Wie kann ich helfen? Für Obdachlose beginnt bald die harte Jahreszeit

In der kalten Jahreszeit freuen sich Obdachlose ganz besonders über ein warmes Kleidungsstück oder etwas zum Essen.
In der kalten Jahreszeit freuen sich Obdachlose ganz besonders über ein warmes Kleidungsstück oder etwas zum Essen.
© djd/www.heilsarmee.de/Olaf Bork Nordhorn

(djd). Viele Menschen empfinden die kühleren Temperaturen nach der Hitze des Sommers als sehr angenehm. Doch für Obdachlose beginnt damit bald die besonders harte Jahreszeit. Um etwas Wärme und Schutz zu finden, sind obdachlose Männer und Frauen nun häufiger in den Innenstädten anzutreffen. Die meisten von uns lässt das nicht kalt. Viele fragen sich: Was kann ich tun, um zu helfen? Mit diesen Tipps kann man die Menschen auf der Straße tatkräftig unterstützen:

Notfälle erkennen

Wenn es sehr kalt ist und ein obdachloser Mensch kaum geschützt schläft, ist es legitim, ihn zu wecken, um Hilfe anzubieten. In manchen Großstädten sind sogenannte Kältegänger und Kältemobile unterwegs, die auf Unterkünfte hinweisen. Sie können auch telefonisch angefordert werden. Karitative Organisationen wie die Heilsarmee bieten Unterstützung in solchen Fällen an. Wenn jemand gar nicht ansprechbar ist, sollte man auf jeden Fall einen Krankenwagen rufen.

Grundbedürfnisse decken

Zum Beispiel mit haltbaren Lebensmitteln, die nicht zubereitet werden müssen: Brot, abgepackte Wurst und Käse. Auch Bananen oder Äpfel sind gut geeignet, denn Vitamine fehlen meistens.

Für Wärme sorgen

Mit Handschuhen, Socken und Unterwäsche: Solche Kleidungsstücke nutzen sich schnell ab, da sie oft nicht gewaschen werden können. Auch Schlafsäcke oder Decken sind natürlich willkommen.

Nahverkehr-Tickets

Sie ermöglichen einen Aufenthalt im Warmen, Trockenen und Sicheren - und sie bewahren vor Schwarzfahren.

Eher Naturalien als Geld geben

Geld wird oft für Alkohol oder andere Drogen verwendet. Besser ist es deshalb, nach Bedürfnissen zu fragen und entsprechend einzukaufen, zum Beispiel Hygieneartikel, Getränke, Medizin oder eine Prepaidhandy-Guthabenkarte. Einige Obdachlose haben einen Hund, für den sie das Wenige geben würden, das sie besitzen. So kann Futter für den Begleiter eine besondere Freude bereiten.

Distanz wahren

Bei aller Hilfsbereitschaft sollte man sich selbst schützen und weder Adresse noch Telefonnummer preisgeben oder einen Obdachlosen mit nach Hause nehmen.

Spenden

Eine Alternative kann es sein, Organisationen wie die Heilsarmee, die Diakonie oder die Caritas finanziell zu unterstützen. Auch so kommt die richtige Hilfe bei den Obdachlosen an.

Diese Tipps von der Heilsarmee erhält man in einem Video unter www.heilsarmee.de/obdachlosen-helfen oder www.youtube.com/DieHeilsarmee

Hilfe ohne Ansehen der Person

(djd). Die Heilsarmee als internationale Hilfsorganisation und evangelische Freikirche kümmert sich in vielen deutschen Großstädten um Männer und Frauen ohne Wohnung. In Cafés und Wärmestuben, Tagesstätten, Notunterkünften und Übernachtungsheimen begegnet sie den Menschen ohne Ansehen der Person: Jeder ist willkommen. Neben der Versorgung der Grundbedürfnisse finden die Gäste bei der Heilsarmee aufmerksame Zuhörer ebenso wie konkrete Beratungsangebote. Einen Überblick bietet die Website www.heilsarmee.de/in-ihrer-naehe.


Das könnte Sie auch interessieren

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen