Sofort auf Betriebstemperatur: Kochend-Wasserhähne sind praktische Helfer in der Küche

Ob für das Teewasser oder zum Blanchieren von Gemüse: Kochendes Wasser wird in der Küche eigentlich immer benötigt. Ein spezieller Kochend-Wasserhahn hilft dabei, Zeit und Energie zu sparen.
Ob für das Teewasser oder zum Blanchieren von Gemüse: Kochendes Wasser wird in der Küche eigentlich immer benötigt. Ein spezieller Kochend-Wasserhahn hilft dabei, Zeit und Energie zu sparen.
© djd/Quooker

(djd). Ohne zeitsparende Küchenhelfer geht es nun einmal nicht. Die Geräte nehmen dem Hobbykoch unter anderem das Teigkneten, Gemüseschneiden oder Saftpressen ab. Nur bei einer alltäglichen Aufgabe üben sich viele in stoischer Geduld: Quälend lange Minuten dauert es, bis ein Wasserkocher oder gar ein Kessel das Nass zum Sieden bringt. Dabei braucht man kochendes Wasser ständig, vom Morgentee über das Blanchieren von Gemüse bis zum Kochen der Pasta. Wer die Freizeit in der Küche nicht nur mit Warten verbringen möchte, findet heutzutage schnelle und energiesparende Alternativen.

Kochwasser ohne lästige Wartezeit

Sogenannte Kochend-Wasserhähne sind permanent auf Betriebstemperatur und spenden siedendes, heißes oder kaltes Wasser ganz nach Bedarf - mit nur einem Dreh. Das Modell "Quooker Flex" etwa lässt sich in den meisten Küchen einfach nachrüsten und verfügt über einen flexiblen Zugauslauf für warmes und kaltes Wasser. Damit deckt er auch Einsatzbereiche ab, die außerhalb der Reichweite eines starren Hahnes liegen: Gemüse kann im Spülbecken rundum abgebraust werden, Eimer und große Vasen lassen sich problemlos befüllen, die Spüle wird in jedem Winkel mit fließendem Wasser erreicht. Die Vakuum-Isolierung sorgt für einen Energieverbrauch nicht höher als bei einem WLAN-Router, die genaue Dosierung vermeidet eine Verschwendung von Energie und Wasser, zudem schützt die spezielle Kindersicherung mit einem Spraystrahl vor Gefahren durch heißes Wasser.

Rezepttipp: Egg Benedict für das stilvolle Frühstück

Mit dem Kochwasser ohne Wartezeiten lassen sich Leckerbissen zubereiten, selbst wenn die Zeit eigentlich knapp ist. Wie wäre es beispielsweise mit Egg Benedict zum Frühstück? Dieses Rezept und mehr Tipps gibt es unter www.quooker.de:

  • Eine Hollandaise selbst schlagen oder fertig aus der Packung erwärmen.
  • 1 Liter kochend heißes Wasser direkt aus dem Hahn in einen Topf füllen und auf dem Herd weiterkochen. Mit Salz und 6 EL Essig würzen. Das Wasser mit einem Schneebesen rühren, bis ein Strudel entsteht. Eier hineingleiten lassen. Kurz aufkochen, anschließend den Topf vom Herd nehmen, die Eier 3-4 Minuten ziehen lassen.
  • Salat waschen und trocken schütteln. Toasties halbieren und toasten. Je 2 Scheiben Schinken darauflegen. Eier aus dem Topf auf die Toasties verteilen. Etwas Hollandaise über die Eier verteilen und mit Parmesan bestreuen.

 

Auch optisch ein Gewinn

(djd). Ein Kochend-Wasserhahn erweist sich auch unter optischen Aspekten als Aufwertung der Küche - allein schon dadurch, dass eine Vielzahl von Küchengeräten wie Wasser- und Eierkocher überflüssig wird und die Arbeitsflächen stets aufgeräumt wirken. Der klare Look des Helfers wird zusätzlich durch das Design des Wasserhahns selbst unterstrichen. Den "Quooker" etwa gibt es in zeitlos moderner Linienführung wahlweise in Chrom oder Voll-Edelstahl. Das hochvakuum-isolierte Wasserreservoir bleibt unter der Spüle gut verborgen außerhalb des Sicht- und Arbeitsfeldes.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen