Die Wärme bleibt im Haus: Mit einer Fassadendämmung nachhaltig den Energieverbrauch senken

Sonntag, 13.11.2022 |
Eine Wärmedämmung der Fassade ist der erste Schritt zu mehr Energieeffizienz und einem geringeren Verbrauch im Zuhause.
Eine Wärmedämmung der Fassade ist der erste Schritt zu mehr Energieeffizienz und einem geringeren Verbrauch im Zuhause.
© djd/Saint-Gobain Weber GmbH

(djd). Was lässt sich tun, um den sprunghaft gestiegenen Kosten für Gas und Strom entgegenzuwirken? Diese Frage stellen sich aktuell viele Hausbesitzer. Neben kurzfristigen Maßnahmen zur Energieeinsparung im Alltag lohnt es sich dabei, langfristig zu denken. Eine professionelle Dämmung der Fassade gilt in Bestandsgebäuden als erster Schritt, um nachhaltig die Energieeffizienz des Gebäudes zu verbessern. Nach einer einmaligen Investition zahlt sich dies dauerhaft aus und spart über viele Jahre bares Geld. Angesichts der hohen Energiepreise und staatlicher Fördermittel für Modernisierer amortisiert sich diese Maßnahme noch schneller.

Wärmeverluste an der Fassade eindämmen

Schon aufgrund ihrer schieren Größe ist die Fassade ein Hauptfaktor für Energieverluste im Eigenheim. "Ungedämmte Außenmauern geben im Winter Heizwärme aus dem Inneren an die kalte Außenluft ab. In der Folge muss entsprechend nachgeheizt werden, um die Raumtemperatur konstant zu halten, der Energieverbrauch steigt unnötig in die Höhe", erklärt Georg J. Kolbe, Fassadenexperte bei Saint-Gobain Weber. Sogenannte Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) haben sich als effektiver Schutz erwiesen. Sie bestehen aus Dämmplatten, einer Armierungs- und Putzschicht. Die Dämmplatten können aus unterschiedlichem Material bestehen. Besonders empfehlenswert sind solche aus Mineralwolle, denn sie sind nicht brennbar. Sie halten im Winter die Wärme im Haus und im Sommer die Hitze draußen. Durch die schwere Mineralwollqualität und den soliden Aufbau verbessert die Dämmung zudem den Schallschutz.

Bauen im geschlossenen Rohstoffkreislauf

Ein Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft ist beispielsweise das WDV-System "weber.therm circle", dessen Bestandteile nach einem späteren Rückbau sortenrein getrennt und wiederverwertet werden können. Von der Einmalnutzung wertvoller Ressourcen entwickelt sich das Bauen somit zu einem Rohstoffkreislauf. Darüber hinaus kommt der ebenfalls mineralische Putz für das individuelle Oberflächenfinish ohne Biozide aus. In vielen herkömmlichen Putzen werden Biozide zugesetzt, die Algen und Pilze auf der Fassade abtöten sollen. Unter www.de.weber gibt es weitere Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten. Neben der dauerhaft eingesparten Heizenergie profitieren Modernisierer auch von staatlichen Zuschüssen. Bis zu 25 Prozent der Kosten werden bei Einzelmaßnahmen aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) übernommen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen