"Ich hatte eine kurze Zündschnur" - Hitzeschübe und Stimmungstiefs: Wechseljahressymptome können stark belasten

Christiane Ritte litt durch die Wechseljahre unter heftigen Stimmungsschwankungen. Heute kann sie darüber lachen.
Christiane Ritte litt durch die Wechseljahre unter heftigen Stimmungsschwankungen. Heute kann sie darüber lachen.
© djd/www.kade.de

(djd). Mit 45 Jahren bemerkte Christiane Ritte die ersten Symptome der Wechseljahre: "Ich hatte so ein bis zwei Hitzewallungen in der Woche", erinnert sie sich. Damit kam sie noch gut zurecht, die Beschwerden verstärkten sich jedoch zunehmend. Mit 50 wurden vor allem die Stimmungsschwankungen belastend: "Ich war sehr aggressiv, hatte sozusagen eine kurze Zündschnur. Das war sehr unangenehm, dass meine Kinder mich darauf hingewiesen haben, wie ätzend ich eigentlich geworden bin." Viele Frauen in den Wechseljahren haben ähnliche Symptome wie Ritte. Rund 75 Prozent leiden unter Hitzewallungen. Von Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen wird ebenfalls häufig berichtet. Die Ursache dafür liegt in der nachlassenden Hormonproduktion in den Eierstöcken, auf die sich der Körper erst einstellen muss.

Leiden muss nicht sein

"Es ist leider sehr häufig so, dass Frauen denken, sie müssten irgendwie durch die Wechseljahre und all deren Begleiterscheinungen durch", ist dazu die Erfahrung von Prof. Dr. med. Petra Stute, Frauenärztin mit Schwerpunkt gynäkologische Endokrinologie. "Aber das muss natürlich ganz klar nicht sein." Tatsächlich gäbe es heute viele Möglichkeiten, die verschiedenen Symptome zu lindern. Christiane Ritte hat sich schließlich zu einer Hormonersatztherapie mit einem bioidentischen, transdermalen Hormongel entschieden. "Ich rauche, also meinte meine Ärztin, ein Gel wäre das Richtige für mich", erzählt sie. Ausschlaggebend ist bei der Entscheidung für eine Therapie laut Prof. Stute nämlich auch das Risikoprofil der Patientinnen. Gerade bei Raucherinnen sei es wichtig, dass die Behandlung das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht erhöht: "Und eine Gabe des Östrogens über die Haut ist neutral bezüglich dieses Risikos, wohingegen ein geschlucktes Östrogen es zusätzlich erhöhen würde", erklärt die Ärztin.

Situationsangepasste Behandlung 

Für Christiane Ritte hat sich durch die Behandlung die Lebensqualität wieder deutlich erhöht. Auch Sonja Hochreiter (58) hat sich für eine Hormonersatztherapie entschieden, allerdings aus anderen Gründen: "Bei mir haben sich die Wechseljahresbeschwerden nicht sehr bemerkbar gemacht, weil ich die Pille bis 57 genommen habe." Doch die Frauenärztin riet ihr schließlich zur Umstellung auf eine risikoärmere transdermale Hormonersatztherapie. Die vollständigen Geschichten und spannende Interviews mit Frau Ritte und Frau Hochreiter sind unter www.wechseljahre-verstehen.de/wechselworte zu finden. Heute kann jeder Patientin, die unter Wechseljahresbeschwerden leidet, eine individuelle Behandlung angeboten werden. Empfehlenswert ist immer, sich fachkundig beraten zu lassen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

Ein frischer Wind aus dem Süden weht durch den Lieferservice! Nachdem sich in zehn Ausgaben des Lieferservice-Duells kein Gewinner durchsetzen konnte, wittern auch Köche außerhalb Hamburgs ihre Chance auf Ruhm und Ehre. Erster Herausforderer für Tim Mälzer: Lukas Mraz - jung, unkonventionell und vor allem zweifach besternter Koch aus Wien. Und kein Unbekannter bei... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen