• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Im Personalwesen die Karriereleiter erklimmen: Fernlehrgang für die höhere Berufsbildung startet Ende September

Im Personalwesen die Karriereleiter erklimmen: Fernlehrgang für die höhere Berufsbildung startet Ende September

Sonntag, 04.08.2024 |
Gemeinsam Planungsgespräche gehören zum Alltag von HR-Experten dazu. Das lernt man auch in der Fortbildung.
Gemeinsam Planungsgespräche gehören zum Alltag von HR-Experten dazu. Das lernt man auch in der Fortbildung.
© DJD/IHK-Akademie Koblenz/belleisart

(DJD). Viel mit anderen Menschen zu tun zu haben, ist ein häufig genannter Wunsch für den Berufsalltag. Mitarbeitende der Personalabteilung eines Unternehmens haben nicht nur täglich Kontakt zu anderen Leuten, sondern können auch deren Zufriedenheit in der Firma maßgeblich mitprägen. Wer in diesem Bereich schon gute Erfahrungen gesammelt hat und weiter aufsteigen möchte, kann sich mit dem Fernlehrgang „Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau“ zeitlich flexibel zum Spezialisten ausbilden lassen. Diese Weiterbildung bereitet auf den anerkannten IHK-Fortbildungsabschluss vor, der im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) auf der gleichen Stufe eingeordnet ist wie die akademischen Bachelorabschlüsse.

Tieferes Wissen erlangen

Die Teilnehmenden absolvieren an der IHK-Akademie Koblenz eine Kombination von zeitunabhängigen Selbstlernphasen mit ergänzenden Präsenzveranstaltungen und Betreuung durch Tutoren und Tutorinnen. In den Selbstlernphasen helfen ausführliche Unterlagen und regelmäßige Übungsaufgaben beim Wissensaufbau. Wer den Fernlehrgang erfolgreich abgeschlossen hat, kann alle wichtigen Methoden und Instrumente moderner HR-Arbeit anwenden. Auf dem Stundenplan der zukünftigen Experten stehen unter anderem Themen wie die Organisation und Durchführung der Personalarbeit und deren rechtliche Bestimmungen. Auch in den Bereichen Personalplanung, -marketing und -controlling erlangen die Teilnehmenden tiefere Kenntnisse, ebenso wie über die Personal- und Organisationsentwicklung. Damit können die Absolventen verantwortliche und entsprechend gut bezahlte Funktionen im Personalmanagement eines Unternehmens oder in der HR-Beratung wahrnehmen.

Finanzielle Förderung möglich

Der gesamte Lehrgang umfasst zwölf Monate Lernzeit mit Pausen. In dieser Zeit finden acht Präsenztage am Campus sowie acht abendliche Online-Seminare statt. Anfallende Gebühren können unter Umständen nach dem sogenannten Aufstiegs-Bafög gefördert werden. Genauere Informationen dazu gibt es auf der Homepage des Bildungsanbieters www.ihk-akademie-koblenz.de unter dem Webcode 521PFKOB. Der wöchentliche Zeitaufwand für die berufsbegleitende Weiterbildung beträgt etwa acht Zeitstunden.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen