de/regional können interessierte Endverbraucher über eine Postleitzahlensuche erfahren, welche Erzeuger in ihrer Nähe an dieser Zusammenarbeit beteiligt sind. Zudem findet man hier Rezepte für Gerichte mit Nahrungsmitteln aus der Nachbarschaft.

Äpfel vom Schulkollegen

Eine klassische Lokal-Partnerschaft ist die von Johannes Reyer und Niklas Riebel. Reyer besitzt einen Hof im Alten Land, Riebel hat einen Rewe-Markt in Hamburg. Die beiden sind zusammen zur Schule gegangen. Als sie sich 2017 nach längerer Zeit wiedersahen, erzählte Riebel, dass er einen Supermarkt eröffnen wolle. Reyers Antwort war: "Wenn du gute Äpfel brauchst, dann sag Bescheid." Heute kommt Reyer alle sechs Tage persönlich in den Markt, um das Obst zu liefern.


Das könnte Sie auch interessieren

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen

Heute Abend (01.11.2025) ist es wieder so weit, wenn um 20:15 Uhr in der ARD die bereits 65. Ausgabe der beliebten Familien-Spielshow "Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell" startet. Seit 14 Jahren begeistert die Sendung unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume Jung und Alt. Es ist das faszinierende Aufeinandertreffen von Kindern zwischen 5 und 14 Jahren, die über... weiterlesen

Münster-Tatort-Fans können sich heute Abend (01.11.2025) die Hände reiben, denn das unschlagbare Duo aus Münster, Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers), läuft wieder im WDR auf! Ab 20:15 Uhr wird die Tatort-Folge "Das ewig Böse" wiederholt und sie verspricht einen wahren Rausch... weiterlesen

(DJD). Der Dezember ist für viele Menschen der schönste Monat des Jahres. Winterliche Naturerlebnisse verbindet man nun gern mit stimmungsvollen Traditionen. Beides erlebt man in der Region Hall-Wattens in Tirol, wo abwechslungsreiche Aktivitäten auf die Urlauber warten. Outdoor-Spaß am Berg Der Naturpark Karwendel zeigt jetzt seine... weiterlesen

Eine kurzfristige Programmänderung gab es beim RBB für heute (31.10.2025) um 20:15 Uhr. Die Sendung "30 Hofläden zum Entdecken" aus der Reihe "Brandenburg erleben" entfällt. Statt dessen läuft im RBB noch einmal der Musikmix "Pop nonstop. Die 70er - Mamma Mia". Musikfans können sich auf eine mitreißende Zeitreise in das wohl aufregendste Pop-Jahrzehnt... weiterlesen