Hilfe für die lokale Landwirtschaft: Regionale Supermärkte arbeiten mit Erzeugern vor Ort zusammen

Die Äpfel aus der Nachbarschaft sind im Supermarkt vor Ort erhältlich.
Die Äpfel aus der Nachbarschaft sind im Supermarkt vor Ort erhältlich.
© djd/REWE/Sonja Tobias

(djd). Den Landwirten in Deutschland wird keine besonders rosige Zukunft prognostiziert. Die Ökonomen der DZ Bank geben laut dpa in ihrer aktuellen Schätzung an, dass die Zahl der deutschen Betriebe sich von derzeit 267.000 um mehr als die Hälfte halbieren wird. Langfristig drohe die fortschreitende Abkehr vom jahrhundertealten Modell des bäuerlichen Familienlebens, das von selbstständigen Bauern, kleinen Betriebseinheiten und mithelfenden Familienangehörigen gekennzeichnet ist. Kleinere Betriebe werden weiter von größeren verdrängt, so die Prognose. Jedoch gibt es auch Maßnahmen, die genau das verhindern wollen.

Örtliche Erzeuger verkaufen in der Supermarktkette

Der Wettbewerb um einen Platz im Supermarktregal ist riesig. Bislang hatten es kleine landwirtschaftliche Betriebe meist schwer, sich durchzusetzen. Mit der Lokal-Partnerschaft will die Genossenschaft Rewe dieses Ungleichgewicht nun verringern. Ab sofort arbeiten die Kaufleute und Marktmanager verstärkt mit den heimischen Lieferanten oder örtlichen Erzeugergemeinschaften zusammen und listen deren Produkte im Supermarkt vor Ort - auch in geringen Mengen. "Mit dieser Partnerschaft schaffen wir die Rahmenbedingungen, die es kleinen und lokalen Betrieben erleichtern, ihre Produkte direkt über die Supermärkte zu vertreiben", erklärt Peter Maly, Bereichsvorstand für den Vertrieb. "Damit wollen wir auch nachhaltig Mehrwerte schaffen, sei es durch Wertschöpfung im ländlichen Raum oder mehr Tier- oder Umweltschutz." Die Kunden profitieren von dieser Zusammenarbeit, indem sie mehr individuelle heimische Produkte im Markt vor Ort einkaufen können.

Hilfe für die kleinen Bauern

Die kleinen Landwirte bekommen mit der Lokal-Partnerschaft eine höhere Planungssicherheit. So konnten sich bereits einige kleinere lokale Lieferanten, die zu Beginn der Zusammenarbeit oft nur wenige Märkte belieferten, zu relevanten regionalen Wirtschaftsakteuren entwickeln. Unter www.rewe.de/regional können interessierte Endverbraucher über eine Postleitzahlensuche erfahren, welche Erzeuger in ihrer Nähe an dieser Zusammenarbeit beteiligt sind. Zudem findet man hier Rezepte für Gerichte mit Nahrungsmitteln aus der Nachbarschaft.

Äpfel vom Schulkollegen

Eine klassische Lokal-Partnerschaft ist die von Johannes Reyer und Niklas Riebel. Reyer besitzt einen Hof im Alten Land, Riebel hat einen Rewe-Markt in Hamburg. Die beiden sind zusammen zur Schule gegangen. Als sie sich 2017 nach längerer Zeit wiedersahen, erzählte Riebel, dass er einen Supermarkt eröffnen wolle. Reyers Antwort war: "Wenn du gute Äpfel brauchst, dann sag Bescheid." Heute kommt Reyer alle sechs Tage persönlich in den Markt, um das Obst zu liefern.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine fantastische Geschichte über die Liebe, verborgene Wünsche und die Suche nach dem wahren Glück startet am 13. November 2025 in den Kinos: "Das Leben der Wünsche". Unter der Regie von Erik Schmitt (Cleo) und basierend auf dem Roman von Thomas Glavinic, schickt der Film Hauptdarsteller Matthias Schweighöfer in ein turbulentes Abenteuer. ... weiterlesen

(DJD). Das Gesundheitssystem in Deutschland steht vor vielen Problemen. Ein besonders großes ist der zunehmende Ärztemangel – schon jetzt sollen rund 5.000 Hausarztstellen unbesetzt sein. Damit die Patientenversorgung trotzdem auf hohem Niveau gesichert bleibt, können Physician Assistants (PAs) einen wichtigen Beitrag leisten. Der Beruf ist in Deutschland noch relativ... weiterlesen

Wenn ein Hundekauspielzeug und eine tanzende Nudel heute Abend (08.11.2025) die große Bühne betreten, kann das nur eines bedeuten: Das größte, bunteste und schillerndste TV-Rätsel Deutschlands ist zurück! Um 20:15 Uhr startet auf ProSieben die brandneue Staffel von "The Masked Singer", und die Spannung ist im ganzen Land förmlich greifbar. Millionen... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht Schlagerfreunden heute (08.11.2025) bevor: Wenn Florian Silbereisen zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr auf SWR und MDR einlädt, dann tut er dies nicht für sich selbst, sondern für einen hochgeschätzten Kollegen. Die Sendung "Glückwunsch, Andy! - Florian Silbereisen feiert Andy Borg" ist eine verdiente Hommage an einen Mann, der seit... weiterlesen

Heute Abend (08.11.2025) um 20:15 Uhr verwandelt sich das ERSTE in einen Schauplatz psychologischer Abgründe, wenn der Thriller "Hagen Benz - Das Böse in dir" seine Schatten über die Primetime legt. Dieser Film ist das Duell zweier misstrauischer Seelen, die durch einen rätselhaften Mordfall aneinandergekettet werden. Regisseurin Christine Hartmann inszeniert hier kein... weiterlesen

Auf 3sat steht heute (08.11.2025) ab 20:15 Uhr die Musikwelt still, denn Giuseppe Verdis monumentales Epos "Don Carlo" wird in einer Aufzeichnung aus der Wiener Staatsoper gezeigt. Es ist eine Aufführung, die mehr ist als eine historische Nacherzählung königlicher Dramen - sie ist ein zutiefst menschliches Werk über Liebe, Politik, Freiheit und Verrat. Verdis Oper,... weiterlesen

Wenn Johannes B. Kerner zur Jagd auf die 100.000 Euro ruft, dann ist eines gewiss: Es steht nicht nur eine simple Quizshow auf dem Programm, sondern ein wahrer Wettkampf der Giganten. "Der Quiz-Champion" im ZDF ist heute Abend (08.11.2025) um 20:15 Uhr ein feuriges Spektakel, bei dem mutige Kandidaten ihr gesamtes Wissen in die Waagschale werfen, um gegen eine hochkarätige... weiterlesen

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen