• Ratgeberbox
  • Beauty & Mode
  • Kartoffelpower für kompostierbare Verpackungen - Deocreme: Zertifizierte Naturkosmetik ohne Plastikmüll

Kartoffelpower für kompostierbare Verpackungen - Deocreme: Zertifizierte Naturkosmetik ohne Plastikmüll

Freitag, 31.05.2024 |
Deodorant gibt es auch als Creme. Diese hemmt das Wachstum von Geruchsbakterien.
Deodorant gibt es auch als Creme. Diese hemmt das Wachstum von Geruchsbakterien.
© DJD/www.ben-anna.de

(DJD). Aus der Kartoffel kann man so allerhand herstellen – längst nicht nur leckere Gerichte zum Essen. Das Naturprodukt dient auch als Rohstoff für eine neuartige, umweltfreundliche Verpackungsmöglichkeit ohne Plastikanteil. Die enthaltene Stärke macht es möglich.

Vom Behältnis zum Blumendünger

Kartoffelstärke ist der wichtigste Inhaltsstoff für die Verpackung der Poly Potato Deocreme. Diese wird aus ansonsten nicht weiter genutzten Resten der industriellen Kartoffelindustrie gewonnen und ist zu 100 Prozent recycelbar. Auf dem Kompost oder in der Wurmkiste baut sich die Verpackung innerhalb weniger Wochen komplett ab und kann so in den Kreislauf der Natur zurückgeführt werden. Unter www.ben-anna.de findet man weitere Infos zu dieser Naturkosmetik. Wer keinen Kompost besitzt, kann die Verpackung aus Kartoffelstärke auch problemlos über die Papiertonne entsorgen. Somit bietet das Behältnis eine plastikfreie Alternative zu herkömmlichen Deodorant-Verpackungen. „Das war uns bei der Entwicklung besonders wichtig. Denn jede Minute wird ein Müllwagen voll mit Verpackungsmüll im Meer entleert“, sagt Benjamin Siebert vom Hersteller Ben & Anna. „Mit der Kartoffelstärke tragen wir unseren Teil zur Lösung des Problems bei ", erklärt er. In den Filialen der Drogeriekette Rossmann ist das Deo in der plastikfreien Verpackung bereits deutschlandweit erhältlich. Durch die Darreichungsform als Deocreme wird sowohl auf Treibhausgas als auch auf unnötigen Wasserverbrauch bei der Herstellung verzichtet.

Creme mit dem Finger auf die Haut auftragen

Deocreme trägt man in einer erbsengroßen Menge direkt auf die Achselhaut auf. Die Häufigkeit hängt von den individuellen Bedürfnissen und den Aktivitäten ihrer Nutzer ab; in der Regel reicht einmal pro Tag. Das Produkt wirkt, indem es das Wachstum von Geruchsbakterien hemmt. Die enthaltenen Inhaltsstoffe wie Natron oder Magnesium neutralisieren Gerüche, während pflegende Substanzen die Haut beruhigen und vor Feuchtigkeit schützen.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen