Keine Entwarnung vor der Zeckengefahr: Ein ganzjähriger Schutz vor Parasiten wird immer wichtiger

Dienstag, 13.12.2022 |
Zecken sind inzwischen das ganze Jahr über aktiv. Tierbesitzer sollten daher an einen zuverlässigen Zeckenschutz denken.
Zecken sind inzwischen das ganze Jahr über aktiv. Tierbesitzer sollten daher an einen zuverlässigen Zeckenschutz denken.
© djd/Formel-Z

(djd). Zeckenzeit ist jederzeit: Wissenschaftlichen Studien zufolge sind Zecken aufgrund des milderen Klimas in Europa inzwischen das ganze Jahr aktiv. Damit steigt auch die Gefahr von Krankheitsfällen. Durch den Stich einer Zecke kann eine Vielzahl von gefährlichen Krankheitserregern übertragen werden - auf Mensch und Tier. Daher ist eine zuverlässige ganzjährige Prophylaxe unverzichtbar.

Mildes Klima erhöht die Fortpflanzungsfähigkeit der Parasiten

„Wärmere Temperaturen erhöhen die Fortpflanzungsfähigkeit der Zecken, verlängern die Saison und fördern die Wirtssuche, während eine höhere Luftfeuchtigkeit die Überlebensrate erhöht“, heißt es etwa in einem aktuellen Beitrag im "Journal of Health Monitoring“ des Robert-Koch-Instituts. Klimabedingte Temperaturerhöhungen in Europa hätten zu einer dramatischen Ausbreitung von Zecken und einer damit einhergehenden Zunahme der Krankheitshäufigkeit geführt. Die blutsaugenden kleinen Parasiten lauern meist auf Büschen, Hecken und Sträuchern oder im hohen Gras auf Mensch und Tier.

Natürlicher und wirksamer Zeckenschutz

Tierbesitzer können einem Zeckenbefall ihrer Vierbeiner mit verschiedenen Mitteln vorbeugen. Wer kleine Kinder hat, einen Welpen besitzt oder mögliche Nebenwirkungen grundsätzlich vermeiden will, sollte zu natürlichen Produkten greifen. Fachtierarzt Dr. Enrico Schramm rät zudem: „Hunde- und Katzenbesitzer sollten bei der Auswahl der natürlichen Ergänzungspräparate darauf achten, dass die gesundheitsbezogenen Angaben der Präparate zwingend durch Studiendaten belegt sind. Das gibt Mensch und Tier Sicherheit und schont am Ende oft auch den Geldbeutel.“ Beim Ergänzungsfuttermittel Formel-Z etwa ergab eine Studie, dass durch den speziellen Thiamin-Hefe-Komplex der Zeckenbefall bei Hunden um 70 Prozent reduziert werden kann. Mehr zum Thema Zecken sowie ein Quiz gibt es unter www.formel-z.info/zeckenquiz. Ein weiterer Vorteil des natürlichen Produktes ist, dass Hunde und Katzen das Ergänzungsfuttermittel gerne als Leckerli nehmen - obwohl es keine künstlichen Geschmacksverstärker und keine anderen chemisch-synthetischen Stoffe enthält.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen