Wie kann ich helfen? Für Obdachlose beginnt bald die harte Jahreszeit

In der kalten Jahreszeit freuen sich Obdachlose ganz besonders über ein warmes Kleidungsstück oder etwas zum Essen.
In der kalten Jahreszeit freuen sich Obdachlose ganz besonders über ein warmes Kleidungsstück oder etwas zum Essen.
© djd/www.heilsarmee.de/Olaf Bork Nordhorn

(djd). Viele Menschen empfinden die kühleren Temperaturen nach der Hitze des Sommers als sehr angenehm. Doch für Obdachlose beginnt damit bald die besonders harte Jahreszeit. Um etwas Wärme und Schutz zu finden, sind obdachlose Männer und Frauen nun häufiger in den Innenstädten anzutreffen. Die meisten von uns lässt das nicht kalt. Viele fragen sich: Was kann ich tun, um zu helfen? Mit diesen Tipps kann man die Menschen auf der Straße tatkräftig unterstützen:

Notfälle erkennen

Wenn es sehr kalt ist und ein obdachloser Mensch kaum geschützt schläft, ist es legitim, ihn zu wecken, um Hilfe anzubieten. In manchen Großstädten sind sogenannte Kältegänger und Kältemobile unterwegs, die auf Unterkünfte hinweisen. Sie können auch telefonisch angefordert werden. Karitative Organisationen wie die Heilsarmee bieten Unterstützung in solchen Fällen an. Wenn jemand gar nicht ansprechbar ist, sollte man auf jeden Fall einen Krankenwagen rufen.

Grundbedürfnisse decken

Zum Beispiel mit haltbaren Lebensmitteln, die nicht zubereitet werden müssen: Brot, abgepackte Wurst und Käse. Auch Bananen oder Äpfel sind gut geeignet, denn Vitamine fehlen meistens.

Für Wärme sorgen

Mit Handschuhen, Socken und Unterwäsche: Solche Kleidungsstücke nutzen sich schnell ab, da sie oft nicht gewaschen werden können. Auch Schlafsäcke oder Decken sind natürlich willkommen.

Nahverkehr-Tickets

Sie ermöglichen einen Aufenthalt im Warmen, Trockenen und Sicheren - und sie bewahren vor Schwarzfahren.

Eher Naturalien als Geld geben

Geld wird oft für Alkohol oder andere Drogen verwendet. Besser ist es deshalb, nach Bedürfnissen zu fragen und entsprechend einzukaufen, zum Beispiel Hygieneartikel, Getränke, Medizin oder eine Prepaidhandy-Guthabenkarte. Einige Obdachlose haben einen Hund, für den sie das Wenige geben würden, das sie besitzen. So kann Futter für den Begleiter eine besondere Freude bereiten.

Distanz wahren

Bei aller Hilfsbereitschaft sollte man sich selbst schützen und weder Adresse noch Telefonnummer preisgeben oder einen Obdachlosen mit nach Hause nehmen.

Spenden

Eine Alternative kann es sein, Organisationen wie die Heilsarmee, die Diakonie oder die Caritas finanziell zu unterstützen. Auch so kommt die richtige Hilfe bei den Obdachlosen an.

Diese Tipps von der Heilsarmee erhält man in einem Video unter www.heilsarmee.de/obdachlosen-helfen oder www.youtube.com/DieHeilsarmee

Hilfe ohne Ansehen der Person

(djd). Die Heilsarmee als internationale Hilfsorganisation und evangelische Freikirche kümmert sich in vielen deutschen Großstädten um Männer und Frauen ohne Wohnung. In Cafés und Wärmestuben, Tagesstätten, Notunterkünften und Übernachtungsheimen begegnet sie den Menschen ohne Ansehen der Person: Jeder ist willkommen. Neben der Versorgung der Grundbedürfnisse finden die Gäste bei der Heilsarmee aufmerksame Zuhörer ebenso wie konkrete Beratungsangebote. Einen Überblick bietet die Website www.heilsarmee.de/in-ihrer-naehe.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen