• Ratgeberbox
  • Reisen
  • "Ich seh´ den Sternenhimmel" - Sternenparks und Planetarien zwischen Nordsee, Harz und Heide

"Ich seh´ den Sternenhimmel" - Sternenparks und Planetarien zwischen Nordsee, Harz und Heide

Montag, 17.06.2024 |
Auf der Sterneninsel Spiekeroog weist der Utkieker den Weg zum besten Ort, um den Nachthimmel zu bewundern.
Auf der Sterneninsel Spiekeroog weist der Utkieker den Weg zum besten Ort, um den Nachthimmel zu bewundern.
© DJD/TMN/Kai Kröger

(DJD). Wo die Luft besonders klar ist und in der Nacht kein künstliches Licht scheint, sind am Himmel viel mehr Sterne zu sehen als in der Stadt – zum Beispiel am Meer. Auf Spiekeroog weist der Utkieker den Weg durch die Dünen zum "Dunkelort": Zu Füßen der übermannshohen Bronzefigur, dem heimlichen Wahrzeichen der Nordseeinsel, legen die staunenden Menschen den Kopf in den Nacken, sehen die Milchstraße und abertausende Sterne funkeln. "Spiekeroog gehört zu den wenigen Gegenden, die noch einen eindrucksvollen Sternenhimmel bieten können", weiß Meike Zumbrock vom TourismusMarketing Niedersachsen. "Deshalb wurde die Insel von der International Dark Sky Association zur offiziellen Sterneninsel ernannt." Daneben gibt es in Niedersachsen weitere Sternenparks, die für ihre schützenswerte natürliche Nachtlandschaft ausgezeichnet wurden. Da das menschliche Auge eine Viertel- bis halbe Stunde braucht, um sich an die Dunkelheit zu gewöhnen, raten die Insulaner: "Taschenlampe aus, Augen auf! "

Sternwarte im Nationalpark Harz

Wie am Meer, so gibt es auch im Gebirge kaum Luft- und Lichtverschmutzung. Deshalb lohnt sich für alle Harzurlauber ein Besuch bei Norddeutschlands höchstgelegener Sternwarte in St. Andreasberg. Der Standort auf 710 Höhenmetern mitten im Nationalpark Harz zählt laut Bundesamt für Naturschutz zu einem der sechs besten Nachthimmel in Deutschland. Hier können Hobby-Astronomen auf fünf Säulen mit Stromanschluss ihre eigenen Teleskope montieren. Für alle Interessierten gibt es Vorträge, Workshops, Planetariums-Projektionen und eine Ausstellung mit Himmelskörpermodellen, die Kindern und Erwachsenen die Faszination des Sonnensystems nahebringen. Unter www.reiseland-niedersachsen.de sind diese und andere Sternenparks und ihre Veranstaltungen zu finden.

Waldmuseum und Planetarium

Auch im dünn besiedelten Wendland lässt sich ein beeindruckender Nachthimmel bewundern. Dort bietet das Naturum Göhrde, ein Waldmuseum und Naturerlebniszentrum, Sternenparadies-Spaziergänge an. Mit kundiger Führung lernen die Gäste die Sternbilder, den Lauf der Planeten und andere Naturschauspiele kennen. Mitten in der Großstadt lädt dagegen das Planetarium Wolfsburg zu Reisen in ferne Galaxien ein: Niedersachsens größtes Planetarium zeigt live einen einzigartigen Sternenhimmel, den Mond, die Planeten und das schimmernde Band der Milchstraße. Daneben gibt es Kosmos-Wissensprogramme für Kinder ab zehn Jahren und Erwachsene, aber auch Musikshows mit Kultcharakter, die ohne 3D-Brille zu einem 360-Grad-Erlebnis werden. Astronomen erläutern auf anschauliche Art Ozeanwelten oder die Frage nach Ufos, im Kulturprogramm erklingen Klavierballaden unter Sternen.


Das könnte Sie auch interessieren

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen