List auf Sylt: Deutschlands nördlichste Gemeinde aktiv entdecken

Bis zu zehn Meter pro Jahr bewegt sich Deutschlands größte Wanderdüne in List auf Sylt.
Bis zu zehn Meter pro Jahr bewegt sich Deutschlands größte Wanderdüne in List auf Sylt.
© djd/Kurverwaltung List auf Sylt

(djd). Bis zu zehn Meter pro Jahr: Für das bloße Augen ist dieses Schneckentempo nicht wahrnehmbar. Und doch macht die nördlichste Wanderdüne Deutschlands in List auf Sylt ihrem Namen alle Ehre. Angetrieben von der frischen Nordseebrise wandert sie kontinuierlich weiter Richtung Osten. Selbst Straßen mussten bereits verlegt werden, das gesamte Areal steht unter Naturschutz und darf alleine nicht betreten werden. Bei einer geführten Wandertour hingegen haben Sylt-Urlauber die Möglichkeit, dieses Naturphänomen kennenzulernen - nur eine von vielen Ideen für einen aktiven Urlaub auf Deutschlands nördlichster Insel.

Per pedes durch die Dünenlandschaft

Sanft geschwungene Dünenberge und -täler, dazwischen ein dichter Bewuchs mit Strandhafer und Heide: Die mehrere Quadratkilometer große Dünenlandschaft fasziniert wohl jeden Besucher mit ihrem Artenreichtum. Fachkundige Wanderführer bieten in List auf Sylt von April bis Anfang November regelmäßig naturkundliche Touren an. Mitarbeiter des Erlebniszentrums Naturgewalten führen die Wanderer sicher durch die Heidelandschaft bis zur Wanderdüne. Maximal 25 Teilnehmer dürfen auf der zweieinhalb Stunden langen exklusiven Tour dabei sein, empfohlen wird daher eine vorherige Anmeldung. Unter www.list.de erhält man ausführliche Informationen und Termine, außerdem gibt es hier das "Urlaubsmagazin 2019" mit vielen weiteren Tipps zum kostenlosen Download.

Wandern auf dem Meeresboden

Nicht minder beeindruckend ist es, auch den Meeresboden zu erwandern. Auf geführten Wattwanderungen erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes zur Vielfalt dieses Lebensraums. Ein Tipp für Familien sind die speziellen Kinderführungen in den Sommermonaten, die von der Kurverwaltung List auf Sylt organisiert werden. Die Termine für diese informativen Führungen im Weltnaturerbe Wattenmeer findet man unter www.list.de.

Zum nördlichsten Punkt Deutschlands

Naturliebhaber, ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, können sich auch auf dem Sylter Ellenbogen, ganz oben im Norden der Insel, auf Entdeckungstouren begeben. Schafe weiden hier zwischen Dünen und Heide, auch das Vogelleben kann man beobachten. Dabei ist die weitgestreckte Halbinsel gerade einmal 330 bis 1.200 Meter schmal. Rekordverdächtig ist hier nicht nur die weite Natur: Als nördlichstes Gebiet Deutschlands - auf dem sich auch der nördlichste Punkt Deutschlands finden lässt - ist der Ellenbogen ein beliebtes Ausflugs- und Fotoziel für Sylt-Urlauber.

Ein Platz für Verliebte

(djd). Einen besonderen Ort auswählen und dort ein Liebesschloss, graviert mit den eigenen Namen, anbringen: Dieses Symbol der gegenseitigen und ewigen Liebe steht bei Paaren hoch im Kurs. Auch in Deutschlands Norden auf der Insel Sylt gibt es einen festen Platz für die Liebe. In prominenter Lage am Lister Hafen befindet sich ein übergroßes Metallherz, an dem Sylt-Fans mit Blick auf das Wasser ihre Liebe verewigen können. Drei große Metallbuchstaben ergeben zusammen mit dem großen Herz das Wort "Love" - und bilden am Hafen den passenden Hintergrund für ein Kuss-Selfie mit dem Partner.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen