Holz statt Plastik: Viele Kunststoffprodukte lassen sich durch Gegenstände aus Holz ersetzen

Schneidebrettchen aus Holz nutzen: Auf Holz haben Bakterien wegen der Gerbsäure geringe Chancen, sich zu vermehren.
Schneidebrettchen aus Holz nutzen: Auf Holz haben Bakterien wegen der Gerbsäure geringe Chancen, sich zu vermehren.
© djd/PEFC

(djd). Meeresschildkröten, die an Strohhalmen ersticken, oder Delfine mit Plastik im Magen: Oft sind dramatische Bilder nötig, um Menschen auf ein drängendes Problem aufmerksam zu machen. In diesem Fall auf die gewaltigen Mengen an Plastikmüll, die weltweit tagtäglich produziert werden. Nur ein kleiner Teil davon wird wiederverwertet oder verbrannt, die meisten Kunststoffabfälle verrotten sehr langsam auf Mülldeponien, in den Weltmeeren oder in der Natur. Sogar in Stuhlproben von Menschen haben Forscher erstmals Mikroplastikpartikel nachgewiesen. Die EU will daher den Kampf gegen Plastikmüll verschärfen und etwa Einwegplastikartikel ab 2021 größtenteils verbieten.

Holzprodukte aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung

Private Haushalte können schon heute ihren Alltag plastikfreier und damit ökologischer und gesünder gestalten, indem sie zum Beispiel Gegenstände aus Holz verwenden. Aber auch das ist nur wirklich nachhaltig, wenn die verwendeten Holzprodukte wiederum aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammen - erkennbar etwa am PEFC-Siegel mit dem stilisierten Laub- und Nadelbaum. In einer multimedialen Online-Reportage unter www.pefc.de/holz-statt-plastik zeigt die Waldschutzorganisation anschaulich, welche Alltagsgegenstände sich durch Produkte aus Holz ersetzen lassen. Hier einige Beispiele:

  • Papier- statt Plastiktüten: Vor allem die dünnen Plastikbeutel in den Obst- und Gemüseabteilungen werden noch von vielen Kunden benutzt. Hier sollte, falls vorhanden, zu Tüten aus Papier gegriffen werden.
  • Schneidebretter aus Holz: Wissenschaftlich bewiesen ist die antibakterielle Wirkung von Holz. Auf ihm haben Bakterien die geringsten Chancen, sich zu vermehren. Der Grund: Die im Holz enthaltene Gerbsäure wirkt antibakteriell. Besonders keimtötend sind Schneidebretter aus Kiefer, Lärche oder Eiche.
  • Heim und Garten: Auch beim Bauen und Modernisieren besitzt Holz gegenüber Kunststoffprodukten Vorteile. Durch seine besondere Zellstruktur und die offenporige Oberfläche wirkt Holz in Innenräumen feuchteregulierend. Und sind moderne Holzfenster nicht auch wohnlicher als PVC-Varianten?
  • Unbehandeltes Kinderspielzeug aus Holz: Es ist frei von gefährlichen Weichmachern und anderen gesundheitsgefährdenden Stoffen. Bei Kleinkindern ist dies besonders wichtig, da sie darauf herumbeißen oder es mit ins Bett nehmen.
  • Kleidung: Viele Kleidungsstücke bestehen aus Kunstfasern, die beim Waschen und im Trockner kleine Mikroplastikpartikel freisetzen. Eine Alternative sind Textilien mit Fasern aus Holz. Sie sind genauso angenehm und hochwertig wie Kleidung aus Baumwolle.

 

Mehr Tipps gibt es im Internet unter www.pefc.de/holz-statt-plastik.

Regeln für den Umgang des Menschen mit dem Wald

(djd). Die Waldschutzorganisation PEFC formuliert Regeln für den Umgang des Menschen mit dem Wald: Das entsprechende Siegel setzt ökologische, ökonomische und soziale Standards für eine nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder. Überprüft werden sie durch unabhängige Zertifizierungsstellen, etwa vom TÜV. Das schließt die Nachverfolgung des Holzes von der Produktion bis hin zum Verkauf ein. Somit kann der Verbraucher sicher sein, dass entsprechend ausgewiesene Holzprodukte aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Weitere Informationen dazu oder zu Anbietern, die Ware mit dem Siegel führen, gibt es unter www.pefc.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen