Das digitale Kinderzimmer: Tipps für ein sicheres Aufwachsen mit digitalen Spielzeugen

Digitale Technologie hat längst Einzug in die Kinderzimmer gehalten.
Digitale Technologie hat längst Einzug in die Kinderzimmer gehalten.
© djd/www.teachtoday.de

(djd). Per Sprachassistenten, Hausautomation und vernetzte Unterhaltungselektronik halten smarte Geräte rasanten Einzug in unsere Wohnungen. Auch vor Kinderzimmern macht die moderne Technologie nicht halt. Sprechende Kuscheltiere, audiodigitale Lernstifte, Roboter als Mathehelfer: Intelligente "Smart Toys" können richtig viel Spaß bereiten oder auch das Lernen anders gestalten - aber sind sie auch sicher? So bietet Spielzeug mit Sensoren, Bluetooth, WLAN, Kamera und Mikrofon Kindern zwar reizvolle Möglichkeiten, allerdings gibt es Sicherheitslücken und Datenschutzrisiken. Diese Smart Toys können mittels Spracherkennung und Lautsprecher mit ihrem menschlichen Spielgefährten sogar kommunizieren. Dabei greifen vernetze Spielzeuge auf das Internet zu - hierbei werden mitunter auch persönliche Daten gesammelt und via Internet an Cloud-Server weitergegeben, dort verarbeitet und gespeichert. Darüber hinaus können ungesicherte Bluetooth-Verbindungen dazu führen, dass sich Fremde mit dem Spielzeug verbinden und damit Kontakt zu einem Kind aufnehmen.

Daten im digitalen Zeitalter schützen

Die kompetente Nutzung digitaler Technologien ist heute ein wichtiges Thema des Aufwachsens. Jeder Onlinebesuch hinterlässt im Hintergrund Infos und Spuren, zudem verlocken viele Spiele-Apps Kinder, persönliche Daten und ihre E-Mail-Adresse preiszugeben. Der Nachwuchs muss deshalb bei der Nutzung dieser Produkte und Anwendungen gut begleitet werden. Wie das gelingt, erklärt beispielsweise das aktuelle Themendossier "Digitales Kinderzimmer" von Teachtoday. Dort werden Chancen und Herausforderungen sowie praktische Lösungen zum Umgang mit digitalen Geräten aufgezeigt.

Taschengeldfalle: In-App-Kauf

Eine Herausforderung gerade im Umgang mit Spiele-Apps stellen zum Beispiel In-App-Käufe dar. Für immer mehr Computerspiele - aber auch bei Spielzeugen mit App-Funktionen - werden immer öfter Zusatzkäufe angeboten. Auch Onlinespiele können Kosten- und Datenfallen enthalten und den jungen Nutzer um sein Taschengeld erleichtern. Entwickler und Hersteller locken mit virtuellen Gütern, etwa um im Spiel schneller voranzukommen. Kostet es kein Geld, sollen zum Erwerb Werbevideos geschaut oder Verknüpfungen mit Social-Media-Plattformen gemacht werden. Auf diese Weise besteht die Gefahr, dass Kinder mit riskanten Inhalten und ungewollten Kontakten in Berührung kommen. Hilfreiche Tipps zum sicheren Umgang mit digitalen Medien finden sich etwa unter www.teachtoday.de. Generell sollten Eltern In-App-Käufe ihres Nachwuchses überprüfen und mit den Kindern über angemessene Preise sprechen. Mit einem selbst gesetzten Limit ist die Gefahr geringer, über das Budget hinaus zu shoppen.

Achtsamkeit beim Smart-Toys-Kauf

Vernetztes Spielzeug, das sich mit anderen Geräten und dem Internet verbinden kann, sammelt und übermittelt mitunter persönliche Daten. Zudem können ungesicherte Bluetooth-Verbindungen bei Smart Toys dazu führen, dass sich Fremde mit dem Spielzeug verbinden und damit Kontakt zu einem Kind aufnehmen. Prüfen sie deshalb immer, ob es eine ständige Verbindung zum Internet via Bluetooth-Schnittstelle gibt. Ist eine Internetverbindung ohne Anmeldung, also Benutzername und Passwort oder PIN, möglich, sollten Sie vom Kauf Abstand nehmen. Recherchieren sie die Zugriffsrechte der App im jeweiligen App-Store ihres Smartphones und beschränken sie die Datenweitergabe auf die wirklich zur Nutzung erforderlichen Daten.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen

Ein Abend der Emotionen und unvergesslicher Melodien erwartet die Zuschauer heute (16.11.2025) im BR Fernsehen. Um 20:15 Uhr nimmt die große Show "Udo Jürgens Forever" das Publikum mit auf eine bewegende Reise durch das Leben und die musikalische Welt eines der größten Entertainer, die der deutschsprachige Raum je hervorgebracht hat. Anstelle einer einfachen... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) um 20:15 Uhr erreicht die neue Kochshow "Hensslers Dreamteam" auf VOX ihren Siedepunkt. Im großen Finale der ersten Staffel tritt das gefeierte Küchentrio um Steffen Henssler zum letzten Mal an, um sich die Krone zu sichern. Es geht um alles, wenn die drei Koch-Titanen gegen ein hochkarätiges Herausforderer-Team antreten. Wer wird sich in den Koch-... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute (16.11.2025) im ZDF zu einem tief bewegenden Erlebnis, wenn um 20:15 Uhr ein neues Kapitel der "Herzkino"-Reihe Nächste Ausfahrt Glück aufgeschlagen wird. Unter dem vielsagenden Titel "Neuanfang" entfaltet sich eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, dass die größten Veränderungen oft dort beginnen, wo man es am wenigsten erwartet - im... weiterlesen

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen