• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Bachläufe und die Emsquelle prägen die Natur rund um Schloß Holte-Stukenbrock

Bachläufe und die Emsquelle prägen die Natur rund um Schloß Holte-Stukenbrock

Freitag, 08.04.2016 | Tags: Nordsee
Die nächste Quelle ist meist nicht weit entfernt: Die eigentlich trockene Sennelandschaft ähnelt bisweilen einem Urwald.
Die nächste Quelle ist meist nicht weit entfernt: Die eigentlich trockene Sennelandschaft ähnelt bisweilen einem Urwald.
© djd/Teutoburgerwald Tourismus/SHS

(djd). Bei Natur- und Hobbyfotografen gilt die Sennelandschaft in der Region Ostwestfalen-Lippe als Geheimtipp: Seltene Pflanzenarten wie Wollgras, Sonnentau, Rosmarinheide und Moosbeere bekommen sie hier ebenso vor die Linse wie zahlreiche Vogelarten. Sieben Spechtarten, darunter Schwarz- und Buntspecht, die Wasseramsel und sogar der seltene Eisvogel werden hier regelmäßig gesichtet. Zu den Natur-Attraktionen der Senne zählen die vielen kleinen und größeren Täler - wie etwa das Furlbachtal, das mit viel Grün, hohen Dünen und tiefen Tälern einen fast urwaldartigen Charakter vermittelt. Wanderer können hier einem etwa neun Kilometer langen Rundweg folgen. Schloß Holte-Stukenbrock ist der ideale Ausgangspunkt, um die Landschaft zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden.

 

Trockene Senne und doch viel Wasser

Zuerst sind es nur zarte Wasserläufe, die man auf den ersten, oberflächlichen Blick kaum wahrnimmt. Teils tritt das Nass auch flächig aus den sandigen Böden an die Oberfläche. Mit der Zeit entstehen daraus kleine, quirlige Quellen, die schließlich auch der Ems ihren Ursprung verleihen. Zahlreiche Quellen, naturbelassene Täler und viel Wald prägen diesen Teil des Teutoburger Waldes. Die typische Landschaft der Senne ist die Kinderstube des Flusses, der rund 370 Kilometer später als breiter Strom in die Nordsee mündet. Der Ursprung der Ems befindet sich am Rand des Naturschutzgebiets Moosheide. Besucher können das Quellgebiet über einen Holzsteg begehen oder den barrierefreien Steg oberhalb der Quelle nutzen. 

Startpunkt des beliebten Ems-Radweges

Hier befindet sich nicht nur ein attraktives Wanderterrain, zum Beispiel mit dem fünf Kilometer langen Ems-Erlebnisweg A5, sondern auch der Startpunkt des beliebten Ems-Radweges, der sich fast ohne Steigungen bis zur Nordsee erstreckt. Einen Besuch wert, gerade auch für Familien, ist die Ems-Erlebniswelt, die auf spielerische Weise viele Hintergründe zur Vegetation und den Besonderheiten des Ems-Ursprungs vermittelt. Und wer besonders neugierig ist, kann an einer der vielen naturkundlichen Führungen teilnehmen. Informationsmaterialien, Ausflugs- und Urlaubstipps sind unter www.schloss-holte-stukenbrock.de im Kapitel "Freizeit & Tourismus" erhältlich.

Schatzsuche und Radwandern per GPS

(djd). Viele haben schon von diesem Trend gehört, ihn aber noch nicht selbst ausprobiert: Geocaching, die moderne Form der Schatzsuche, wird immer beliebter. Ausgerüstet mit einem GPS-Gerät durchstreifen die Schatzsucher die Natur und folgen den Zielkoordinaten. Ebenso praktisch ist die Navigationshilfe bei ausgedehnten Radtouren. Ganz gleich ob Geocaching oder individuelle Radwanderungen: In Schloß Holte-Stukenbrock kann man leistungsstarke GPS-Geräte gegen eine Gebühr ausleihen und sich damit in der abwechslungsreichen Natur der Senne orientieren. Die Geräte lassen sich um den Hals hängen, mittels Karabiner am Wanderrucksack und mittels Fahrradhalterung am Lenker befestigen. Mehr Informationen zum Leihangebot findet man unter www.schloss-holte-stukenbrock.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen