• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Der Natur ganz nah: Familienurlaub nahe deutscher und holländischer Nationalparks

Der Natur ganz nah: Familienurlaub nahe deutscher und holländischer Nationalparks

Baumhäuser sind in Ferienparks eine Attraktion für die kleinen Gäste.
Baumhäuser sind in Ferienparks eine Attraktion für die kleinen Gäste.
© djd/Landal GreenParks GmbH/Hans van der Post

(djd). Ruhe, Erholung und Natur pur: Urlaub in der Nähe eines Nationalparks ist besonders reizvoll und vor allem auch nachhaltig. In Deutschland gibt es inzwischen 18 Nationalparks, in denen die Natur durch gesetzliche Regelungen speziell geschützt wird. Auf ausgewiesenen Wanderwegen, Naturlehrpfaden und Radwegen kann man die großflächigen Gebiete erkunden.

Ferien in den Nationalparks Hunsrück-Hochwald und Eifel

Der Ferienparkbetreiber Landal GreenParks etwa mit seinen 90 Anlagen in neun europäischen Ländern setzt verstärkt auf familiengerechten Urlaub in der Nähe von Nationalparks. Auf einer Fläche von 10.000 Hektar erstreckt sich der rheinland-pfälzische Nationalpark Hunsrück-Hochwald über die Hochlagen des Hunsrücks. In der Nähe befindet sich der Ferienpark Hochwald mit 204 Ferienhäusern und zehn Mobilheimen, einem Hallenschwimmbad mit Kinderbecken sowie einem Indoor-Spielparadies. Vom Ferienpark aus kann man ausgedehnte Wanderungen in ursprünglicher Natur unternehmen, Wild beobachten, den Charme des Hochwalds bei einer Radtour genießen oder den Nationalpark erkunden. Der Nationalpark Eifel wiederum ist ein 11.000 Hektar großes Naturschutzgebiet in NRW. Die Eifel ist geprägt von malerischen Dörfern und Schlössern, Burgen und Klöstern. Der vulkanische Ursprung ist auch eine sportliche Herausforderung: Die Gegend ist sehr gut für anspruchsvolle Mountainbiketouren oder Wanderungen durch unberührte Natur geeignet. Der Ferienpark Eifeler Tor in Heimbach mit seinen 95 Ferienhäusern und 74 Ferienwohnungen verfügt über ein großes Outdoor- und sogar über ein Wassersportangebot. Familien kommen im Hallenschwimmbad und im Freibad mit Kinderplanschbecken auf ihre Kosten. Infos zu allen Parks gibt es unter www.landal.de.

Niederlande: Inselhäuser in Renaturierungsprojekt

Marker Wadden wiederum ist eine neue Inselgruppe im niederländischen Markermeer. Sie ist eine Initiative der Naturschutzorganisation "Natuurmonumenten" sowie Landal GreenParks und gilt als eines der größten europäischen Renaturierungsprojekte. Eine von fünf Inseln, die Hafeninsel, ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Dort stehen vier Inselhäuser, die ab Frühjahr 2020 für einen Kurzaufenthalt gebucht werden können. Die erzielten Mieteinnahmen fließen vollständig zurück in den Naturschutz. Schöne Ausblicke, lange Spazierwege und Holzbohlenpfade, ein Aussichtsturm und Vogelbeobachtungshütten: Auf der Insel finden sich die Besucher mitten in der Natur wieder, weit weg vom hektischen Alltag. Ebenfalls in den Niederlanden, im Nationalpark De Hoge Veluwe in der Provinz Gelderland, befindet sich der Ferienpark Miggelenberg. Von den 270 frei stehenden Ferienhäusern aus gelangt man direkt in das Waldgebiet.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen