• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Indian Summer auf Norddeutsch: Die herbstliche Natur im Herzogtum Lauenburg erkunden

Indian Summer auf Norddeutsch: Die herbstliche Natur im Herzogtum Lauenburg erkunden

Sonntag, 28.06.2015 | Tags: Deutschland
Kunterbunter Herbst: In unzähligen Farbschattierungen präsentiert sich die Natur im Herzogtum Lauenburg, wie hier im Pinnautal bei Mölln.
Kunterbunter Herbst: In unzähligen Farbschattierungen präsentiert sich die Natur im Herzogtum Lauenburg, wie hier im Pinnautal bei Mölln.
© djd/Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH/Thomas Ebelt

(djd/pt). Wenn sich bunt gefärbte Wälder an der glatten Seeoberfläche spiegeln, wenn die Herbstwälder am Hohen Elbufer besondere Blicke auf den großen Strom freigeben und wenn Kraniche zur Dämmerung über uns hinwegziehen - dann ist Herbst im Herzogtum Lauenburg. In dieser ruhigen Jahreszeit kann man die Naturschätze der Region besonders intensiv erleben. Das seen- und waldreiche Gebiet liegt im Südosten Schleswig-Holsteins. Sein Herzstück ist der Naturpark Lauenburgische Seen mit mehr als 40 Gewässern. Die Elbe, der Schaalsee und der Sachsenwald sind nur einige der Naturräume, die in der artenreichen Region zu entdecken sind. Ideen, Kartenmaterial und Tipps für eigene Entdeckungstouren gibt es unter www.herzogtumlauenburg.de/de/herzogs-schaetze.

Unterwegs am und auf dem Wasser

Die bunte Blätterpracht der Wälder lässt sich im Herbst sehr gut vom Kanu aus beobachten. Eine rund 7,5 Kilometer lange, anspruchsvolle Tour führt beispielsweise über die Seen rund um Mölln. Aber auch die Wakenitz oder der Schaalseekanal sind beliebte Paddelreviere und auch für Anfänger geeignet. Wer sich lieber in den Fahrradsattel schwingt, sollte im Herbst die "Seenradtour" nicht verpassen. Startpunkt ist die Insel- und Domstadt Ratzeburg. Auf 48 Kilometern führt die Strecke zum Mechower See, zum Schaalsee und am Ufer dreier weiterer Seen zurück nach Ratzeburg. Ebenso reizvoll ist zu dieser Jahreszeit eine Radtour entlang des Hohen Elbufers zwischen Lauenburg und Geesthacht. Auf der anderen Seite der Elbe geht es zurück entlang alter Bauernhäuser und der Elbwiesen.

Naturschauspiele beobachten

Besucher können sich auch auf geführte Touren begeben und von Förstern und Naturfotografen so manches Geheimnis erfahren. Ein besonderes Schauspiel lockt jedes Jahr etwa zum sogenannten Oldenburger Wall. Von September bis November lassen sich hier in der Dämmerung hunderte Kraniche bei ihrem imposanten Anflug auf den Oldenburger See beobachten. Beliebt ist auch der Mechower See: Mit Glück lässt sich hier sogar ein Seeadler blicken.

Geführte Touren

Wer Kraniche bei ihrem Anflug beobachten will, ist am sogenannten Odenburger Wall im Herzogtum Lauenburg richtig: Am 12. September 2015 führt Naturfotograf Wolfgang Buchhorn zu diesem Naturspektakel, das in Schleswig-Holstein einzigartig ist. Mit einer Försterin geht es am 26. September 2015 per Fahrrad auf Entdeckungstour entlang des Naturschutzgebiets Hohes Elbufer. Am 4. Oktober 2015 führt Wolfgang Buchhorn zum Mechower See, einem Rastplatz für Wasservögel. Und am 17. Oktober 2015 ist das Salemer Moor Ziel des Naturfotografen. Mehr Informationen: www.herzogtumlauenburg.de/de/herzogs-schaetze.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen