Wert-voll einkaufen: Warum "bio" allein manchmal nicht genug ist

Jochen Saacke hat erlebt, wie die Krise das Verhalten vieler Menschen verändert hat.
Jochen Saacke hat erlebt, wie die Krise das Verhalten vieler Menschen verändert hat.
© djd/Ökokiste/Jochen Saacke

(djd). Die Krise hat viele nachdenklich gemacht, insbesondere was die eigene Lebensführung und das Konsumverhalten angeht. Werte gewannen wieder an Bedeutung – auch beim Thema Ernährung. „Die Nachfrage nach ökologisch erzeugten Lebensmitteln stieg rasant“, beschreibt Jochen Saacke, Vorstand des Verbands Ökokiste e. V., die Situation. In diesem Verein haben sich über 40 Betriebe zusammengeschlossen, um gemeinsam die Philosophie der nachhaltigen Landwirtschaft zu leben. Dass der eigene Einkauf eine bewusste Entscheidung in puncto Lieferketten, CO2-Emissionen, Nachhaltigkeit und Fairness ist, scheint vielen klar geworden zu sein. Und, dass ein Bio-Siegel allein noch keinen wertvollen Einkauf im eigentlichen Sinne ausmacht. Ein Überblick über das, was wichtig ist.

Regional stark sein: In der Krise hat sich gezeigt, wie entscheidend das unmittelbare Umfeld ist. Ohne lokale Erzeuger geht es nicht. Bei Lebensmitteln heißt das, ganz bewusst Dinge aus der Nachbarschaft zu beziehen. Daraus ergibt sich automatisch, dass man Obst und Gemüse saisonal kauft. Das garantiert neben kurzen, nachhaltigen Lieferwegen auch mehr Frische.

Transparente Abläufe: Wirklich "wert-voll" einkaufen heißt auch, nachvollziehen zu können, woher ein Produkt kommt. Der Biobauer um die Ecke weiß genau, welche Wege seine Erzeugnisse genommen haben. Eine weitere Möglichkeit, transparent zu kaufen, ist eine Biokiste, in der regelmäßig Frisches aus der Region direkt an die Haustür geliefert wird. Übrigens auch Säfte, Fleisch oder Milchprodukte. Wer es ausprobieren möchte, kann unter www.oekokiste.de "seinen" Lieferbetrieb finden und eine Probebestellung aufgeben. Außerdem bietet die Seite viele Infos zu einer nachhaltigen Lebensweise.

Ein faires Miteinander: Es gibt unterschiedliche Siegel für fairen Handel. Doch laut der Verbraucherzentrale fehlen einheitliche Regeln, die definieren, was genau unter "sozial", "fair" oder "umweltverträglich" zu verstehen ist. Ein guter Weg ist auch hier: in der Nachbarschaft kaufen, denn dort entstehen Nähe, Vertrauen und ein gutes Miteinander. Wie gut, das hat Jochen Saacke zu Beginn der Krise beinahe überwältigt: „Uns hat eine Welle an Respekt, Zuspruch und Unterstützung erreicht.“ Für ihn ein sicheres Zeichen, dass er und seine Mitstreiter auf dem richtigen Weg in die Zukunft sind. In eine vielfältige Zukunft. Denn auch der Schutz der Artenvielfalt gehört zum ökologischen Landbau. Und das ist wichtiger denn je, weil bereits jetzt 75 Prozent aller Kulturpflanzen, die es vor 100 Jahren noch gab, verschollen sind. Mit einem nachhaltigen Einkauf beeinflussen wir also auch die Biodiversität direkt vor unserer Haustür.


Das könnte Sie auch interessieren

RTL wird heute (14.07.2025) ab 20:15 Uhr zum Schauplatz eines spannenden Experiments, wenn eine neue Folge von "Undercover Boss" über die Bildschirme flimmert. Dieses Mal wagt sich Alexander Tauer, der CEO von Domino’s Pizza Deutschland, in die Niederungen des Arbeitsalltags seiner eigenen Belegschaft. "Undercover Boss", das erfolgreiche Doku-Soap-Format aus Großbritannien,... weiterlesen

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) wird das ZDF zur Bühne für Hochspannung am Bodensee, denn "Die Toten vom Bodensee - Der Nachtalb" flimmert noch einmal über die Bildschirme. Dieser 17. Teil der beliebten Krimiserie "Die Toten vom Bodensee" verspricht nicht nur die gewohnt atemberaubende Kulisse, sondern auch eine fesselnde Handlung, die Kommissar Micha Oberländer... weiterlesen

Die zweifache Mutter Sonja (Karoline Herfurth) will unbedingt wieder ins Berufsleben einsteigen.
© 2020 Hellinger/Doll Filmproduktion GmbH/Warner Bros. Entertainment GmbH

"Wunderschön" - Eine Ode an die Selbstliebe und gegen den Perfektionismus heute (14.07.2025) im ARD Sommerkino

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet uns im Rahmen des ARD Sommerkinos ein Film, der berührt, nachdenklich stimmt und doch hoffnungsvoll zurücklässt: "Wunderschön". Karoline Herfurths dritter Film als Regisseurin ist weit mehr als nur ein weiterer deutscher Episodenfilm. Es ist eine sensible und doch schonungslose Auseinandersetzung mit den... weiterlesen

Es ist eine ungeschriebene Regel im deutschen Fernsehen: Ein Münster-Tatort geht immer! Und der WDR beweist das heute (13.07.2025 um 20:15 Uhr) wieder mit der Wiederholung der grandiosen Episode "Es lebe der König!". Was macht den Münster-Tatort eigentlich zum absoluten Kultphänomen? Es ist die einzigartige Mischung aus pointiertem Humor, skurrilen Figuren und komplexen... weiterlesen

Heute Abend (13.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Sie im SWR eine Wiederholung, die unter die Haut geht: der Bodensee-Tatort "Rebecca". Fans der Krimireihe bekommen hier eine der wohl verstörendsten und zugleich psychologisch tiefgründigsten Episoden geboten. Es ist ein Fall, der Kommissarin Klara Blum (Eva Mattes) und Kommissar Kai Perlmann (Sebastian Bezzel) an die Grenzen ihrer... weiterlesen

Tatort-Fans aufgepasst! Wer heute Abend (13.07.2025) im Tatort-Labyrinth der dritten Programme die Qual der Wahl hat, sollte seinen Blick gen NDR richten. Dort erwartet Sie um 20.15 Uhr eine besonders packende Wiederholung: "Tatort: Was bleibt" mit Wotan Wilke Möhring. Doch diese Episode ist mehr als nur ein weiterer spannender Fall - sie markiert einen emotionalen... weiterlesen

Bereiten Sie sich heute Abend auf ein weiteres episches Kochduell der Extraklasse vor, denn "Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Anton Schmaus" steht bereit, Ihre Bildschirme zu erobern! Am 13. Juli 2025 um 20.15 Uhr zeigt VOX diese fesselnde Wiederholung, die die Zuschauer einmal mehr in den Bann zieht. Wenn Tim Mälzer und seine Kontrahenten die... weiterlesen

Packen Sie Ihre Koffer und lassen Sie sich heute Abend (13.07.2025) entführen, wenn "Das Traumschiff" mit seiner beliebten Hawaii-Episode auf dem ZDF Kurs auf Sonne, Strand und jede Menge Herzschmerz nimmt! Um 20.15 Uhr können Sie diese wunderbare Wiederholung genießen, die nicht nur die Sehnsucht nach Fernreisen weckt, sondern auch die kleinen und großen... weiterlesen