• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Finanziell auf eigenen Füßen stehen: Mit dem Budgetgeld lernen Jugendliche mehr Eigenverantwortung

Finanziell auf eigenen Füßen stehen: Mit dem Budgetgeld lernen Jugendliche mehr Eigenverantwortung

Freitag, 15.11.2024 |
Die alltäglichen Ausgaben für Kleidung oder die Schule selbst verantworten: Ein Budgetgeld führt Jugendliche an mehr finanzielle Eigenständigkeit heran.
Die alltäglichen Ausgaben für Kleidung oder die Schule selbst verantworten: Ein Budgetgeld führt Jugendliche an mehr finanzielle Eigenständigkeit heran.
© DJD/Geld und Haushalt/Nils Hendrik Müller

(DJD). Die ersten eigenen finanziellen Entscheidungen treffen. Den Umgang mit Geld, die Bedeutung des Sparens und ein vorausschauendes Haushalten erlernen: Das Taschengeld hat für Kinder in ihrer Entwicklung eine wichtige Funktion. Doch mit wachsendem Alter sind Jugendliche in der Lage, auch größere Budgets eigenständig zu managen. In diesem Zusammenhang ist immer wieder vom "Budgetgeld" die Rede. Was genau hat es damit auf sich – und welchen Nutzen bietet es?

Taschengeld und Budgetgeld im Vergleich

Das Wichtigste vorab: Das Budgetgeld ersetzt keineswegs das Taschengeld, sondern wird zusätzlich ausgezahlt – gedacht als Betrag für notwendige Ausgaben, über den die Jugendlichen eigenverantwortlich verfügen. Empfehlenswert ist dieser Schritt ab einem Alter von etwa 14 Jahren. Denn ab diesem Alter können JugendlicheKaufentscheidungen eigenständig treffen und ihr Geld auch über einen längeren Zeitraum besser einteilen. "Während Taschengeld zur freien Verfügung steht und der Erfüllung individueller Wünsche der Kinder dient, ist das Budgetgeld zweckgebunden für vorher miteinander vereinbarte Ausgaben vorgesehen, zum Beispiel für Schulhefte, Kleidung und ähnliches", erklärt Korina Dörr, Leiterin des Beratungsdienstes Geld und Haushalt. Auf Dinge, die mit dem Taschengeld gekauft werden, kann zur Not auch mal verzichtet werden – das Budgetgeld hingegen ist für Dinge gedacht, auf die der Nachwuchs angewiesen ist. "Indem die Jugendlichen selbst ihr Budget verwalten, lernen sie also, mit einem klar begrenzten finanziellen Rahmen auszukommen", sagt Korina Dörr weiter.

Finanzielle Eigenständigkeit lernen

Zum Start bietet es sich an, beim Budgetgeld zunächst mit einem Bereich zu beginnen (z. B. Hygieneartikel und Kosmetik) und dann Stück für Stück die Verantwortung auszuweiten. Wichtig ist es zudem, Taschengeld und Budgetgeld getrennt voneinander auszubezahlen, damit den Jugendlichen der Unterschied klar wird. So können Eltern beispielsweise das Taschengeld bar übergeben und das Budgetgeld auf das erste eigene Girokonto der Kinder überweisen. Ausführliche weitere Tipps bietet die Broschüre "Budgetkompass für Jugendliche", die unter www.geldundhaushalt.de oder Telefon 030-20455-818 kostenfrei erhältlich ist. Hier finden sich auch Empfehlungen zur Höhe des Taschengeldes und des Budgetgeldes. Die konkreten Beträge hängen von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem vom Alter der Jugendlichen, aber auch von der finanziellen Situation der Familie. Ist das Budget des Haushaltes generell knapper bemessen, reichen auch kleinere Beträge aus, solange sie die notwendigen Ausgaben abdecken können. Der Bedarf lässt sich vorher durch gemeinsame Einkäufe ungefähr ermitteln.


Das könnte Sie auch interessieren

RTL wird heute (14.07.2025) ab 20:15 Uhr zum Schauplatz eines spannenden Experiments, wenn eine neue Folge von "Undercover Boss" über die Bildschirme flimmert. Dieses Mal wagt sich Alexander Tauer, der CEO von Domino’s Pizza Deutschland, in die Niederungen des Arbeitsalltags seiner eigenen Belegschaft. "Undercover Boss", das erfolgreiche Doku-Soap-Format aus Großbritannien,... weiterlesen

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) wird das ZDF zur Bühne für Hochspannung am Bodensee, denn "Die Toten vom Bodensee - Der Nachtalb" flimmert noch einmal über die Bildschirme. Dieser 17. Teil der beliebten Krimiserie "Die Toten vom Bodensee" verspricht nicht nur die gewohnt atemberaubende Kulisse, sondern auch eine fesselnde Handlung, die Kommissar Micha Oberländer... weiterlesen

Die zweifache Mutter Sonja (Karoline Herfurth) will unbedingt wieder ins Berufsleben einsteigen.
© 2020 Hellinger/Doll Filmproduktion GmbH/Warner Bros. Entertainment GmbH

"Wunderschön" - Eine Ode an die Selbstliebe und gegen den Perfektionismus heute (14.07.2025) im ARD Sommerkino

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet uns im Rahmen des ARD Sommerkinos ein Film, der berührt, nachdenklich stimmt und doch hoffnungsvoll zurücklässt: "Wunderschön". Karoline Herfurths dritter Film als Regisseurin ist weit mehr als nur ein weiterer deutscher Episodenfilm. Es ist eine sensible und doch schonungslose Auseinandersetzung mit den... weiterlesen

Es ist eine ungeschriebene Regel im deutschen Fernsehen: Ein Münster-Tatort geht immer! Und der WDR beweist das heute (13.07.2025 um 20:15 Uhr) wieder mit der Wiederholung der grandiosen Episode "Es lebe der König!". Was macht den Münster-Tatort eigentlich zum absoluten Kultphänomen? Es ist die einzigartige Mischung aus pointiertem Humor, skurrilen Figuren und komplexen... weiterlesen

Heute Abend (13.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Sie im SWR eine Wiederholung, die unter die Haut geht: der Bodensee-Tatort "Rebecca". Fans der Krimireihe bekommen hier eine der wohl verstörendsten und zugleich psychologisch tiefgründigsten Episoden geboten. Es ist ein Fall, der Kommissarin Klara Blum (Eva Mattes) und Kommissar Kai Perlmann (Sebastian Bezzel) an die Grenzen ihrer... weiterlesen

Tatort-Fans aufgepasst! Wer heute Abend (13.07.2025) im Tatort-Labyrinth der dritten Programme die Qual der Wahl hat, sollte seinen Blick gen NDR richten. Dort erwartet Sie um 20.15 Uhr eine besonders packende Wiederholung: "Tatort: Was bleibt" mit Wotan Wilke Möhring. Doch diese Episode ist mehr als nur ein weiterer spannender Fall - sie markiert einen emotionalen... weiterlesen

Bereiten Sie sich heute Abend auf ein weiteres episches Kochduell der Extraklasse vor, denn "Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Anton Schmaus" steht bereit, Ihre Bildschirme zu erobern! Am 13. Juli 2025 um 20.15 Uhr zeigt VOX diese fesselnde Wiederholung, die die Zuschauer einmal mehr in den Bann zieht. Wenn Tim Mälzer und seine Kontrahenten die... weiterlesen

Packen Sie Ihre Koffer und lassen Sie sich heute Abend (13.07.2025) entführen, wenn "Das Traumschiff" mit seiner beliebten Hawaii-Episode auf dem ZDF Kurs auf Sonne, Strand und jede Menge Herzschmerz nimmt! Um 20.15 Uhr können Sie diese wunderbare Wiederholung genießen, die nicht nur die Sehnsucht nach Fernreisen weckt, sondern auch die kleinen und großen... weiterlesen