• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Indian Summer auf Norddeutsch: Die herbstliche Natur im Herzogtum Lauenburg erkunden

Indian Summer auf Norddeutsch: Die herbstliche Natur im Herzogtum Lauenburg erkunden

Sonntag, 28.06.2015 | Tags: Deutschland
Kunterbunter Herbst: In unzähligen Farbschattierungen präsentiert sich die Natur im Herzogtum Lauenburg, wie hier im Pinnautal bei Mölln.
Kunterbunter Herbst: In unzähligen Farbschattierungen präsentiert sich die Natur im Herzogtum Lauenburg, wie hier im Pinnautal bei Mölln.
© djd/Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH/Thomas Ebelt

(djd/pt). Wenn sich bunt gefärbte Wälder an der glatten Seeoberfläche spiegeln, wenn die Herbstwälder am Hohen Elbufer besondere Blicke auf den großen Strom freigeben und wenn Kraniche zur Dämmerung über uns hinwegziehen - dann ist Herbst im Herzogtum Lauenburg. In dieser ruhigen Jahreszeit kann man die Naturschätze der Region besonders intensiv erleben. Das seen- und waldreiche Gebiet liegt im Südosten Schleswig-Holsteins. Sein Herzstück ist der Naturpark Lauenburgische Seen mit mehr als 40 Gewässern. Die Elbe, der Schaalsee und der Sachsenwald sind nur einige der Naturräume, die in der artenreichen Region zu entdecken sind. Ideen, Kartenmaterial und Tipps für eigene Entdeckungstouren gibt es unter www.herzogtumlauenburg.de/de/herzogs-schaetze.

Unterwegs am und auf dem Wasser

Die bunte Blätterpracht der Wälder lässt sich im Herbst sehr gut vom Kanu aus beobachten. Eine rund 7,5 Kilometer lange, anspruchsvolle Tour führt beispielsweise über die Seen rund um Mölln. Aber auch die Wakenitz oder der Schaalseekanal sind beliebte Paddelreviere und auch für Anfänger geeignet. Wer sich lieber in den Fahrradsattel schwingt, sollte im Herbst die "Seenradtour" nicht verpassen. Startpunkt ist die Insel- und Domstadt Ratzeburg. Auf 48 Kilometern führt die Strecke zum Mechower See, zum Schaalsee und am Ufer dreier weiterer Seen zurück nach Ratzeburg. Ebenso reizvoll ist zu dieser Jahreszeit eine Radtour entlang des Hohen Elbufers zwischen Lauenburg und Geesthacht. Auf der anderen Seite der Elbe geht es zurück entlang alter Bauernhäuser und der Elbwiesen.

Naturschauspiele beobachten

Besucher können sich auch auf geführte Touren begeben und von Förstern und Naturfotografen so manches Geheimnis erfahren. Ein besonderes Schauspiel lockt jedes Jahr etwa zum sogenannten Oldenburger Wall. Von September bis November lassen sich hier in der Dämmerung hunderte Kraniche bei ihrem imposanten Anflug auf den Oldenburger See beobachten. Beliebt ist auch der Mechower See: Mit Glück lässt sich hier sogar ein Seeadler blicken.

Geführte Touren

Wer Kraniche bei ihrem Anflug beobachten will, ist am sogenannten Odenburger Wall im Herzogtum Lauenburg richtig: Am 12. September 2015 führt Naturfotograf Wolfgang Buchhorn zu diesem Naturspektakel, das in Schleswig-Holstein einzigartig ist. Mit einer Försterin geht es am 26. September 2015 per Fahrrad auf Entdeckungstour entlang des Naturschutzgebiets Hohes Elbufer. Am 4. Oktober 2015 führt Wolfgang Buchhorn zum Mechower See, einem Rastplatz für Wasservögel. Und am 17. Oktober 2015 ist das Salemer Moor Ziel des Naturfotografen. Mehr Informationen: www.herzogtumlauenburg.de/de/herzogs-schaetze.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen