Bauen mit Weitblick: Massives Leichtbeton-Mauerwerk für altersgerechtes und barrierefreies Wohnen

Tags: Hausbau
Weitläufig geplante Räume entsprechen nicht nur der modernen Architektur, sondern reduzieren auch Umbauarbeiten im Alter.
Weitläufig geplante Räume entsprechen nicht nur der modernen Architektur, sondern reduzieren auch Umbauarbeiten im Alter.
© djd/KLB Klimaleichtblock

(djd). Barrierefreiheit wird in einer alternden Gesellschaft wie der deutschen immer wichtiger. Jedoch nimmt der Trend zum seniorengerechten Bauen laut einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstituts BauInfoConsult (Düsseldorf) ab: Während 2018 jedes dritte Projekt solche Maßnahmen berücksichtigte, sind es momentan nur noch rund 24 Prozent. Besonders beim Eigenheimbau ist dies aber wichtig. Denn wer von Anfang an barrierearm plant, spart im Alter hohe Umbaukosten ein. So ist etwa eine offene Architektur nicht nur modern, sondern reduziert auch die Anzahl an Türschwellen. Hierbei müssen die bestehenden Wände allerdings hohe Lasten tragen, was manche Baustoffe überfordert. Massive Bimssteine hingegen eignen sich aufgrund ihrer baustatischen Qualitäten hervorragend für ein solches Gebäudekonzept.

Alle Generationen unter einem Dach

Eine familien- und altersgerechte Lösung ist das Mehrgenerationenhaus. Zum einen spart es Kosten ein, zum anderen hilft es bei der Einbindung der Großeltern in den Alltag. Hierbei ist es ratsam, bereits von Anfang an eine Einliegerwohnung einzuplanen. So schafft man auch für die Älteren einen privaten Wohnraum und kann die günstigen KfW-Kredite für energieeffizientes Bauen gleich doppelt beantragen. "Die entsprechenden Förderstandards sind mit monolithischen Wandaufbauten problemlos erfüllbar", erläutert KLB-Geschäftsführer Andreas Krechting. "Leichtbetonsteine enthalten den natürlichen Zuschlagstoff Bims. So entsteht ein nachhaltiger Baustoff, der mit seiner porösen Beschaffenheit niedrige Wärmeleitwerte aufweist. Auf diese Weise sparen Bewohner deutlich Energie- und Heizkosten ein. " Zudem punktet massiver Leichtbeton mit sehr gutem Schallschutz. Dies ermöglicht ein ruhiges Zusammenleben - ohne Einbußen bei der Privatsphäre.

Ein Baustoff für verschiedene Lebensphasen

Oft fällt die Entscheidung zum Mehrgenerationenwohnen erst nach dem Bau des Eigenheims. Aber auch hier haben Eigentümer Glück, die mit Bims gebaut haben: Denn der massive Baustoff ermöglicht dank seiner statischen Qualitäten eine nachträgliche Neugestaltung der Zimmer zu mehr Barrierefreiheit. Auch der Ausbau des Keller- oder Dachgeschosses lässt sich damit einfach realisieren. Für das Bauen im Bestand gibt es ebenfalls spezielle Lösungen: Mit lastverteilenden Stürzen ist etwa die Erweiterung von Türen und Durchgängen möglich. Zudem lassen sich Treppenlifte oder Haltegriffe im Bad nachträglich leicht im Bims-Mauerwerk befestigen. Nähere Informationen dazu enthält die Broschüre "Befestigung in Leichtbeton", die beim Bundesverband unter www.leichtbeton.de erhältlich ist. Weitere Tipps zum barrierefreien Bauen gibt es unter www.klb-klimaleichtblock.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen