Hitzewallungen kommen selten allein - Das bekannteste Symptom der Wechseljahre und seine Begleiter

Montag, 23.11.2015 |
Mit Mitte oder Ende 40 spüren die meisten Frauen erste Veränderungen in ihrem Körper.
Mit Mitte oder Ende 40 spüren die meisten Frauen erste Veränderungen in ihrem Körper.
© djd/Gynokadin/R.Faure

(djd). Durchschnittlich mit 51 Jahren haben Frauen ihre letzte Periode - die sogenannte Menopause beginnt. Doch das Klimakterium, also die Zeit der hormonellen Umstellung, startet schon viel früher. Etwa mit Mitte oder Ende 40 spüren Frauen die ersten deutlichen Veränderungen an ihrem Körper. Das sind aber meist nicht die gefürchteten Hitzewallungen, das bekannteste Symptom des Wechsels. Zu Beginn stehen in der Regel andere Veränderungen im Vordergrund.

Woran Frauen merken, dass die Wechseljahre beginnen

Zu diesen Veränderungen gehören vor allem Unregelmäßigkeiten im Monatszyklus. Oft sind die Abstände kürzer oder länger als bisher, die Blutungen besonders stark oder lang andauernd. Auch prämenstruelle Beschwerden wie Brustschmerzen, Wasseransammlungen, Kopfschmerzen und eine gereizte Stimmung können sich verschlimmern. Erst später treten weitere Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche oder depressive Verstimmungen auf. Eine umfangreiche Auflistung der möglichen Wechseljahressymptome und Tipps zur Behandlung gibt das Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de unter www.rgz24.de/klimakterium.

Etwa jede dritte Frau leidet im Klimakterium so stark, dass Behandlungsbedarf besteht. Dann kann etwa eine Hormonersatztherapie helfen. Hierbei werden in der Regel zwei Hormone, Östrogen und sein Gegenspieler Progesteron, zugeführt. Denn Östrogen alleine kann zu Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut führen, die durch das Progesteron verhindert werden. Bewährt hat sich eine Kombination aus bioidentischem Östradiol wie etwa Gynokadin Dosiergel, das über die Haut verabreicht wird, und natürlichem Progesteron.

Verhüten bis zum Schluss

Neben der Möglichkeit einer Hormontherapie sollten Frauen mit ihrem Gynäkologen auch über die Verhütung sprechen. Zwar ist die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft jenseits der 45 gering, aber durchaus vorhanden. Eine Schwangerschaft gilt bei Frauen unter 50 erst dann als ausgeschlossen, wenn die letzte Regelblutung mehr als zwei Jahre her ist, bei Frauen über 50 nach einem Jahr.

Machen Hormone dick?

(djd). Oft heißt es, dass eine Hormonersatztherapie dick machen kann. Das ist jedoch so nicht richtig. Zu Beginn der Behandlung kann es zwar zu östrogenbedingten Wassereinlagerungen kommen, die ein bis zwei Kilo ausmachen. Bei einer entsprechenden Dosisreduzierung verschwinden diese meist aber wieder. Ein flexibel zu dosierendes Östrogenpräparat wie Gynokadin Dosiergel kann deshalb vorteilhaft sein. Mit dem Alter nehmen außerdem alle Menschen tendenziell zu, da der Grundenergiebedarf sinkt. Dieser Effekt kann fälschlicherweise schnell auf die Hormonbehandlung zurückgeführt werden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

Ein frischer Wind aus dem Süden weht durch den Lieferservice! Nachdem sich in zehn Ausgaben des Lieferservice-Duells kein Gewinner durchsetzen konnte, wittern auch Köche außerhalb Hamburgs ihre Chance auf Ruhm und Ehre. Erster Herausforderer für Tim Mälzer: Lukas Mraz - jung, unkonventionell und vor allem zweifach besternter Koch aus Wien. Und kein Unbekannter bei... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen