So wird jeder zum Gemüseheld: Rezepttipps für eine ausgewogene und klimafreundliche Ernährung

Dienstag, 15.10.2024 |
Leckere Gemüsemischungen, knusprige Gemüsestäbchen oder leckeres Rahmgemüse - eine pflanzenbetonte Ernährung ist gut für eine ausgewogene und klimafreundliche Ernährung.
Leckere Gemüsemischungen, knusprige Gemüsestäbchen oder leckeres Rahmgemüse - eine pflanzenbetonte Ernährung ist gut für eine ausgewogene und klimafreundliche Ernährung.
© DJD/iglo/Alexander Babic

(DJD). Eine bunte Reisnudel-Bowl mit asiatischen Aromen, eine Gemüse-Lasagne oder zum Knabbern für zwischendurch ein paar Gemüsesticks mit Erbsenhummus oder Kräuter-Dip aus Tiefkühlkräutern: Mit Gemüse zieht viel Abwechslung in die heimische Küche ein. Dabei sind pflanzenbetonte Gerichte nicht nur gut für eine ausgewogene Ernährung, sondern ebenso fürs Klima. Um selbst ein Gemüseheld zu werden, braucht es nicht viel – außer etwas Spaß am Kochen, Ausprobieren und Entdecken.

Selbst ausprobieren und Neues entdecken

Eine pflanzenbetonte Ernährung ist denkbar einfach: Knackige Gemüsemischungen, knusprige Gemüsestäbchen oder leckeres Rahmgemüse laden zum Experimentieren ein. Zu Beginn ist es eine gute Idee, eine Mahlzeit täglich mit Veggie-Power aufzupeppen. Mit einfachen Rezepten für jeden Tag und den richtigen Tipps etwa von iglo gelingt das garantiert und sorgt für genussvolle Entdeckungen. Denn Möglichkeiten gibt es mehr als genug: Guacamole aus Tiefkühl-Erbsen bringt Farbe auf das Frühstücksbrot, bunte Gemüsemischungen machen jedes Omelett zum Genuss und zum Abendessen toppen leckere Zucchini-Käse-Taler den knackigen Salat. Gemüsehelden teilen gerne ihre kreativen Kochideen mit anderen und tauschen Inspirationen und Kniffe mit der Familie und Freunden aus – oder treffen sich gleich zum Koch-Happening. So probiert man gemeinsam mit anderen Gemüsehelden, welches Gemüse sich am besten kombinieren lässt und entdeckt mit der Zeit immer wieder neue Genusswelten.

Reisnudel-Bowl mit Erdnuss-Limetten-Sauce

Zutaten:

  • 1 Packung iglo Gemüse Ideen Wok Mix Asia Art
  • 200 g Reisnudeln
  • 2 EL Erdnüsse, gehackt
  • Koriander
  • Minze

Für die Sauce:

  • 50 g Erdnussmus
  • 1 EL Ahornsirup
  • Saft von 1 Limette
  • 1 Prise Chiliflocken
  • 2 EL Sojasauce

Zubereitung:

Das iglo Gemüse Ideen Wok Mix Asia Art nach Packungsanweisung zubereiten. Die Reisnudeln mit kochendem Wasser übergießen und fünf bis zehn Minuten ziehen lassen. Abgießen und zur Seite stellen.

Für die Sauce Erdnussmus mit Ahornsirup, Limettensaft, Chiliflocken und Sojasauce in eine Schüsselgeben und mit einem Schneebesen glattrühren. Etwas Wasser unterrühren, bis eine cremige Sauce entsteht. Alle Zutaten vermischen und in Schalen anrichten. Mit Erdnüssen, Koriander und Minze garnieren.

(DJD). Knackige Gemüsemischungen, knusprige Gemüsestäbchen oder leckeres Rahmgemüse laden zum Ausprobieren und Entdecken ein. Veggie-Power trägt nicht nur zu einer ausgewogenen Ernährung bei, sondern ist obendrein gut fürs Klima. Der Einstieg in eine pflanzenbetonte Küche ist einfach: Mit Rezepten für jeden Tag und den richtigen Tipps etwa von iglo gelingt das garantiert und sorgt für genussvolle Entdeckungen. Denn Möglichkeiten gibt es mehr als genug: Guacamole aus Tiefkühl-Erbsen bringt Farbe auf das Frühstücksbrot, bunte Gemüsemischungen machen jedes Omelett zum Genuss und zum Abendessen toppen leckere Zucchini-Käse-Taler den knackigen Salat. Unter www.iglo.de etwa gibt es viele Tipps und Rezeptideen, beispielsweise für eine raffiniert gewürzte Reisnudel-Bowl mit Erdnuss-Limetten-Sauce.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen