• Ratgeberbox
  • Beauty & Mode
  • Kartoffelpower für kompostierbare Verpackungen - Deocreme: Zertifizierte Naturkosmetik ohne Plastikmüll

Kartoffelpower für kompostierbare Verpackungen - Deocreme: Zertifizierte Naturkosmetik ohne Plastikmüll

Freitag, 31.05.2024 |
Deodorant gibt es auch als Creme. Diese hemmt das Wachstum von Geruchsbakterien.
Deodorant gibt es auch als Creme. Diese hemmt das Wachstum von Geruchsbakterien.
© DJD/www.ben-anna.de

(DJD). Aus der Kartoffel kann man so allerhand herstellen – längst nicht nur leckere Gerichte zum Essen. Das Naturprodukt dient auch als Rohstoff für eine neuartige, umweltfreundliche Verpackungsmöglichkeit ohne Plastikanteil. Die enthaltene Stärke macht es möglich.

Vom Behältnis zum Blumendünger

Kartoffelstärke ist der wichtigste Inhaltsstoff für die Verpackung der Poly Potato Deocreme. Diese wird aus ansonsten nicht weiter genutzten Resten der industriellen Kartoffelindustrie gewonnen und ist zu 100 Prozent recycelbar. Auf dem Kompost oder in der Wurmkiste baut sich die Verpackung innerhalb weniger Wochen komplett ab und kann so in den Kreislauf der Natur zurückgeführt werden. Unter www.ben-anna.de findet man weitere Infos zu dieser Naturkosmetik. Wer keinen Kompost besitzt, kann die Verpackung aus Kartoffelstärke auch problemlos über die Papiertonne entsorgen. Somit bietet das Behältnis eine plastikfreie Alternative zu herkömmlichen Deodorant-Verpackungen. „Das war uns bei der Entwicklung besonders wichtig. Denn jede Minute wird ein Müllwagen voll mit Verpackungsmüll im Meer entleert“, sagt Benjamin Siebert vom Hersteller Ben & Anna. „Mit der Kartoffelstärke tragen wir unseren Teil zur Lösung des Problems bei ", erklärt er. In den Filialen der Drogeriekette Rossmann ist das Deo in der plastikfreien Verpackung bereits deutschlandweit erhältlich. Durch die Darreichungsform als Deocreme wird sowohl auf Treibhausgas als auch auf unnötigen Wasserverbrauch bei der Herstellung verzichtet.

Creme mit dem Finger auf die Haut auftragen

Deocreme trägt man in einer erbsengroßen Menge direkt auf die Achselhaut auf. Die Häufigkeit hängt von den individuellen Bedürfnissen und den Aktivitäten ihrer Nutzer ab; in der Regel reicht einmal pro Tag. Das Produkt wirkt, indem es das Wachstum von Geruchsbakterien hemmt. Die enthaltenen Inhaltsstoffe wie Natron oder Magnesium neutralisieren Gerüche, während pflegende Substanzen die Haut beruhigen und vor Feuchtigkeit schützen.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF startet heute (24.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Staffel der Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree". In der beliebten Berliner Krimireihe löst ein ungleiches Ermittlerduo komplexe Mordfälle und meistert dabei persönliche Herausforderungen. Die erste der acht neuen Folgen trägt den Titel "Im Land der toten Träume". Darin ermitteln Robert (Jürgen Vogel)... weiterlesen

Es ist 18 Uhr, und die Jagd nach kuriosen Fakten und dem ganz großen Wissen beginnt von Neuem. Im ARD Vorabendprogramm begrüßt Quizmaster Kai Pflaume heute (23.10.2025) wieder die Zuschauer zu "Wer weiß denn sowas?". In dieser unterhaltsamen Quizsendung im Ersten treten zwei prominente Gäste gemeinsam mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan... weiterlesen

In der ARD läuft heute Abend (23.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer DonnerstagsKrimi. Ausgestrahlt wird die Episode "Wendepunkt" aus der erfolgreichen Krimireihe "Der Usedom-Krimi". Im Mittelpunkt steht ein Kriminalfall, der an der Ostseeküste beginnt und in die tiefen Verwerfungen der deutschen Vergangenheit führt. Die Folge verknüpft einen aktuellen Mord mit einem lange... weiterlesen

(DJD). Holz zählt zu den ältesten Baumaterialien des Menschen und prägt die Inneneinrichtung auf vielfältige Weise. Ob als Fußboden, Tür, Fenster oder Möbel: Das Naturmaterial verbindet Wohnkomfort, Behaglichkeit und Beständigkeit miteinander. Zahlreiche Ausführungen und Qualitäten machen es einfach, in der Gestaltung den persönlichen... weiterlesen

Der beliebte Wissens-Wettstreit im ARD-Vorabendprogramm geht in eine neue Runde: Heute (22.10.2025) um 18 Uhr läuft wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gäste, die das Studio mit Witz, Schlagfertigkeit und einem breiten Wissensspektrum bereichern werden: die Stand-up-Comedienne Negah Amiri und den wandelbaren... weiterlesen

Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen