• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Bachläufe und die Emsquelle prägen die Natur rund um Schloß Holte-Stukenbrock

Bachläufe und die Emsquelle prägen die Natur rund um Schloß Holte-Stukenbrock

Freitag, 08.04.2016 | Tags: Nordsee
Die nächste Quelle ist meist nicht weit entfernt: Die eigentlich trockene Sennelandschaft ähnelt bisweilen einem Urwald.
Die nächste Quelle ist meist nicht weit entfernt: Die eigentlich trockene Sennelandschaft ähnelt bisweilen einem Urwald.
© djd/Teutoburgerwald Tourismus/SHS

(djd). Bei Natur- und Hobbyfotografen gilt die Sennelandschaft in der Region Ostwestfalen-Lippe als Geheimtipp: Seltene Pflanzenarten wie Wollgras, Sonnentau, Rosmarinheide und Moosbeere bekommen sie hier ebenso vor die Linse wie zahlreiche Vogelarten. Sieben Spechtarten, darunter Schwarz- und Buntspecht, die Wasseramsel und sogar der seltene Eisvogel werden hier regelmäßig gesichtet. Zu den Natur-Attraktionen der Senne zählen die vielen kleinen und größeren Täler - wie etwa das Furlbachtal, das mit viel Grün, hohen Dünen und tiefen Tälern einen fast urwaldartigen Charakter vermittelt. Wanderer können hier einem etwa neun Kilometer langen Rundweg folgen. Schloß Holte-Stukenbrock ist der ideale Ausgangspunkt, um die Landschaft zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden.

 

Trockene Senne und doch viel Wasser

Zuerst sind es nur zarte Wasserläufe, die man auf den ersten, oberflächlichen Blick kaum wahrnimmt. Teils tritt das Nass auch flächig aus den sandigen Böden an die Oberfläche. Mit der Zeit entstehen daraus kleine, quirlige Quellen, die schließlich auch der Ems ihren Ursprung verleihen. Zahlreiche Quellen, naturbelassene Täler und viel Wald prägen diesen Teil des Teutoburger Waldes. Die typische Landschaft der Senne ist die Kinderstube des Flusses, der rund 370 Kilometer später als breiter Strom in die Nordsee mündet. Der Ursprung der Ems befindet sich am Rand des Naturschutzgebiets Moosheide. Besucher können das Quellgebiet über einen Holzsteg begehen oder den barrierefreien Steg oberhalb der Quelle nutzen. 

Startpunkt des beliebten Ems-Radweges

Hier befindet sich nicht nur ein attraktives Wanderterrain, zum Beispiel mit dem fünf Kilometer langen Ems-Erlebnisweg A5, sondern auch der Startpunkt des beliebten Ems-Radweges, der sich fast ohne Steigungen bis zur Nordsee erstreckt. Einen Besuch wert, gerade auch für Familien, ist die Ems-Erlebniswelt, die auf spielerische Weise viele Hintergründe zur Vegetation und den Besonderheiten des Ems-Ursprungs vermittelt. Und wer besonders neugierig ist, kann an einer der vielen naturkundlichen Führungen teilnehmen. Informationsmaterialien, Ausflugs- und Urlaubstipps sind unter www.schloss-holte-stukenbrock.de im Kapitel "Freizeit & Tourismus" erhältlich.

Schatzsuche und Radwandern per GPS

(djd). Viele haben schon von diesem Trend gehört, ihn aber noch nicht selbst ausprobiert: Geocaching, die moderne Form der Schatzsuche, wird immer beliebter. Ausgerüstet mit einem GPS-Gerät durchstreifen die Schatzsucher die Natur und folgen den Zielkoordinaten. Ebenso praktisch ist die Navigationshilfe bei ausgedehnten Radtouren. Ganz gleich ob Geocaching oder individuelle Radwanderungen: In Schloß Holte-Stukenbrock kann man leistungsstarke GPS-Geräte gegen eine Gebühr ausleihen und sich damit in der abwechslungsreichen Natur der Senne orientieren. Die Geräte lassen sich um den Hals hängen, mittels Karabiner am Wanderrucksack und mittels Fahrradhalterung am Lenker befestigen. Mehr Informationen zum Leihangebot findet man unter www.schloss-holte-stukenbrock.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen