List auf Sylt: Deutschlands nördlichste Gemeinde aktiv entdecken

Bis zu zehn Meter pro Jahr bewegt sich Deutschlands größte Wanderdüne in List auf Sylt.
Bis zu zehn Meter pro Jahr bewegt sich Deutschlands größte Wanderdüne in List auf Sylt.
© djd/Kurverwaltung List auf Sylt

(djd). Bis zu zehn Meter pro Jahr: Für das bloße Augen ist dieses Schneckentempo nicht wahrnehmbar. Und doch macht die nördlichste Wanderdüne Deutschlands in List auf Sylt ihrem Namen alle Ehre. Angetrieben von der frischen Nordseebrise wandert sie kontinuierlich weiter Richtung Osten. Selbst Straßen mussten bereits verlegt werden, das gesamte Areal steht unter Naturschutz und darf alleine nicht betreten werden. Bei einer geführten Wandertour hingegen haben Sylt-Urlauber die Möglichkeit, dieses Naturphänomen kennenzulernen - nur eine von vielen Ideen für einen aktiven Urlaub auf Deutschlands nördlichster Insel.

Per pedes durch die Dünenlandschaft

Sanft geschwungene Dünenberge und -täler, dazwischen ein dichter Bewuchs mit Strandhafer und Heide: Die mehrere Quadratkilometer große Dünenlandschaft fasziniert wohl jeden Besucher mit ihrem Artenreichtum. Fachkundige Wanderführer bieten in List auf Sylt von April bis Anfang November regelmäßig naturkundliche Touren an. Mitarbeiter des Erlebniszentrums Naturgewalten führen die Wanderer sicher durch die Heidelandschaft bis zur Wanderdüne. Maximal 25 Teilnehmer dürfen auf der zweieinhalb Stunden langen exklusiven Tour dabei sein, empfohlen wird daher eine vorherige Anmeldung. Unter www.list.de erhält man ausführliche Informationen und Termine, außerdem gibt es hier das "Urlaubsmagazin 2019" mit vielen weiteren Tipps zum kostenlosen Download.

Wandern auf dem Meeresboden

Nicht minder beeindruckend ist es, auch den Meeresboden zu erwandern. Auf geführten Wattwanderungen erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes zur Vielfalt dieses Lebensraums. Ein Tipp für Familien sind die speziellen Kinderführungen in den Sommermonaten, die von der Kurverwaltung List auf Sylt organisiert werden. Die Termine für diese informativen Führungen im Weltnaturerbe Wattenmeer findet man unter www.list.de.

Zum nördlichsten Punkt Deutschlands

Naturliebhaber, ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, können sich auch auf dem Sylter Ellenbogen, ganz oben im Norden der Insel, auf Entdeckungstouren begeben. Schafe weiden hier zwischen Dünen und Heide, auch das Vogelleben kann man beobachten. Dabei ist die weitgestreckte Halbinsel gerade einmal 330 bis 1.200 Meter schmal. Rekordverdächtig ist hier nicht nur die weite Natur: Als nördlichstes Gebiet Deutschlands - auf dem sich auch der nördlichste Punkt Deutschlands finden lässt - ist der Ellenbogen ein beliebtes Ausflugs- und Fotoziel für Sylt-Urlauber.

Ein Platz für Verliebte

(djd). Einen besonderen Ort auswählen und dort ein Liebesschloss, graviert mit den eigenen Namen, anbringen: Dieses Symbol der gegenseitigen und ewigen Liebe steht bei Paaren hoch im Kurs. Auch in Deutschlands Norden auf der Insel Sylt gibt es einen festen Platz für die Liebe. In prominenter Lage am Lister Hafen befindet sich ein übergroßes Metallherz, an dem Sylt-Fans mit Blick auf das Wasser ihre Liebe verewigen können. Drei große Metallbuchstaben ergeben zusammen mit dem großen Herz das Wort "Love" - und bilden am Hafen den passenden Hintergrund für ein Kuss-Selfie mit dem Partner.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute durch eine aufrüttelnde und zutiefst persönliche Reportage von Linda Zervakis auf ProSieben geprägt. Unter dem Titel "LINDA ZERVAKIS. Under attack - wer Deutschland bedroht und wie wir uns wehren" begibt sich die Journalistin auf eine halbjährige Recherche, um eine der drängendsten Fragen unserer Zeit zu beantworten: Wie steht es um unsere... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit einem hochspannenden Fall aus Brandenburg: Der MDR zeigt heute (27.10.2025) um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Verdammte Sehnsucht". Dieser Fall führt Kriminalhauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) und Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) in die abgeschlossene und scheinbar heile Welt eines Elite-Internats - und hinter dessen Fassade lauern... weiterlesen

Heute Abend (27.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit einem neuen, atmosphärisch dichten Kriminalfall aus der Reihe "Die Toten vom Bodensee" in die geheimnisvolle Region am Seeufer mit. "Der Wunschbaum" heißt der 23. Teil und er bringt nicht nur einen raffinierten Doppelmord, sondern auch frischen Wind ins Ermittlerteam. Es ist ein Film, der mit giftiger Symbolik und einem... weiterlesen

Eine wunderbare Komödie über das komplizierte Leben und die Suche nach dem Glück feiert heute Abend um 20:15 Uhr ihre Free-TV-Premiere auf SAT.1: "Einfach mal was Schönes". Der Film, bei dem Hauptdarstellerin Karoline Herfurth (Karoline Herfurth) auch Regie führte, erzählt die turbulente Geschichte einer Frau, die ihr Leben neu ordnet und sich dabei selbst... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (26.10.2025) um 20:15 Uhr den Hannover-Tatort "Letzte Ernte" aus und markiert damit das viel diskutierte Comeback von Kriminalhauptkommissarin Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) in ihrer ursprünglichen Rolle: als scharfsinnige Solo-Ermittlerin des LKA Hannover. Nach fünf Jahren im Göttinger Team ist Lindholm wieder allein unterwegs - eine... weiterlesen

Heute Abend (26.10.2025 ab 20:15 Uhr) wird 3sat zum mystischen Schauplatz einer alptraumhaften Spurensuche. Mit "Der Seelenkreis" läuft eine der atmosphärisch dichten und bizarren Episoden der Krimi-Reihe "Die Toten vom Bodensee" - ein Fall, der Kommissarin Hannah Zeiler (Nora Waldstätten) und ihren Partner Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) nicht nur an ihre Grenzen... weiterlesen