Kaffee, Kekse, Kerzenschein: Gemütliche Winterzeit genießen mit "handgemachten" Leckereien

Das Angebot an Kekssorten ist vielfältig und abwechslungsreich.
Das Angebot an Kekssorten ist vielfältig und abwechslungsreich.
© djd/www.kekssucht.de

(djd). Die kalte Jahreszeit hat auch ihre schönen Seiten. Denn wenn es draußen meist frostig, dunkel und unwirtlich ist, macht man es sich umso lieber drinnen gemütlich: Mit einem spannenden Schmöker auf dem Sofa einkuscheln, eine Serie beim Streamingdienst "durchsuchten" oder gesellig mit der Familie beim Kaffeekränzchen zusammensitzen, spielen und klönen - dafür ist jetzt ausreichend Zeit. Was bei solchen Gelegenheiten natürlich nicht fehlen darf, sind köstliche Knabbereien. Neben herzhaften Snacks wie Chips oder Erdnüssen sind Kekse besonders beliebt.

Traditionell gebacken, online zu bestellen

Bereits in antiken persischen Märchen wird über das verführerische Gebäck berichtet, dem kaum zu widerstehen sei. Ursprünglich soll die Idee für Kekse aber von den alten Ägyptern stammen, die für ihre Matrosen leicht zu transportierende Kost namens "Dhourra" entwickelten. Diese Backwaren ließen sich einfach lagern und zeichneten sich durch lange Haltbarkeit aus. Im Mittelalter waren Kekse in Form von Spekulatius dann bereits in vielen Ländern bekannt. Heute genießt man Plätzchen das ganze Jahr hindurch - besonders gern nachmittags zu Kaffee oder Tee, aber auch als knusprige Leckerei zwischendurch. Doch nicht jeder hat die Zeit und Muße, Kekse regelmäßig und in größeren Mengen selbst zu backen. Fertigen Cookies aus dem Supermarkt fehlt jedoch häufig dieser unverwechselbare "handgemachte" Geschmack. Genau den bringen hingegen die Plätzchen von KeksSucht.de mit. Sie werden in der Bäckerei Kadatz in Neubrandenburg nach traditionellen Rezepten und mit hochwertigen Zutaten hergestellt. Das Angebot reicht von Kokosgebäck und Mandelscheiben über Pfeffernusshörnchen bis zu saftigen Dominosteinen und marmoriertem Teegebäck. Unter www.kekssucht.de findet man das komplette Sortiment sowie Bestellmöglichkeiten. Dekorativ verpackt kommen die Kekse binnen ein bis zwei Werktagen zu Hause an.

Bei Einladungen und auf Tour

Dann gilt nur noch, sich ein gemütliches Eckchen zu suchen, ein paar Kerzen anzuzünden und zu genießen. Will man die Köstlichkeiten nicht sofort selbst vernaschen, sind sie hübsche Mitbringsel für Gastgeber bei Einladungen. Und auch als Proviant bei Geschäfts- oder Urlaubsreisen wie dem winterlichen Skiurlaub eignen sie sich hervorragend. Nach dem Anbrechen ist es wichtig, das Gebäck in einem luftundurchlässigen Behälter aufzubewahren. Kekse mögen es kühl und dunkel, aber gehören keinesfalls in den Kühlschrank, denn hier ist es ihnen viel zu feucht.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen