Die Börse besser verstehen: Finanzkenntnisse aufbauen und Wertpapiere besser nutzen

Donnerstag, 07.01.2016 |
Die Börse - hier im Bild der Handelssaal der Börse Stuttgart - muss kein Buch mit sieben Siegeln sein. Finanzwissen lässt sich relativ bequem erwerben.
Die Börse - hier im Bild der Handelssaal der Börse Stuttgart - muss kein Buch mit sieben Siegeln sein. Finanzwissen lässt sich relativ bequem erwerben.
© djd/Börse Stuttgart GmbH

(djd). Auf viele Bundesbürger scheint die Börse wie ein unverständliches Durcheinander aus Zahlen und komplizierten Fachbegriffen zu wirken. Das hat Folgen für die Aktienkultur: 2014 ging die Zahl derjenigen, die in Aktien oder Aktienfonds investiert hatten, um 500.000 auf nur noch 8,4 Millionen Menschen in Deutschland zurück. Besonders stark sank dabei die Zahl der jüngeren Anleger. "Aufgrund weit verbreiteter Vorurteile sowie fehlendem Grundwissen werden die Chancen von Aktien kaum wahrgenommen und ihre Risiken überschätzt", erklärt Dr. Michael Völter, Vorsitzender des Vorstands der Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.V. Tief sitze etwa das Vorurteil, dass eine Aktienanlage nur bei größeren Beträgen sinnvoll sei. Dabei lasse sich auch mit wenig Geld in den Aktienmarkt einsteigen und insbesondere durch kontinuierliches Investieren ein Aktiendepot aufbauen.

Zielgruppenorientierte Vermittlung von Finanzwissen

Vor der ersten Investition an der Börse sollte sich jeder Börseneinsteiger zunächst gründlich informieren - denn Finanzwissen ist der beste Anlegerschutz. Nur wer über die nötigen Kenntnisse verfügt, kann selbstbestimmt und erfolgreich an den Märkten agieren. Die Börse Stuttgart bietet für alle Zielgruppen unterschiedliche Formate zur Vermittlung von Finanzwissen an. Der "Klassiker" sind die Privatanlegerseminare, die zweimal jährlich stattfinden, Informationen und Termine gibt es unter www.boerse-stuttgart.de/boersenseminare. Ziel ist es, Anleger über alle an der Börse handelbaren Wertpapiere so gut zu informieren, dass sie ihrem eigenen Risikoprofil entsprechend die passenden Anlageentscheidungen treffen können. Nicht zuletzt bietet die Börse auch auf Frauen spezialisierte Seminare an. "Geldanlagen werden insbesondere für Frauen immer wichtiger. Im Ruhestand stellen sie viel häufiger als Männer fest, dass ihre finanziellen Mittel nicht ausreichen", betont Dr. Michael Völter. Weil Aus- und Weiterbildung bei Finanzthemen auch für Frauen ein erstrebenswertes Ziel sein sollte, räume die Börse den Bildungsaktivitäten für Frauen einen hohen Stellenwert ein.

Ist guter Rat teuer?

Um Börseneinsteigern den Weg an die Finanzmärkte zu erleichtern, bietet die Börse Stuttgart als führende Privatanlegerbörse in Deutschland zahlreiche Informationsmöglichkeiten. Dazu gehört eine kostenfreie Kundenhotline, die Anlegern für Fragen zu Wertpapieren, Handelsmöglichkeiten und zur Ausführung einzelner Orders während der gesamten Handelszeit zur Verfügung steht - ein an deutschen Börsen einmaliges Angebot. Das Interesse ist groß: Über 26.000 Anfragen liefen letztes Jahr auf. Zudem finden Anleger auf Börse Stuttgart TV, dem hauseigenen Web-TV-Kanal, tagaktuelle Marktinformationen und Interviews mit Finanzmarktexperten. Im sogenannten "Börsen-ABC" werden außerdem die gängigsten Börsenbegriffe schnell und verständlich erklärt - ein nützlicher Service für alle Börsenneulinge.

Messe "Invest" im April 2016

(djd). Die Anlegermesse "Invest" in Stuttgart hat sich fest im Terminkalender der Finanzbranche etabliert, 2016 findet sie am 15. und 16. April auf dem Stuttgarter Messegelände statt. Die Messe ist nicht nur Treffpunkt für Anleger und Fachleute, sondern auch die Leitmesse zum Thema Geldanlage und Finanzen im gesamten deutschsprachigen Raum. Vor allem Privatanleger können sich hier im direkten Gespräch umfassend über Finanzthemen informieren. Auf der "Invest" sind Experten aus der gesamten Finanzbranche vor Ort und stehen Rede und Antwort zum breiten Spektrum aller Anlageklassen. Alle Informationen zur Messe gibt es unter www.boerse-stuttgart.de/invest.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

Ein frischer Wind aus dem Süden weht durch den Lieferservice! Nachdem sich in zehn Ausgaben des Lieferservice-Duells kein Gewinner durchsetzen konnte, wittern auch Köche außerhalb Hamburgs ihre Chance auf Ruhm und Ehre. Erster Herausforderer für Tim Mälzer: Lukas Mraz - jung, unkonventionell und vor allem zweifach besternter Koch aus Wien. Und kein Unbekannter bei... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen