Fassaden mit Kupfer verkleiden: Wetter- und Wärmeschutz mit architektonischem Mehrwert

Hausfassaden aus Kupfer besitzen nicht nur eine ungewöhnliche Optik, sondern bieten auch praktische Vorteile etwa bei Wetterschutz und Langlebigkeit.
Hausfassaden aus Kupfer besitzen nicht nur eine ungewöhnliche Optik, sondern bieten auch praktische Vorteile etwa bei Wetterschutz und Langlebigkeit.
© djd/Deutsches Kupferinstitut

(djd). Architekten schätzen das Farbenspiel von Fassadenverkleidungen aus Kupfer und Kupferlegierungen für repräsentative und ungewöhnliche Bauten. Doch auch immer mehr Eigenheimbesitzer lassen die Fassade oder Bauteile ihres Hauses mit einer kupfernen Verkleidung verschönern. Die Veränderungen der Farbe durch die natürliche Patina lässt sich gezielt beeinflussen, zum Beispiel durch verschiedene Legierungen. Neben der optischen Wirkung sprechen dafür auch ganz praktische Überlegungen.

Gut geeignet für die Konstruktion vorgehängter hinterlüfteter Fassaden

Kupfer eignet sich ausgezeichnet als Fassadenverkleidung für vorgehängte hinterlüftete Fassaden. Sie bestehen aus einer Dämmschicht und einer wetterfesten Verkleidung. Der Unterschied etwa zu Wärmedämmverbundsystemen ist, dass zwischen Dämmung und Fassadenverkleidung eine Luftschicht zirkuliert. Die Luftbewegung verbessert so den Hitzeschutz im Sommer. Zudem lässt sich diese diffusionsoffene Bauweise auch gut in Bestandsgebäuden mit Feuchteproblemen einsetzen. Für die Wandverkleidung mit Kupfermaterialien sprechen verschiedene Gründe, unter www.mein-haus-kriegt-kupfer.de gibt es dazu mehr Infos.

Kupferpatina bewahrt vor Korrosion und benötigt keine Schutzanstriche

Die Verkleidung kann relativ dünn ausfallen und hat daher ein eher geringes Gewicht. Das vereinfacht die Unterkonstruktion für ihre Befestigung. Dennoch ist Kupfer wetterfest und für viele Jahre nutzbar. Die natürliche Patina, die sich an neuen Kupferoberflächen bildet, wirkt wie eine Schutzbeschichtung und bewahrt das Metall vor Korrosion. Schutzanstriche oder Putzerneuerungen, die bei anderen Fassadenaufbauten in regelmäßigen Abständen durchzuführen sind, entfallen bei einer Kupferfassade über die ganze Nutzungszeit hinweg.

Nach einem Rückbau kann das rote Metall endlos in den Rohstoffkreislauf zurückkehren

Ökologisch vorteilhaft sind vorgehängte hinterlüftete Fassaden auch deshalb, weil sie sich etwa beim Rückbau eines Hauses sortenrein abbauen und getrennt weiterverwerten lassen. Bei Kupfer ist dies endlos möglich - es kann ohne jeden Qualitätsverlust immer wieder dem Rohstoffkreislauf zugeführt werden. Das macht Kupfer unter den Metallen einzigartig.


Das könnte Sie auch interessieren

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen

"Julie bleibt still" läuft ab 24.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: [eksystent distribution] filmverleih

Ab 24.04.2025 im Kino: "Julie bleibt still"

Julie gilt als eines der größten Nachwuchstalente des belgischen Tennisverbands. Als ihr Trainer Jérémy wegen fragwürdiger Arbeitsmethoden suspendiert wird, gerät Julies Welt ins Wanken. Eine Untersuchung wird eingeleitet, und alle Spielerinnen der Tennisschule sollen aussagen. Doch Julie bleibt still. Je mehr... weiterlesen