Mit modernen Heizsystemen Kosten senken und flexibel und unabhängig sein

Dienstag, 22.09.2015 |
Moderne Heizöltanks bieten mehr Flexibilität bei der Aufstellung sowie eine wirksame Geruchsbarriere.
Moderne Heizöltanks bieten mehr Flexibilität bei der Aufstellung sowie eine wirksame Geruchsbarriere.
© djd/Allianz Freie Wärme/IWO

(djd). Bei einer Modernisierung des Heizungssystems kann man in Abhängigkeit vom Gebäudezustand und der eingesetzten Heiztechnik sowie unter Einbindung regenerativer Energien bis zu 30 Prozent Energie einsparen. Im Zusammenspiel mit den aktuell relativ niedrigen Energiekosten etwa für Öl und Gas lassen sich somit die Heizkosten spürbar senken. Auch für das Gelingen der viel beschworenen Energiewende ist es unverzichtbar, den Bereich der Raumwärme und Warmwasserbereitung in Gebäuden technisch auf den neuesten Stand zu bringen. Moderne Heizungs-, Ofen- und Schornsteinsysteme haben dabei gegenüber langfristigen Wärmelieferverträgen zentraler Wärmenetze wie zum Beispiel Nah- und Fernwärme den Vorteil, dass Hausbesitzer und Bauherren völlig unabhängig und individuell entscheiden können.

Wissenswertes für Bauherren und Modernisierer

Wer seine Heizungslösung effizient modernisieren und dabei flexibel und unabhängig bleiben will, sollte allerdings sehr gut Bescheid wissen - leichter gesagt als getan bei dem Übermaß an Informationen im Web. Alles Wissenswerte für Bauherren und Hauseigentümer sowie Hinweise auf die aktuellen staatlichen Fördermittel hat deshalb beispielsweise die "Allianz Freie Wärme" auf kompakte und leicht verständliche Weise zusammengestellt - in Filmbeiträgen, per Animation und durch Broschüren sowie über eine kostenfreie Web-App. Zusammengefasst gibt es die Informationen etwa beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de unter www.rgz24.de/heizkosten und unter www.freie-waerme.de.

Klug kombinieren

Ein aus effizienter Heizungs-, Ofen- und Schornsteintechnik intelligent kombiniertes Heizsystem kann sich in Relation zur Nah- und Fernwärmeversorgung mehrfach lohnen. "Über die Auswahl der Heizungstechnik, den Einkauf der Energie und ihre Bevorratung hat der Verbraucher es selbst in der Hand - während er an die bundesweit teils sehr unterschiedlichen Wärmeabnahmepreise einzelner Fernwärmeanbieter meist langfristig gebunden ist", erklärt Johannes Kaindlstorfer, Sprecher der Allianz Freie Wärme. Kaindlstorfer hebt damit die Vielfalt und Kombinationsfähigkeit der individuellen Heizoptionen in Ein- und Mehrfamilienhäusern hervor.

Die "Allianz Freie Wärme"

(djd). Die "Allianz Freie Wärme" ist ein Zusammenschluss von Initiativen, Unternehmen und Verbänden aus den Bereichen Heizen und Wärme. Die Akteure setzen sich zum Beispiel unter www.freie-waerme.de mit Informationen und Services für moderne, individuelle Heizsysteme und das Recht der Verbraucher ein, sich unabhängig und frei für das optimale Heizsystem zu entscheiden. Hierzu gehören hocheffiziente Öl- und Gasheizungen ebenso wie Holz- und Pellet-Systeme, Wärmepumpen, KWK-Systeme, Kamin- und Kachelöfen, Solarwärmeanlagen sowie Abgassysteme. Damit will die Allianz einen Kontrapunkt setzen zu zentralistischen Nah- und Fernwärmesystemen, die den Verbrauchern die Wahl der Wärmequelle nehmen wollen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

Ein frischer Wind aus dem Süden weht durch den Lieferservice! Nachdem sich in zehn Ausgaben des Lieferservice-Duells kein Gewinner durchsetzen konnte, wittern auch Köche außerhalb Hamburgs ihre Chance auf Ruhm und Ehre. Erster Herausforderer für Tim Mälzer: Lukas Mraz - jung, unkonventionell und vor allem zweifach besternter Koch aus Wien. Und kein Unbekannter bei... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen