Holz statt Plastik: Viele Kunststoffprodukte lassen sich durch Gegenstände aus Holz ersetzen

Schneidebrettchen aus Holz nutzen: Auf Holz haben Bakterien wegen der Gerbsäure geringe Chancen, sich zu vermehren.
Schneidebrettchen aus Holz nutzen: Auf Holz haben Bakterien wegen der Gerbsäure geringe Chancen, sich zu vermehren.
© djd/PEFC

(djd). Meeresschildkröten, die an Strohhalmen ersticken, oder Delfine mit Plastik im Magen: Oft sind dramatische Bilder nötig, um Menschen auf ein drängendes Problem aufmerksam zu machen. In diesem Fall auf die gewaltigen Mengen an Plastikmüll, die weltweit tagtäglich produziert werden. Nur ein kleiner Teil davon wird wiederverwertet oder verbrannt, die meisten Kunststoffabfälle verrotten sehr langsam auf Mülldeponien, in den Weltmeeren oder in der Natur. Sogar in Stuhlproben von Menschen haben Forscher erstmals Mikroplastikpartikel nachgewiesen. Die EU will daher den Kampf gegen Plastikmüll verschärfen und etwa Einwegplastikartikel ab 2021 größtenteils verbieten.

Holzprodukte aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung

Private Haushalte können schon heute ihren Alltag plastikfreier und damit ökologischer und gesünder gestalten, indem sie zum Beispiel Gegenstände aus Holz verwenden. Aber auch das ist nur wirklich nachhaltig, wenn die verwendeten Holzprodukte wiederum aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammen - erkennbar etwa am PEFC-Siegel mit dem stilisierten Laub- und Nadelbaum. In einer multimedialen Online-Reportage unter www.pefc.de/holz-statt-plastik zeigt die Waldschutzorganisation anschaulich, welche Alltagsgegenstände sich durch Produkte aus Holz ersetzen lassen. Hier einige Beispiele:

  • Papier- statt Plastiktüten: Vor allem die dünnen Plastikbeutel in den Obst- und Gemüseabteilungen werden noch von vielen Kunden benutzt. Hier sollte, falls vorhanden, zu Tüten aus Papier gegriffen werden.
  • Schneidebretter aus Holz: Wissenschaftlich bewiesen ist die antibakterielle Wirkung von Holz. Auf ihm haben Bakterien die geringsten Chancen, sich zu vermehren. Der Grund: Die im Holz enthaltene Gerbsäure wirkt antibakteriell. Besonders keimtötend sind Schneidebretter aus Kiefer, Lärche oder Eiche.
  • Heim und Garten: Auch beim Bauen und Modernisieren besitzt Holz gegenüber Kunststoffprodukten Vorteile. Durch seine besondere Zellstruktur und die offenporige Oberfläche wirkt Holz in Innenräumen feuchteregulierend. Und sind moderne Holzfenster nicht auch wohnlicher als PVC-Varianten?
  • Unbehandeltes Kinderspielzeug aus Holz: Es ist frei von gefährlichen Weichmachern und anderen gesundheitsgefährdenden Stoffen. Bei Kleinkindern ist dies besonders wichtig, da sie darauf herumbeißen oder es mit ins Bett nehmen.
  • Kleidung: Viele Kleidungsstücke bestehen aus Kunstfasern, die beim Waschen und im Trockner kleine Mikroplastikpartikel freisetzen. Eine Alternative sind Textilien mit Fasern aus Holz. Sie sind genauso angenehm und hochwertig wie Kleidung aus Baumwolle.

 

Mehr Tipps gibt es im Internet unter www.pefc.de/holz-statt-plastik.

Regeln für den Umgang des Menschen mit dem Wald

(djd). Die Waldschutzorganisation PEFC formuliert Regeln für den Umgang des Menschen mit dem Wald: Das entsprechende Siegel setzt ökologische, ökonomische und soziale Standards für eine nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder. Überprüft werden sie durch unabhängige Zertifizierungsstellen, etwa vom TÜV. Das schließt die Nachverfolgung des Holzes von der Produktion bis hin zum Verkauf ein. Somit kann der Verbraucher sicher sein, dass entsprechend ausgewiesene Holzprodukte aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Weitere Informationen dazu oder zu Anbietern, die Ware mit dem Siegel führen, gibt es unter www.pefc.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen