Hochsaison für Erkältungen: So kommen Berufstätige gut durch die kalte Jahreszeit

Donnerstag, 03.09.2015 | Tags: Erkältung
Im Herbst beginnt die Erkältungswelle in Büros.
Im Herbst beginnt die Erkältungswelle in Büros.
© Foto: djd/www.orthomol.de

(djd). Die Kollegin am Schreibtisch gegenüber niest und benutzt anschließend das Telefon. Der Chef putzt sich die Nase und schüttelt einem danach die Hand. Gerade in der Firma oder im Büro, wo viele Menschen zusammen kommen, entstehen schnell Nährböden für Keime. In der kühleren Jahreszeit haben Erkältungskrankheiten daher Hochsaison - und können den Arbeitsalltag durch zahlreiche Ausfälle ganz schön durcheinander bringen. Daher ist es nun besonders wichtig, auf die Gesundheit zu achten und die Abwehrkräfte zu stärken. Unter Beachtung einiger Grundregeln hat man gute Chancen, gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen, auch wenn die eine oder andere Erkältungswelle durchs Büro fegt.

Das Immunsystem gezielt stärken

Um das Immunsystem für die kalte Jahreszeit zu wappnen, empfehlen sich beispielsweise kurze Spaziergänge. Bewegung an der frischen Luft ist eine Wohltat für den Körper und Sonnenlicht hilft dem Körper dabei, Vitamin D zu produzieren. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt dazu bei, die Abwehrkräfte zu stärken. Täglich fünf Portionen Obst und Gemüse - so lautet die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). In Zeiten erhöhten Bedarfs kann man dem Körper zusätzlich gezielt mit immunrelevanten Mikronährstoffen, wie etwa in "Orthomol Immun", unterstützen. Es enthält alle wichtigen Vitamine und Co., die unser Immunsystem bei besonderen Belastungen braucht. Studien belegen, dass im Übrigen bei ausreichendem Schlaf natürliche Abwehrzellen in größerer Zahl gebildet werden. Regelmäßige Wechselduschen können den Körper zusätzlich abhärten.

Abstand halten

Die Übertragung von Erkältungskrankheiten kann beispielsweise über die sogenannte "Tröpfcheninfektion" von Mensch zu Mensch erfolgen. Plagt sich der Schreibtischnachbar mit einer Erkältung, heißt es lieber Abstand halten. Eine freundliche Erklärung - und die Kollegen haben sicher Verständnis dafür, denn niemand möchte sich gern anstecken. Taschentücher sollten am besten in einer Plastiktüte entsorgt werden, damit die Bakterien sich nicht weiter verbreiten können.

Auf die Hygiene achten

Beim Händeschütteln mit erkälteten Personen können sich Viren von Hand zu Hand übertragen. Von diesen gelangen sie schnell auf die Schleimhäute von Nase, Augen und Mund. Regelmäßiges, gründliches Händewaschen und sorgfältiges Abtrocknen bieten hier den bestmöglichen Schutz. Aber vor allem auch Dinge, die jeden Tag mehrfach von vielen Menschen genutzt werden, wie Türklinken, Telefone und Tastaturen, können ebenso ein wahrer Nährboden für Keime sein. In diesem Fall ist es sinnvoll, die Arbeitsmaterialien nach Benutzung mit einem Desinfektionsmittel zu reinigen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen