• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Der Natur auf der Spur: Wandertouren und Ausflugsziele im Oberharz am Brocken

Der Natur auf der Spur: Wandertouren und Ausflugsziele im Oberharz am Brocken

Montag, 05.02.2024 |
Das Blockhaus auf dem Kapitelsberg gilt als die schönste Schutzhütte im Harz.
Das Blockhaus auf dem Kapitelsberg gilt als die schönste Schutzhütte im Harz.
© DJD/Tourismusbetrieb Oberharz am Brocken/Jan Reichel

(DJD). Naturfreunde, Wanderer und Familien sind im Oberharz am Brocken gut aufgehoben: Die kleinen Bergorte liegen abseits vom touristischen Trubel, bieten gemütliche Ferienwohnungen statt großer Hotels und intensive Naturerlebnisse direkt vor der Tür. So ist zum Beispiel der Aufstieg vom Erholungsort Tanne zum nahen Kapitelsberg auch für Familien mit Kindern gut zu schaffen und gerade in der kalten Jahreszeit ein lohnendes Wanderziel: Oben warten eine der schönsten Schutzhütten im Harz, eine Stempelstelle der Harzer Wandernadel, Tisch und Bänke und sogar eine Feuerstelle. Die Aussicht reicht weit über das Tal der Warmen Bode, zum Brocken, dem höchsten Gipfel in Norddeutschland, sowie zum Wurmberg mit seinem Skigebiet. Für eine halbtägige Rundwanderung schließt sich hier der Harzer-Höhenvieh-Pfad an, benannt nach einer alten Haustierrasse, die von den Oberharzer Bergbauern erhalten wird. In einem Schaubauernhof kann man sie besuchen und ab dem Frühjahr grasen sie wieder auf den Weiden rund um den Kapitelsberg.

Themenwege in die Geschichte

Auf vielen weiteren Themenwegen und Wanderrouten gibt es Spannendes und Einzigartiges aus der Geschichte, Kultur und Tradition der Region zu entdecken. Der Forst-Rundwanderweg Elbingerode lädt beispielsweise zu einem interessanten Ausflug in die Geschichte der Forstwirtschaft ein und erklärt an 14 Stationen auch aktuelle Fragen zum Wald: Die Wanderer erleben Biotope und naturnahe Wälder genauso wie Fichtenmonokulturen und klimafreundliche Wiederaufforstung. Dagegen führt der Rundweg zum Freiland- und Kleinen Grenzmuseum Sorge zu den Spuren der innerdeutschen Teilung, die hier einst verlief. Am Rundweg Stieger Stabkirche liegen neben der titelgebenden Kirche im Drachenstil auch romantische Teiche, das Stieger Jagdschloss und der Bahnhof mit der kleinsten Wendeschleife Europas. Unter www.oberharzinfo.de sind alle Wanderwege zu finden, mitsamt interaktiver Karte und aktuellen Hinweisen zur Anbindung an den Nahverkehr.

Nachhaltig reisen und genießen

Um einen nachhaltigen Urlaub im Einklang mit der Natur zu ermöglichen, weitet die Ferienregion Oberharz am Brocken ihre umweltfreundlichen Angebote aus. So bieten die Tropfsteinhöhlen in Rübeland neuerdings ermäßigten Eintritt für alle Besucher, die mit dem öffentlichen Nahverkehr anreisen. In den Bussen des Landkreises Harz fahren regionale Übernachtungsgäste gratis mit. Und für die Anreise sind die Bahnhöfe in Wernigerode oder Blankenburg aus allen Himmelsrichtungen mit dem Zug zu erreichen. Unter der Regionalmarke „Typisch Harz“ finden die Urlauber nachhaltige kulinarische Spezialitäten und handwerkliche Betriebe, die geprüfte Qualität direkt aus dem Harz anbieten.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute durch eine aufrüttelnde und zutiefst persönliche Reportage von Linda Zervakis auf ProSieben geprägt. Unter dem Titel "LINDA ZERVAKIS. Under attack - wer Deutschland bedroht und wie wir uns wehren" begibt sich die Journalistin auf eine halbjährige Recherche, um eine der drängendsten Fragen unserer Zeit zu beantworten: Wie steht es um unsere... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit einem hochspannenden Fall aus Brandenburg: Der MDR zeigt heute (27.10.2025) um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Verdammte Sehnsucht". Dieser Fall führt Kriminalhauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) und Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) in die abgeschlossene und scheinbar heile Welt eines Elite-Internats - und hinter dessen Fassade lauern... weiterlesen

Heute Abend (27.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit einem neuen, atmosphärisch dichten Kriminalfall aus der Reihe "Die Toten vom Bodensee" in die geheimnisvolle Region am Seeufer mit. "Der Wunschbaum" heißt der 23. Teil und er bringt nicht nur einen raffinierten Doppelmord, sondern auch frischen Wind ins Ermittlerteam. Es ist ein Film, der mit giftiger Symbolik und einem... weiterlesen