Leckere Eistees, Limonaden und weitere Getränke endlich auch ohne ungesunde Süße

Ein hoher Zuckerkonsum schadet nicht nur der Figur, sondern beispielsweise auch den Zähnen. Gezuckerte Getränke gelten als besonders schädlich.
Ein hoher Zuckerkonsum schadet nicht nur der Figur, sondern beispielsweise auch den Zähnen. Gezuckerte Getränke gelten als besonders schädlich.
© djd/No Sugar Land

(djd). "Das Leben ist kein Zuckerschlecken" - von wegen: Wir nehmen eigentlich andauernd Zucker zu uns, und oft genug, ohne es überhaupt zu merken. So ist Zucker in vielen scheinbar unverdächtigen Produkten wie etwa Gebäck, Wurst oder Pizza versteckt. Besonders reichlich ist der kalorienreiche Süßmacher in vielen Getränken enthalten. Dabei gelten zuckerreiche Drinks als besonders schädlich für Zähne und Gesundheit, nach Informationen der Verbraucherorganisation Foodwatch fördern sie etwa Übergewicht, Herzinfarkte und Diabetes Typ 2. Dennoch sei Deutschland eines der Länder mit dem weltweit höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Zuckergetränken mit einem durchschnittlichen Konsum von circa 84 Litern pro Kopf und Jahr.

Viel Auswahl, kein Zucker

Wer gesünder leben und seinen Verbrauch an Zuckergetränken reduzieren möchte, hat es nicht immer leicht. Denn gängige Süßstoffe sind oft keine gewünschte Alternative und das Studium der kleingedruckten Etiketten ist mühselig. Auf Durstlöscher mit leckerem Geschmack mögen viele Menschen trotzdem nicht gern völlig verzichten. Ohne sich irgendwelche Gedanken um das Thema Zucker machen zu müssen, findet man solche beispielsweise in den "No Sugar Land"-Getränkemärkten von Christoph Landmann. An derzeit zwei Standorten in Düsseldorf und Mannheim sowie im Onlineshop unter www.nosugarland.shop werden ausschließlich zu 100 Prozent zucker- und fruchtzuckerfreie Getränke angeboten. Da ist etwa der Naturbursche Eistee in den Sorten Weißtee-Kirsche und Grüntee-Limette oder die Jodl Josef Alpenkräuter-Limo. Außerdem im Sortiment: Zuckerfreie Limonaden in den Geschmacksrichtungen Zitrone, Apfel, Himbeere und Orange sowie eine Cola namens Not The Old People. Wer es gar nicht süß braucht, für den gibt es Teegetränke wie Shen Nung (Grüner Tee, Weißer Tee) und Guarani Culture aus gerösteten Mateblättern. Für Fitnesswütige ist außerdem ein Aminosäuren-Drink namens Captain Pain im Programm.

Schritte zu einem gesünderen Leben

Zuckerfreie Getränke können der Einstieg in eine gesündere Ernährungsweise sein. Für weitere Schritte sollte man dann auch bei den festen Lebensmitteln auf versteckten Zucker achten. Am besten geht das, wenn man möglichst viel selbst kocht und auf Fertigprodukte und natürlich größere Mengen Süßigkeiten verzichtet. Mit der Zeit vermisst man den Zucker dann gar nicht mehr und kann sich oft an einer schlankeren Linie und besserem Befinden freuen.

Stevia, das Süßkraut

(djd). Stevia rebaudiana ist eine in Südamerika beheimatete Pflanze, die im paraguayisch-brasilianischen Grenzgebiet wächst. Bereits die Ureinwohner wussten um ihre stark süßende Wirkung. Heute wird aus der Pflanze ein Süßstoff gewonnen, der bis zu 450-mal so süß ist wie Zucker, aber keine Kalorien hat und den Zähnen nicht schadet. Seit 2011 ist dieser in der EU zugelassen und kann zum Beispiel Erfrischungsgetränken auch ohne Zucker eine süße Note geben. Ein breites Sortiment von zuckerfreien Getränken mit und ohne Stevia gibt es beispielsweise unter www.nosugarland.shop zum Bestellen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen