• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Im Personalwesen die Karriereleiter erklimmen: Fernlehrgang für die höhere Berufsbildung startet Ende September

Im Personalwesen die Karriereleiter erklimmen: Fernlehrgang für die höhere Berufsbildung startet Ende September

Sonntag, 04.08.2024 |
Gemeinsam Planungsgespräche gehören zum Alltag von HR-Experten dazu. Das lernt man auch in der Fortbildung.
Gemeinsam Planungsgespräche gehören zum Alltag von HR-Experten dazu. Das lernt man auch in der Fortbildung.
© DJD/IHK-Akademie Koblenz/belleisart

(DJD). Viel mit anderen Menschen zu tun zu haben, ist ein häufig genannter Wunsch für den Berufsalltag. Mitarbeitende der Personalabteilung eines Unternehmens haben nicht nur täglich Kontakt zu anderen Leuten, sondern können auch deren Zufriedenheit in der Firma maßgeblich mitprägen. Wer in diesem Bereich schon gute Erfahrungen gesammelt hat und weiter aufsteigen möchte, kann sich mit dem Fernlehrgang „Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau“ zeitlich flexibel zum Spezialisten ausbilden lassen. Diese Weiterbildung bereitet auf den anerkannten IHK-Fortbildungsabschluss vor, der im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) auf der gleichen Stufe eingeordnet ist wie die akademischen Bachelorabschlüsse.

Tieferes Wissen erlangen

Die Teilnehmenden absolvieren an der IHK-Akademie Koblenz eine Kombination von zeitunabhängigen Selbstlernphasen mit ergänzenden Präsenzveranstaltungen und Betreuung durch Tutoren und Tutorinnen. In den Selbstlernphasen helfen ausführliche Unterlagen und regelmäßige Übungsaufgaben beim Wissensaufbau. Wer den Fernlehrgang erfolgreich abgeschlossen hat, kann alle wichtigen Methoden und Instrumente moderner HR-Arbeit anwenden. Auf dem Stundenplan der zukünftigen Experten stehen unter anderem Themen wie die Organisation und Durchführung der Personalarbeit und deren rechtliche Bestimmungen. Auch in den Bereichen Personalplanung, -marketing und -controlling erlangen die Teilnehmenden tiefere Kenntnisse, ebenso wie über die Personal- und Organisationsentwicklung. Damit können die Absolventen verantwortliche und entsprechend gut bezahlte Funktionen im Personalmanagement eines Unternehmens oder in der HR-Beratung wahrnehmen.

Finanzielle Förderung möglich

Der gesamte Lehrgang umfasst zwölf Monate Lernzeit mit Pausen. In dieser Zeit finden acht Präsenztage am Campus sowie acht abendliche Online-Seminare statt. Anfallende Gebühren können unter Umständen nach dem sogenannten Aufstiegs-Bafög gefördert werden. Genauere Informationen dazu gibt es auf der Homepage des Bildungsanbieters www.ihk-akademie-koblenz.de unter dem Webcode 521PFKOB. Der wöchentliche Zeitaufwand für die berufsbegleitende Weiterbildung beträgt etwa acht Zeitstunden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen