Cremen allein genügt nicht: Die wichtigsten Tipps für den Hautschutz im Sommer

Donnerstag, 10.03.2016 |
Kinderhaut braucht besonders intensiven Schutz. Hautärzte empfehlen Cremes mit Faktor 30 bis 50.
Kinderhaut braucht besonders intensiven Schutz. Hautärzte empfehlen Cremes mit Faktor 30 bis 50.
© djd/IKK classic/thx

(djd). Theoretisch wissen wir es ja alle: Wer in die Sonne geht, muss sich schützen. Doch in der Praxis gehört für die meisten die Sonnencreme vor allem ins Reisegepäck oder in die Schwimmbadtasche. Die Folge: Laut Deutscher Krebshilfe erkranken hierzulande jedes Jahr mehr als 200.000 Menschen neu an Hautkrebs, davon rund zehn Prozent an dem besonders gefährlichen Schwarzen Hautkrebs. Dabei ist vorbeugen gar nicht so schwierig:

 

  • Regelmäßig zum Check-up: Alle zwei Jahre können Kassenpatienten ab 35 Jahren an einem Hautkrebs-Screening teilnehmen. Dabei wird die Haut inspiziert, Veränderungen dokumentiert. "Je früher Hautkrebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen", weiß Melanie Gestefeld von der IKK classic. Sonnenbrand ist übrigens nicht allein die Ursache für die Entstehung von Hautkrebs. Vielmehr scheint es eine Rolle zu spielen, wenn sich die UV-Strahlung im Laufe des Lebens auf eine hohe Gesamtdosis summiert.
  • Viel hilft viel: Sonnencreme schützt die Haut nur, wenn sie gleichmäßig und dick aufgetragen wird und mindestens Lichtschutzfaktor 15 hat. Wasserfeste Cremes sollten nach dem Bad erneuert werden, da ein Teil immer von der Haut gespült wird.
  • Extra-Schutz für Kinder: Eine Studie der Universität Erlangen ergab, dass 80 Prozent der Eltern ihre Kinder zwar am Urlaubsort mehrmals täglich eincremen, daheim im Garten aber nur weniger als ein Drittel. Hautärzte raten, Kinder in den ersten zwei Lebensjahren möglichst gar nicht der direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen. Der beste Schutz ist langärmelige Kleidung. Am Wasser können Anzüge mit UV-Schutz sinnvoll sein.
  • Bei Wind und Wetter: Selbst wenn die Sonne nicht scheint, trifft UV-Licht auf die Haut. Hände, Gesicht, Nacken, Ohren und Fußspann brauchen auch dann eine Creme mit Lichtschutzfaktor.
  • Gut behütet: Breitkrempige Hüte bewahren Kopf und Augen vor zu viel Licht. Für Kinder sind Caps mit Nackenschutz ideal. Weitere Informationen gibt es auch auf www.ikk-classic.de unter dem Stichwort "Ratgeber Gesundheit".

Wichtiger Lichtschutzfaktor

(djd). Jede Haut hat eine Eigenschutzzeit. Sie liegt, je nach Hauttyp, zwischen drei Minuten bei sehr heller Haut und schneller Rötung und 20 Minuten bei leicht getönter Haut und schneller Bräunung. Der Lichtschutzfaktor der Sonnencreme besagt, um wie viel er den Eigenschutz verlängert. Wer sich morgens mit Faktor 20 einreibt und eine Eigenschutzzeit von drei Minuten hat, sollte also nach 60 Minuten aus der Sonne. Nachcremen zwischendurch verlängert diese Zeit nicht. Für Kinder sollte generell Faktor 30 bis 50 verwendet werden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen