Kaffee, Kekse, Kerzenschein: Gemütliche Winterzeit genießen mit "handgemachten" Leckereien

Das Angebot an Kekssorten ist vielfältig und abwechslungsreich.
Das Angebot an Kekssorten ist vielfältig und abwechslungsreich.
© djd/www.kekssucht.de

(djd). Die kalte Jahreszeit hat auch ihre schönen Seiten. Denn wenn es draußen meist frostig, dunkel und unwirtlich ist, macht man es sich umso lieber drinnen gemütlich: Mit einem spannenden Schmöker auf dem Sofa einkuscheln, eine Serie beim Streamingdienst "durchsuchten" oder gesellig mit der Familie beim Kaffeekränzchen zusammensitzen, spielen und klönen - dafür ist jetzt ausreichend Zeit. Was bei solchen Gelegenheiten natürlich nicht fehlen darf, sind köstliche Knabbereien. Neben herzhaften Snacks wie Chips oder Erdnüssen sind Kekse besonders beliebt.

Traditionell gebacken, online zu bestellen

Bereits in antiken persischen Märchen wird über das verführerische Gebäck berichtet, dem kaum zu widerstehen sei. Ursprünglich soll die Idee für Kekse aber von den alten Ägyptern stammen, die für ihre Matrosen leicht zu transportierende Kost namens "Dhourra" entwickelten. Diese Backwaren ließen sich einfach lagern und zeichneten sich durch lange Haltbarkeit aus. Im Mittelalter waren Kekse in Form von Spekulatius dann bereits in vielen Ländern bekannt. Heute genießt man Plätzchen das ganze Jahr hindurch - besonders gern nachmittags zu Kaffee oder Tee, aber auch als knusprige Leckerei zwischendurch. Doch nicht jeder hat die Zeit und Muße, Kekse regelmäßig und in größeren Mengen selbst zu backen. Fertigen Cookies aus dem Supermarkt fehlt jedoch häufig dieser unverwechselbare "handgemachte" Geschmack. Genau den bringen hingegen die Plätzchen von KeksSucht.de mit. Sie werden in der Bäckerei Kadatz in Neubrandenburg nach traditionellen Rezepten und mit hochwertigen Zutaten hergestellt. Das Angebot reicht von Kokosgebäck und Mandelscheiben über Pfeffernusshörnchen bis zu saftigen Dominosteinen und marmoriertem Teegebäck. Unter www.kekssucht.de findet man das komplette Sortiment sowie Bestellmöglichkeiten. Dekorativ verpackt kommen die Kekse binnen ein bis zwei Werktagen zu Hause an.

Bei Einladungen und auf Tour

Dann gilt nur noch, sich ein gemütliches Eckchen zu suchen, ein paar Kerzen anzuzünden und zu genießen. Will man die Köstlichkeiten nicht sofort selbst vernaschen, sind sie hübsche Mitbringsel für Gastgeber bei Einladungen. Und auch als Proviant bei Geschäfts- oder Urlaubsreisen wie dem winterlichen Skiurlaub eignen sie sich hervorragend. Nach dem Anbrechen ist es wichtig, das Gebäck in einem luftundurchlässigen Behälter aufzubewahren. Kekse mögen es kühl und dunkel, aber gehören keinesfalls in den Kühlschrank, denn hier ist es ihnen viel zu feucht.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen