• Ratgeberbox
  • Reisen
  • "Ich seh´ den Sternenhimmel" - Sternenparks und Planetarien zwischen Nordsee, Harz und Heide

"Ich seh´ den Sternenhimmel" - Sternenparks und Planetarien zwischen Nordsee, Harz und Heide

Montag, 17.06.2024 |
Auf der Sterneninsel Spiekeroog weist der Utkieker den Weg zum besten Ort, um den Nachthimmel zu bewundern.
Auf der Sterneninsel Spiekeroog weist der Utkieker den Weg zum besten Ort, um den Nachthimmel zu bewundern.
© DJD/TMN/Kai Kröger

(DJD). Wo die Luft besonders klar ist und in der Nacht kein künstliches Licht scheint, sind am Himmel viel mehr Sterne zu sehen als in der Stadt – zum Beispiel am Meer. Auf Spiekeroog weist der Utkieker den Weg durch die Dünen zum "Dunkelort": Zu Füßen der übermannshohen Bronzefigur, dem heimlichen Wahrzeichen der Nordseeinsel, legen die staunenden Menschen den Kopf in den Nacken, sehen die Milchstraße und abertausende Sterne funkeln. "Spiekeroog gehört zu den wenigen Gegenden, die noch einen eindrucksvollen Sternenhimmel bieten können", weiß Meike Zumbrock vom TourismusMarketing Niedersachsen. "Deshalb wurde die Insel von der International Dark Sky Association zur offiziellen Sterneninsel ernannt." Daneben gibt es in Niedersachsen weitere Sternenparks, die für ihre schützenswerte natürliche Nachtlandschaft ausgezeichnet wurden. Da das menschliche Auge eine Viertel- bis halbe Stunde braucht, um sich an die Dunkelheit zu gewöhnen, raten die Insulaner: "Taschenlampe aus, Augen auf! "

Sternwarte im Nationalpark Harz

Wie am Meer, so gibt es auch im Gebirge kaum Luft- und Lichtverschmutzung. Deshalb lohnt sich für alle Harzurlauber ein Besuch bei Norddeutschlands höchstgelegener Sternwarte in St. Andreasberg. Der Standort auf 710 Höhenmetern mitten im Nationalpark Harz zählt laut Bundesamt für Naturschutz zu einem der sechs besten Nachthimmel in Deutschland. Hier können Hobby-Astronomen auf fünf Säulen mit Stromanschluss ihre eigenen Teleskope montieren. Für alle Interessierten gibt es Vorträge, Workshops, Planetariums-Projektionen und eine Ausstellung mit Himmelskörpermodellen, die Kindern und Erwachsenen die Faszination des Sonnensystems nahebringen. Unter www.reiseland-niedersachsen.de sind diese und andere Sternenparks und ihre Veranstaltungen zu finden.

Waldmuseum und Planetarium

Auch im dünn besiedelten Wendland lässt sich ein beeindruckender Nachthimmel bewundern. Dort bietet das Naturum Göhrde, ein Waldmuseum und Naturerlebniszentrum, Sternenparadies-Spaziergänge an. Mit kundiger Führung lernen die Gäste die Sternbilder, den Lauf der Planeten und andere Naturschauspiele kennen. Mitten in der Großstadt lädt dagegen das Planetarium Wolfsburg zu Reisen in ferne Galaxien ein: Niedersachsens größtes Planetarium zeigt live einen einzigartigen Sternenhimmel, den Mond, die Planeten und das schimmernde Band der Milchstraße. Daneben gibt es Kosmos-Wissensprogramme für Kinder ab zehn Jahren und Erwachsene, aber auch Musikshows mit Kultcharakter, die ohne 3D-Brille zu einem 360-Grad-Erlebnis werden. Astronomen erläutern auf anschauliche Art Ozeanwelten oder die Frage nach Ufos, im Kulturprogramm erklingen Klavierballaden unter Sternen.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen