Keine Entwarnung vor der Zeckengefahr: Ein ganzjähriger Schutz vor Parasiten wird immer wichtiger

Dienstag, 13.12.2022 |
Zecken sind inzwischen das ganze Jahr über aktiv. Tierbesitzer sollten daher an einen zuverlässigen Zeckenschutz denken.
Zecken sind inzwischen das ganze Jahr über aktiv. Tierbesitzer sollten daher an einen zuverlässigen Zeckenschutz denken.
© djd/Formel-Z

(djd). Zeckenzeit ist jederzeit: Wissenschaftlichen Studien zufolge sind Zecken aufgrund des milderen Klimas in Europa inzwischen das ganze Jahr aktiv. Damit steigt auch die Gefahr von Krankheitsfällen. Durch den Stich einer Zecke kann eine Vielzahl von gefährlichen Krankheitserregern übertragen werden - auf Mensch und Tier. Daher ist eine zuverlässige ganzjährige Prophylaxe unverzichtbar.

Mildes Klima erhöht die Fortpflanzungsfähigkeit der Parasiten

„Wärmere Temperaturen erhöhen die Fortpflanzungsfähigkeit der Zecken, verlängern die Saison und fördern die Wirtssuche, während eine höhere Luftfeuchtigkeit die Überlebensrate erhöht“, heißt es etwa in einem aktuellen Beitrag im "Journal of Health Monitoring“ des Robert-Koch-Instituts. Klimabedingte Temperaturerhöhungen in Europa hätten zu einer dramatischen Ausbreitung von Zecken und einer damit einhergehenden Zunahme der Krankheitshäufigkeit geführt. Die blutsaugenden kleinen Parasiten lauern meist auf Büschen, Hecken und Sträuchern oder im hohen Gras auf Mensch und Tier.

Natürlicher und wirksamer Zeckenschutz

Tierbesitzer können einem Zeckenbefall ihrer Vierbeiner mit verschiedenen Mitteln vorbeugen. Wer kleine Kinder hat, einen Welpen besitzt oder mögliche Nebenwirkungen grundsätzlich vermeiden will, sollte zu natürlichen Produkten greifen. Fachtierarzt Dr. Enrico Schramm rät zudem: „Hunde- und Katzenbesitzer sollten bei der Auswahl der natürlichen Ergänzungspräparate darauf achten, dass die gesundheitsbezogenen Angaben der Präparate zwingend durch Studiendaten belegt sind. Das gibt Mensch und Tier Sicherheit und schont am Ende oft auch den Geldbeutel.“ Beim Ergänzungsfuttermittel Formel-Z etwa ergab eine Studie, dass durch den speziellen Thiamin-Hefe-Komplex der Zeckenbefall bei Hunden um 70 Prozent reduziert werden kann. Mehr zum Thema Zecken sowie ein Quiz gibt es unter www.formel-z.info/zeckenquiz. Ein weiterer Vorteil des natürlichen Produktes ist, dass Hunde und Katzen das Ergänzungsfuttermittel gerne als Leckerli nehmen - obwohl es keine künstlichen Geschmacksverstärker und keine anderen chemisch-synthetischen Stoffe enthält.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen