Das unterschätzte Superfood: Hülsenfrüchte liefern Protein-Power für eine bewusste Ernährung

Ein echtes Powerfood: Hülsenfrüchte liefern neben dem hohen Gehalt an Proteinen Ballaststoffe, wichtige Vitamine und Mineralstoffe - die richtige Wahl für alle, die sich ausgewogen und bewusst ernähren möchten.
Ein echtes Powerfood: Hülsenfrüchte liefern neben dem hohen Gehalt an Proteinen Ballaststoffe, wichtige Vitamine und Mineralstoffe - die richtige Wahl für alle, die sich ausgewogen und bewusst ernähren möchten.
© djd/iglo 

(djd). Knackig, frisch und voller Energie: Hülsenfrüchte sind ein echtes Superfood und als wichtiger Proteinlieferant die richtige Wahl für alle, die sich ausgewogen ernähren möchten. Geschmacklich und optisch machen sie einiges her auf heimischen Tellern. Zudem überzeugen Bohnen, Erbsen und Linsen auch mit ihren inneren Werten: Im Vergleich zu manchem Fleisch und einigen Milchprodukten haben Hülsenfrüchte weniger Kalorien, sind kohlenhydratarm und tragen zu einem bewussten Lebensstil bei.

Wer sich das zeitintensive Aufweichen getrockneter Hülsenfrüchte oder das Öffnen zahlreicher Dosen zukünftig sparen möchte, für den gibt es jetzt auch eine "coole" Variante aus dem Tiefkühlfach - die drei neuen Hülsenfrucht-Mischungen "Veggie Love" von iglo. Die naturbelassenen Sorten "Mexican", "Country" und "Orient" sind schnell zubereitet und verbinden Frische mit vollem Geschmack - ohne künstliche Zusätze. Die Kompositionen mit Borlotti, Cannellini und schwarzen Bohnen, Erbsen, grünen Linsen sowie Kichererbsen sind als Zutat vielseitig geeignet. So gelingt mit nur wenigen Handgriffen ein würziges Curry, ein feuriges Chilli con und sin carne oder weitere abwechslungsreiche Kreationen wie die Kürbis-Bohnen-Pfanne.

Rezepttipp: Kürbis-Bohnen-Pfanne mit Minzjoghurt

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 Packung (450 g) Hülsenfrüchte-Mischung "iglo Veggie Love - Orient"
  • 500 g Hokkaido-Kürbis
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL iglo Knoblauch-Duo
  • Salz und Pfeffer
  • 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 200 g Vollmilchjoghurt
  • 2 TL getrocknete Minze
  • Saft von 1 Zitrone
  • 200 g Schafskäse
  • eventuell Minze zum Verzieren

Zubereitung:

  • Kürbis waschen, putzen, halbieren, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden.
  • 1 1/2 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Kürbisstücke darin bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten braten. Zwiebelspalten und Knoblauch-Duo dazugeben, weitere 2 Minuten braten, mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen.
  • Inzwischen die Hülsenfrucht-Mischung nach Packungsanleitung zubereiten. Joghurt, Minze und Zitronensaft verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Joghurt in eine Schüssel geben, mit dem Rest Öl beträufeln und mit Pfeffer bestreuen.
  • Hülsenfrucht-Mischung abtropfen lassen und mit in die Pfanne geben. Alles gut vermengen, nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schafskäse darüber bröseln. Kürbis-Bohnen-Pfanne mit dem Minzjoghurt anrichten.

Die Zubereitungszeit beträgt 30 Minuten, pro Portion enthält das Gericht etwa 1.680 kJ beziehungsweise 390 kcal.

Das kleine Hülsenfrüchte-ABC

(djd). Wissenswertes zum Thema Hülsenfrüchte (Quelle: www.iglo.de)

  • Pal-, Mark- und Zuckererbsen sind die beliebtesten und bekanntesten Erbsensorten.
  • Grüne Bohnen werden mit Kernen und Hülsen verzehrt.
  • Linsensorten unterscheiden sich in der Größe und in der Farbe. Es gibt rote, grüne, gelbe, braune und schwarze Linsen.
  • Kichererbsen sind nicht mit der Erbse verwandt und haben eine nussige Note.
  • Die mittelgroße Borlotti Bohne hat einen süßlichen Geschmack. Beim Kochen erhält die hell-gescheckte Hülsenfrucht eine rötliche Färbung.
  • Die kleinen Cannellini Bohnen zeichnen sich durch einen milden Geschmack aus.
  • Kidney Bohnen sind sehr würzig sowie süßlich im Geschmack.
  • Schwarze Bohnen überraschen mit hellem Fleisch unter dunkler Schale.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen