• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Stille Schneelandschaft mit Alpenblick: Winterwandern und Rodelspaß im Allgäu

Stille Schneelandschaft mit Alpenblick: Winterwandern und Rodelspaß im Allgäu

Der zugefrorenen Attlesee liegt unter einer dicken Schneedecke, am Horizont ragen die Allgäuer und Tiroler Gipfel auf.
Der zugefrorenen Attlesee liegt unter einer dicken Schneedecke, am Horizont ragen die Allgäuer und Tiroler Gipfel auf.
© djd/Nesselwang Marketing/W. Pfisterer

(djd). Unter den Wanderschuhen knirscht der Schnee, die weiße Winterlandschaft glitzert in der tief stehenden Sonne und am Horizont ragen Bayerns höchste Gipfel in den blauen Himmel. Hier kann man weit ausschreiten, durchatmen und den Alltag hinter sich lassen. Im hügeligen Allgäu rund um den Luftkurort Nesselwang laden zahlreiche geräumte Wege zu erfrischenden Winterwanderungen ein. Der leichte Rundweg um den Attlesee beispielsweise ist mit knapp fünf Kilometern auch für Familien mit Kindern geeignet. Weitere ausgewiesene Winterwanderungen durch stille Landschaftsschutzgebiete fernab jeder Straße führen zum Kögelweiher, zum Feriendorf Reichenbach oder durchs Wertachtal zum Grüntensee. Unterwegs bieten sich herrliche Ausblicke auf die verschneite Bergwelt. Danach kehren die Wanderer mit roten Wangen und leuchtenden Augen zurück, um sich den heißen Kakao oder Glühwein umso besser schmecken zu lassen.

Weite Aussicht bis zur Zugspitze

Der beschauliche Luftkurort Nesselwang gilt als „Aussichtsterrasse des Allgäus“, weil das Panorama von den ersten hohen Bergen im Voralpenland auf die höchsten Gipfel besonders gut ist. Der Blick reicht von den Allgäuer und Tiroler Gipfeln bis zur Zugspitze, zum Schloss Neuschwanstein und über die vielen Seen der Region. Als nördlichste alpine Urlaubsregion ist Nesselwang leicht zu erreichen, da es einen eigenen Anschluss an die A7 hat und über das nahe gelegene Kempten auch gut ans Bahnnetz angeschlossen ist. Unter www.nesselwang.de sind im interaktiven Tourenportal die ausgewiesenen Winterwanderungen zu finden. Es gibt auch eine Winterwanderkarte mit sechs Rundtouren im Tal von drei bis sieben Kilometern Länge und zwei kurzen Bergwanderungen. Allein in Nesselwang werden 50 Kilometer Winterwanderwege geräumt und gespurt.

Rodeln und Schneeschuhwandern

Zwischen den verschneiten Wäldern, den zugefrorenen Seen und den erhöhten Aussichtspunkten liegt rund um Nesselwang viel freies hügeliges Gelände. Hier finden Familien mit Kindern perfekte Bedingungen zum Schlittenfahren. „Einen Buckel zum Rodeln hats eigentlich überall“, sagt Nesselwangs Bürgermeister Pirmin Joas mit einem Lachen. „Da können sich die Kinder in der gesunden Bergluft austoben und der Tag vergeht wie im Flug.“ Jugendlichen und Erwachsenen, die sportliche Herausforderungen abseits des Pistenrummels suchen, rät Joas zu Schneeschuhwanderungen durch die unberührte Natur: „Sie können die Wege so wählen, dass Neulinge und Geübte gleichermaßen Freude an der Bewegung haben. Die Routen führen durch flaches Gelände oder mitten im Tiefschnee bis auf den Gipfel.“ Zum Schneeschuh- und Winterwandern werden in Nesselwang auch geführte Touren angeboten.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen