Leckere Eistees, Limonaden und weitere Getränke endlich auch ohne ungesunde Süße

Ein hoher Zuckerkonsum schadet nicht nur der Figur, sondern beispielsweise auch den Zähnen. Gezuckerte Getränke gelten als besonders schädlich.
Ein hoher Zuckerkonsum schadet nicht nur der Figur, sondern beispielsweise auch den Zähnen. Gezuckerte Getränke gelten als besonders schädlich.
© djd/No Sugar Land

(djd). "Das Leben ist kein Zuckerschlecken" - von wegen: Wir nehmen eigentlich andauernd Zucker zu uns, und oft genug, ohne es überhaupt zu merken. So ist Zucker in vielen scheinbar unverdächtigen Produkten wie etwa Gebäck, Wurst oder Pizza versteckt. Besonders reichlich ist der kalorienreiche Süßmacher in vielen Getränken enthalten. Dabei gelten zuckerreiche Drinks als besonders schädlich für Zähne und Gesundheit, nach Informationen der Verbraucherorganisation Foodwatch fördern sie etwa Übergewicht, Herzinfarkte und Diabetes Typ 2. Dennoch sei Deutschland eines der Länder mit dem weltweit höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Zuckergetränken mit einem durchschnittlichen Konsum von circa 84 Litern pro Kopf und Jahr.

Viel Auswahl, kein Zucker

Wer gesünder leben und seinen Verbrauch an Zuckergetränken reduzieren möchte, hat es nicht immer leicht. Denn gängige Süßstoffe sind oft keine gewünschte Alternative und das Studium der kleingedruckten Etiketten ist mühselig. Auf Durstlöscher mit leckerem Geschmack mögen viele Menschen trotzdem nicht gern völlig verzichten. Ohne sich irgendwelche Gedanken um das Thema Zucker machen zu müssen, findet man solche beispielsweise in den "No Sugar Land"-Getränkemärkten von Christoph Landmann. An derzeit zwei Standorten in Düsseldorf und Mannheim sowie im Onlineshop unter www.nosugarland.shop werden ausschließlich zu 100 Prozent zucker- und fruchtzuckerfreie Getränke angeboten. Da ist etwa der Naturbursche Eistee in den Sorten Weißtee-Kirsche und Grüntee-Limette oder die Jodl Josef Alpenkräuter-Limo. Außerdem im Sortiment: Zuckerfreie Limonaden in den Geschmacksrichtungen Zitrone, Apfel, Himbeere und Orange sowie eine Cola namens Not The Old People. Wer es gar nicht süß braucht, für den gibt es Teegetränke wie Shen Nung (Grüner Tee, Weißer Tee) und Guarani Culture aus gerösteten Mateblättern. Für Fitnesswütige ist außerdem ein Aminosäuren-Drink namens Captain Pain im Programm.

Schritte zu einem gesünderen Leben

Zuckerfreie Getränke können der Einstieg in eine gesündere Ernährungsweise sein. Für weitere Schritte sollte man dann auch bei den festen Lebensmitteln auf versteckten Zucker achten. Am besten geht das, wenn man möglichst viel selbst kocht und auf Fertigprodukte und natürlich größere Mengen Süßigkeiten verzichtet. Mit der Zeit vermisst man den Zucker dann gar nicht mehr und kann sich oft an einer schlankeren Linie und besserem Befinden freuen.

Stevia, das Süßkraut

(djd). Stevia rebaudiana ist eine in Südamerika beheimatete Pflanze, die im paraguayisch-brasilianischen Grenzgebiet wächst. Bereits die Ureinwohner wussten um ihre stark süßende Wirkung. Heute wird aus der Pflanze ein Süßstoff gewonnen, der bis zu 450-mal so süß ist wie Zucker, aber keine Kalorien hat und den Zähnen nicht schadet. Seit 2011 ist dieser in der EU zugelassen und kann zum Beispiel Erfrischungsgetränken auch ohne Zucker eine süße Note geben. Ein breites Sortiment von zuckerfreien Getränken mit und ohne Stevia gibt es beispielsweise unter www.nosugarland.shop zum Bestellen.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm steht wieder ganz im Zeichen der kuriosen Fakten und kniffligen Fragen: Pünktlich um 18:00 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume heute (15.10.2025) zur neuesten Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" ein. In diesem unterhaltsamen und rasanten Wissensduell treffen zwei Ikonen der deutschen Fernseh- und Theaterlandschaft aufeinander: Der vielseitige... weiterlesen

Ein Mord auf dem Exerzierplatz: Selten vermischen sich Hobby und Verbrechen so drastisch wie im "Polizeiruf 110 - Die Schlacht", der heute (15.10.2025) um 22:10 Uhr im MDR wiederholt wird. Was als ein gemütlicher Wochenendausflug für Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) gedacht war, verwandelt sich blitzschnell in eine verzwickte Ermittlung inmitten von preußischen... weiterlesen

Der neueste Wendland-Krimi führt Kommissar Jakob Stiller (Ulrich Noethen) in die Abgründe einer scheinbar idyllischen Provinz. Heute (15.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt das ZDF-Publikum mit "Wendland - Stiller und der Wolf im Schafpelz" an einer Spurensuche der besonderen Art teil. Fernab der Großstadthektik, in der stillen Landschaft des Wendlands, muss der strafversetzte... weiterlesen

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen

Nach dem gestrigen Staffelstart lädt die ARD heute am Dienstag (14.10.2025) um 18 Uhr erneut zur intellektuellen Schnellrate-Stunde ein. "Wer weiß denn sowas?", moderiert von Quizmaster Kai Pflaume, verspricht eine unterhaltsame und geistreiche Begegnung der deutschen Comedy-Elite. In dieser Ausgabe stellen sich der Stand-up-Pionier Michael Mittermeier und der... weiterlesen

Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zeigt die ARD eine Miniserie, die einen statistischen Wert in ein emotionales Drama verwandelt. Heute (Dienstag, 14.10.2025) und morgen (Mittwoch, 15.10.2025) läuft jeweils ab 20:15 Uhr "Hundertdreizehn", eine sechsteilige Miniserie über die verheerenden Dominoeffekte eines einzigen, katastrophalen Verkehrsunfalls. Nach Untersuchungen des... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (14.10.2025) um 20:15 Uhr den Dortmund-Tatort "Kollaps". Dieser Fall ist kein Krimi für nebenbei, sondern eine düstere und packende Auseinandersetzung mit tief sitzenden gesellschaftlichen Konflikten und Vorurteilen. Die Episode beginnt mit einem schockierenden Vorfall in der Dortmunder Nordstadt, der das Ermittlerteam an seine Grenzen bringt. Was... weiterlesen

Heute Abend (14.10.2025) steht das Fernsehen im Zeichen einer faszinierenden Rückblende auf eine Ära, in der Notwendigkeit die Mutter der Erfindung war. Das ZDF strahlt zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr die Dokumentation "DDR genial - Mangel macht erfinderisch" aus, ein faszinierendes Porträt über den unerschöpflichen Ideenreichtum, der in der Mangelwirtschaft der... weiterlesen