Ein süßer Geheimtipp für Besseresser - Rezept: Aprikosen-Crumble mit Klimaschutzbeitrag

Klimaschutz am heimischen Esstisch: für den Aprikosen-Crumble mit Proteinriegeln aus Grillenmehl ein Kinderspiel.
Klimaschutz am heimischen Esstisch: für den Aprikosen-Crumble mit Proteinriegeln aus Grillenmehl ein Kinderspiel.
© djd/www.swarmprotein.com

(djd). Crumbles, also mit Streuseln überbackene Früchte, haben viele Talente: Sie wärmen an kalten Tagen und trösten an schlechten. Dazu dienen sie als opulente Nachspeise eines Menüs und versüßen die Kaffeerunde mit Tante Hiltrud. Ein Aprikosen-Crumble zum Beispiel kann aber noch viel mehr sein: leicht verdaulich, schnell zubereitet, reich an Proteinen und dabei ressourcen- und klimaschonend. Zumindest, wenn als Proteinquelle Insekten dienen, genauer: Grillenmehl-Proteinriegel. Besonders unter Sportlern, die eine nachhaltige Alternative zu Fleisch und Molke suchen, sind Insektenriegel wie die von Swarm Protein längst kein Geheimtipp mehr - die Riegel findet man jetzt deutschlandweit beispielsweise in den Regalen von Rewe und Edeka. Die Insektenriegel liefern viel Protein mit allen essenziellen Aminosäuren und Mikronährstoffe wie Vitamin B12, Zink oder Eisen.

FAO-Studie: Insekten auf westlichen Tellern

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) kommt in ihrer Studie "Edible Insects" auch zum Schluss, dass es positive Auswirkungen auf den Klimawandel hätte, würden in der westlichen Welt mehr Insekten verspeist. Immerhin sind zwei Milliarden Menschen in 140 Ländern der Erde schon auf den Geschmack gekommen. Infos dazu gibt es auch im Blog auf www.swarmprotein.com. Weil Grillen in der Aufzucht nur einen Bruchteil an Platz, Wasser und Futter verbrauchen und im Vergleich zu Rindern weniger als ein Prozent der Treibhausgase produzieren, ist eine auf Insekten basierende Ernährungsform also mehr als ein Trend unter weltenbummelnden Allesessern: Sie trägt am heimischen Esstisch aktiv zum Klimaschutz bei.

Aprikosen-Crumble: Schnell gemacht und garantiert krabbelfrei

Für einen Crumble, der drei bis vier Personen satt macht, brauchen Sie drei Swarm Proteinriegel der Sorte Raw Cacao, 60 ml Kokosöl, 35 g Mehl, 30 g Dinkel-Haferflocken, 3 EL Agavendicksaft, 4 Datteln und eine Messerspitze Flockensalz. Als Fruchtbelag kommen 6 Aprikosen dazu.

Die Proteinriegel in einen Mixer bröseln und alle weiteren Zutaten (mit Ausnahme der Aprikosen) zugeben. So lange durchmischen, bis eine feine Masse entsteht. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. In der Zwischenzeit die Aprikosen waschen, entkernen, in Spalten schneiden und in eine Auflauf- oder Kuchenform schichten. Der vorbereitete Crumble-Teig kommt krümelig obendrauf. Nach rund 25 Minuten - je nach Backofen - ist der Crumble fertig.

Trendkost Insekten fürs gute Gewissen

(djd). Braucht´s tatsächlich Insektenmehl auf dem Kaffeetisch? Ja, finden Christopher Zeppenfeld und Timo Bäcker, die beiden Väter des Riegels und Gründer von Swarm Protein. Sie hatten genug vom ewigen "Weiter so" trotz anrollender globaler Nahrungskrise und wollten neue Wege der Ernährung finden, die auch künftige Generationen vollwertig satt macht. In drei Jahren und vielen hunderten krabbelnden Probeessen auf aller Welt entstanden die Insektenriegel - letztlich machten Grillen das Rennen. Die wechselwarmen Helden der Nachhaltigkeit wachsen in Aufzuchtstationen im ländlichen Thailand heran und werden als Mehl von Swarm Protein in Deutschland zu leckeren Produkten weiterverarbeitet. Informationen bietet www.swarmprotein.com.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen