Pinselohr mit Backenbart: Der Luchs kehrt langsam nach Deutschland zurück

Nachdem der Mensch den Luchs hierzulande ausgerottet hatte, kommt die Art nun langsam wieder zurück.
Nachdem der Mensch den Luchs hierzulande ausgerottet hatte, kommt die Art nun langsam wieder zurück.
© djd/www.wwf.de/Ralph Frank

(djd). Er gehört zur Familie der Katzen, hat ein prächtiges Fellmuster und kann bis zu 1,20 Meter groß werden: der Luchs. Hierzulande einst ausgerottet, breitet sich die schlanke und hochbeinige Katze mit den charakteristischen Pinselohren allmählich wieder aus. Rund 137 Exemplare gibt es aktuell in Deutschland. Höchste Zeit also, den Luchs an "seinem" Tag etwas besser kennenzulernen.

Internationaler Luchstag am 11. Juni

Denn am 11. Juni ist Internationaler Luchstag. Seit 2018 wird er als Anlass genutzt, um Interessierten den imposanten Jäger näherzubringen. Bekannt sind Luchse natürlich besonders für ihre prächtigen Fellmuster, die so individuell sind wie der menschliche Fingerabdruck. Leider wurden sie daher auch lange wegen ihres Fells gejagt. Auffallend sind die charakteristischen Ohrenspitzen des Luchses, denen er seinen Spitznamen Pinselohr verdankt. Unverwechselbar ist auch der buschige Backenbart.

Das aktuelle Verbreitungsgebiet des Eurasischen Luchses erstreckt sich von Europa über den Balkan bis nach Asien. Nach langer Zeit ist auch Deutschland wieder Luchsland. Die Tiere, die in freier Wildbahn bis zu 17 Jahre alt werden können, leben vor allem im Harz und im Bayerischen Wald. Der World Wild Fund for Nature (WWF) begleitet zudem ein Wiederansiedlungsprojekt im Pfälzer Wald. Die Reviergröße von Luchsen beträgt 50-400 Quadratkilometer, also bis zur ungefähren Größe des Stadtstaats Bremen. An eine solche Gebietsausbreitung sind auch die Fähigkeiten des Luchses angepasst. So haben die Tiere gute Augen und können laute Geräusche noch bei 4,5 Kilometern Entfernung hören.

Schutz der heimlichen Katzen

Da Luchse keine Ländergrenzen kennen und derart große Reviere haben, ist eine internationale Zusammenarbeit beim Schutz der Tiere besonders wichtig. Daher hat der WWF gemeinsam mit anderen europäischen Partnern das Projekt 3Lynx ins Leben gerufen. Im Fokus des Projektes stehen der Austausch mit Interessengruppen, Luchsmonitoring und die Entwicklung von populationsübergreifenden Strategien. Luchse sind für Menschen ungefährlich. Sie ernähren sich hauptsächlich von Rehen und anderen kleineren Wildtieren. Gefährlich wird daher eher der Mensch dem Luchs: Durch illegale Tötung oder Verkehrsunfälle kommen viele der Tiere ums Leben.


Das könnte Sie auch interessieren

Markus Lanz widmet sich in seiner gleichnamigen ZDF Talkshow heute (Mittwoch, 09.07.2025 ab 23:10 Uhr) wieder den aktuellen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Die Besetzung verspricht eine lebhafte Diskussion über brisante Themen, von parteiinternen Krisen bis hin zu Integrationsfragen. Zu Gast ist unter anderem Alexander Schweitzer , der... weiterlesen

Für viele Krimifans ist sie ein fester Bestandteil des Fernsehabends: Die Venedig-Krimireihe "Donna Leon" entführt uns regelmäßig in die malerischen, aber oft auch düsteren Gassen der Lagunenstadt. Im Mittelpunkt steht stets der von Uwe Kockisch brillant verkörperte Commissario Guido Brunetti - ein Ermittler, der mit scharfem Verstand, einer Prise Melancholie... weiterlesen

Heute (09.07.2025) lädt Sie das SWR Fernsehen zu einer neuen Ausgabe von "Doc Fischer" ein, dem Gesundheitsmagazin, das medizinische Informationen verständlich und nahbar präsentiert. Um 20:15 Uhr nimmt Sie die versierte Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer mit auf eine spannende Reise durch die neuesten medizinischen Erkenntnisse und Behandlungsmethoden. Sie gibt... weiterlesen

Vergesst alles, was ihr über "Das große Backen" zu wissen glaubtet! Im Jahr 2025 schlägt "Das große Backen - Die Profis" ein völlig neues Kapitel auf. Vorbei sind die Zeiten der Teamarbeit - jetzt treten die Koryphäen der deutschen Konditorei- und Patissier-Szene im knallharten Einzelduell gegeneinander an! Acht absolute Spitzen-Profis stellen sich Woche... weiterlesen

(DJD). An diesem spätsommerlichen Tag zeigt sich der Himmel strahlend blau, perfekt für eine Fahrradtour vom Ostseebad Eckernförde ins Umland. Der Wind weht kräftig – ganz typisch für die Ostsee zu beinahe jeder Jahreszeit. Ausgestattet mit einem direkt am Hafen geliehenen E-Bike und einer Routenbroschüre suchen wir uns die heutige Tour aus. Rund um... weiterlesen

Das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute Abend, am 8. Juli 2025, um 20:15 Uhr wieder einer Reihe hochaktueller und relevanter Gesundheitsthemen. Von Volksleiden über faszinierende Forschungsergebnisse bis hin zu praktischen Alltagstipps - die Sendung verspricht umfassende Informationen und neue Erkenntnisse für Ihr Wohlbefinden. Wenn die Hüfte... weiterlesen

"Der Fleck" läuft ab 10.07.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySots / Filmplakat: Grandfilm

Ab 10.07.2025 im Kino: "Der Fleck"

Ein Sommertag. Heiß, ja schwül. Ein Impuls, kurz, spontan, unsichtbar, und der 17-jährige SIMON verlässt die Sportumkleide seiner Schule und geht Richtung Bahnhof. Simon denkt an nichts. Eigentlich auch nicht an Zuhause, wohin er jetzt fahren wird. Zu der Einfamilienhaussiedlung eines mittleren/saturierten Mittelstandes. Zu der... weiterlesen