• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Im Personalwesen die Karriereleiter erklimmen: Fernlehrgang für die höhere Berufsbildung startet Ende September

Im Personalwesen die Karriereleiter erklimmen: Fernlehrgang für die höhere Berufsbildung startet Ende September

Sonntag, 04.08.2024 |
Gemeinsam Planungsgespräche gehören zum Alltag von HR-Experten dazu. Das lernt man auch in der Fortbildung.
Gemeinsam Planungsgespräche gehören zum Alltag von HR-Experten dazu. Das lernt man auch in der Fortbildung.
© DJD/IHK-Akademie Koblenz/belleisart

(DJD). Viel mit anderen Menschen zu tun zu haben, ist ein häufig genannter Wunsch für den Berufsalltag. Mitarbeitende der Personalabteilung eines Unternehmens haben nicht nur täglich Kontakt zu anderen Leuten, sondern können auch deren Zufriedenheit in der Firma maßgeblich mitprägen. Wer in diesem Bereich schon gute Erfahrungen gesammelt hat und weiter aufsteigen möchte, kann sich mit dem Fernlehrgang „Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau“ zeitlich flexibel zum Spezialisten ausbilden lassen. Diese Weiterbildung bereitet auf den anerkannten IHK-Fortbildungsabschluss vor, der im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) auf der gleichen Stufe eingeordnet ist wie die akademischen Bachelorabschlüsse.

Tieferes Wissen erlangen

Die Teilnehmenden absolvieren an der IHK-Akademie Koblenz eine Kombination von zeitunabhängigen Selbstlernphasen mit ergänzenden Präsenzveranstaltungen und Betreuung durch Tutoren und Tutorinnen. In den Selbstlernphasen helfen ausführliche Unterlagen und regelmäßige Übungsaufgaben beim Wissensaufbau. Wer den Fernlehrgang erfolgreich abgeschlossen hat, kann alle wichtigen Methoden und Instrumente moderner HR-Arbeit anwenden. Auf dem Stundenplan der zukünftigen Experten stehen unter anderem Themen wie die Organisation und Durchführung der Personalarbeit und deren rechtliche Bestimmungen. Auch in den Bereichen Personalplanung, -marketing und -controlling erlangen die Teilnehmenden tiefere Kenntnisse, ebenso wie über die Personal- und Organisationsentwicklung. Damit können die Absolventen verantwortliche und entsprechend gut bezahlte Funktionen im Personalmanagement eines Unternehmens oder in der HR-Beratung wahrnehmen.

Finanzielle Förderung möglich

Der gesamte Lehrgang umfasst zwölf Monate Lernzeit mit Pausen. In dieser Zeit finden acht Präsenztage am Campus sowie acht abendliche Online-Seminare statt. Anfallende Gebühren können unter Umständen nach dem sogenannten Aufstiegs-Bafög gefördert werden. Genauere Informationen dazu gibt es auf der Homepage des Bildungsanbieters www.ihk-akademie-koblenz.de unter dem Webcode 521PFKOB. Der wöchentliche Zeitaufwand für die berufsbegleitende Weiterbildung beträgt etwa acht Zeitstunden.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen