Magnesium statt Chlor: In mineralisiertem Wasser schwimmt es sich noch angenehmer

Im eigenen Pool plantscht es sich noch angenehmer, wenn das Wasser mineralisiert ist.
Im eigenen Pool plantscht es sich noch angenehmer, wenn das Wasser mineralisiert ist.
© djd/Zodiac

(djd). Wer stolzer Besitzer eines eigenen Swimming-Pools ist, der möchte den Freizeitwert nicht missen, den das jederzeit verfügbare Badevergnügen am eigenen Haus bietet. Allerdings sind viele Schwimmbadbesitzer auf der Suche nach Alternativen zur chemischen Wasserbehandlung. Gerade bei der manuellen Aufbereitung des Schwimmbadwassers variiert der Chlorgehalt nach jeder Zugabe. Zum einen können solche Veränderungen Probleme bei der Desinfektion des Wassers verursachen, zum anderen macht sich ein zu hoher Chlorgehalt oder ein falscher pH-Wert mit Chlorgeruch oder Augenbrennen bei empfindlichen Schwimmern bemerkbar. Eine interessante Alternative ist die Wasseraufbereitung auf Magnesiumbasis.

Ausbalanciertes Poolwasser

Durch eine kontinuierliche und gleichmäßige Aufbereitung des Poolwassers wird es keimfrei gehalten und ausbalanciert. Zugleich verringert sich gegenüber der manuellen Behandlung die Bildung von Chloraminen - das sind die Moleküle, die für Augen- und Hautreizungen sowie den typischen Chlorgeruch verantwortlich sind. Dass mit Magnesium angereicherte Bäder die Haut pflegen, lockernd auf die Muskulatur wirken und entspannend sind, ist schon seit Jahrhunderten bekannt. Diese Effekte kann man auch im eigenen Pool genießen.

Bei dieser Art der Wasseraufbereitung werden beispielsweise vom Poolanbieter Zodiac Poolcare zwei Techniken genutzt. Auf der einen Seite eine Mineralienmischung, in der die desinfizierenden Eigenschaften des Bestandteils Magnesium zum Tragen kommen. Auf der anderen Seite eine spezielle Filtertechnik, für die der Anbieter feine Kristalle aus reinem Recycling-Glas nutzt. Diese Art der Glasfilterung ist wesentlich feiner als die konventionelle Sandfilterung. Auch benötigt diese weniger Wasser für die Rückspülung zur Entfernung der zurückgehaltenen Schmutzpartikel. unter www.zodiac-poolcare.de beispielsweise gibt es dazu alle Informationen.

Umweltfreundliche und wirtschaftliche Wasseraufbereitung

Auch aus wirtschaftlicher Sicht und mit Blick auf die Umwelt hat die Mineralisierung des Wassers Vorteile. Es sind keine zusätzlichen Desinfektionsmittel wie Chlor oder Anti-Algen-Produkte erforderlich, die zusätzlich angeschafft werden müssten und die Umwelt belasten können. Und der sinkende Wasserverbrauch für die Rückspülung wirkt sich ebenfalls positiv auf die Betriebskosten aus.

Jeder Pool braucht Pflege und Wasseraufbereitung

(djd). Nicht nur Menschen, sondern auch Keime und Algen lieben das Wasser. Den Swimming-Pool möchten sich Poolbesitzer aber nicht mit solchen Mikroorganismen teilen, denn sie trüben das Wasser und sind auch der Gesundheit nicht zuträglich. Die Wasseraufbereitung ist also für Swimming-Pools ein Muss. Zur konventionellen Desinfektion mit hohem Chemieeinsatz gibt es heute verschiedene Alternativen wie die Salz-Elektrolyse oder die Mineralisierung auf Magnesiumbasis. Ziel ist es immer, Keime und Algen aus dem Wasser fernzuhalten und es auf einen optimalen pH-Wert einzustellen. Unter www.zodiac-poolcare.de gibt es Informationen und Tipps zu den verschiedenen Arten der Wasseraufbereitung.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

Lisa Liebling (Luise von Finckh, re.) und Kollegin Dr. Talia Jahnka (Gabriela Maria Schmeide, li.) verbindet eine Kanzlei und ein großes Anwältinnen-Herz.
© ARD Degeto Film/Odeon Fiction/Britta Krehl/Composing: Leni Wesselman

Kanzlei Liebling Kreuzberg: Lisas Kampf zwischen Kiez und Karriere - heute (21.11.2025) in der ARD

Mit einer neuen Episode nimmt die viel beachtete Neuauflage der Kultserie "Liebling Kreuzberg" weiter Fahrt auf. "Kanzlei Liebling Kreuzberg - Bewährungsprobe" läuft heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD und bildet den zweiten 90-Minüter dieser spannenden Reihe, die respektvoll an das Erbe von Manfred Krugs legendärem Original anknüpft. Im Zentrum steht diesmal... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen