EM 2016: Beim gemeinsamen Anschauen der Spiele sollte man maßvoll genießen

Fußball macht Spaß! Aber manch einem schlagen Bier und Grillwürstchen auf den Magen.
Fußball macht Spaß! Aber manch einem schlagen Bier und Grillwürstchen auf den Magen.
© djd/Sanofi/gravitat OFF

(djd). Ob in großer Menge vor der riesigen Leinwand auf dem Marktplatz oder im kleinen Rahmen mit Nachbarn und Freunden daheim: Das gemeinsame Mitfiebern bei großen Fußball-Events ist seit dem Sommermärchen 2006 zu einem regelrechten Kult geworden. Auch Menschen, die dem runden Leder sonst wenig abgewinnen können, erfreuen sich dann an der Spannung und Geselligkeit. An diesen Abenden will man auch genießen: Das eine oder andere Bierchen, Steaks und Würstchen vom Grill sowie Snacks und Knabbereien gehören zum Public- oder Private-Viewing dazu. Allerdings sollte man auch an solchen Abenden alles in Maßen genießen. Wer mit zu großem Appetit zugreift, kann unter Umständen Probleme mit Sodbrennen bekommen. 

Lokale Wirksamkeit im Magen

"Mittel der Wahl bei Patienten, die unter gelegentlichem Sodbrennen leiden, sind sogenannte Antazida", erklärt Dr. Johannes Hankowitz, Apotheker am Institut für Pharmakologie und Präventive Medizin (IPPMed) in München. Diese Medikamente gebe es bereits seit mehr als 100 Jahren, aber sie seien in den vergangenen Jahrzehnten entscheidend weiterentwickelt worden. Ein zentraler Vorteil der Antazida sei ihre lokale Wirksamkeit im Magen, sodass keine systemischen Nebenwirkungen und keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu befürchten seien, so Hankowitz. Ein solches Antazida ist beispielsweise "Maaloxan". Es kann den Schmerz bei Sodbrennen lindern und zusätzlich einen aktiven Magenschutz bieten, indem es sich wie ein Schutzfilm auf die empfindliche Schleimhaut legt.

Gesunde Lebensweise kann Sodbrennen verhindern

Am besten kann man Sodbrennen allerdings mit einer gesunden Lebensweise vorbeugen. Basis sind ein regelmäßiger Tagesablauf, Ruhe und Zeit zum Essen. Große, besonders süße oder fette und auch spät am Abend eingenommene Mahlzeiten sollte man möglichst meiden. Positiv ist eine vielseitige Ernährung mit reichlich Ballaststoffen, zu der ausreichend getrunken wird. Nikotin, übermäßiger Alkohol- und Kaffeekonsum wirken sich dagegen negativ aus.

Tipps gegen Sodbrennen

(djd). Manche Menschen schwören bei Sodbrennen auf vermeintlich bewährte Hausmittel wie das Knabbern von Mandeln oder das Trinken von Milch. Auch wenn die positive Wirkung wissenschaftlich nicht belegt ist, kann ein Versuch nicht schaden. Zumindest wenn man gegen die empfohlenen Nahrungsmittel nicht allergisch ist oder mit einer Unverträglichkeit reagiert. Auf www.maaloxan.de gibt es weitere Tipps: Stark gebratene, geräucherte oder scharf gewürzte Speisen beispielsweise sind sogenannte Säurelocker, die man meiden sollte, denn sie kurbeln die Produktion von Magensäure an.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen