Kinderleicht das Essen lernen - Bei den Breimahlzeiten lässt sich das große Kleckern vermeiden

Mit der größeren Öffnung der Gläschen gelingt das Löffeln jetzt noch leichter und ganz ohne Kleckern - so macht Füttern Spaß.
Mit der größeren Öffnung der Gläschen gelingt das Löffeln jetzt noch leichter und ganz ohne Kleckern - so macht Füttern Spaß.
© djd/HiPP

(djd). Probiert ein Baby mit fünf oder sechs Monaten aus, die ersten Löffel Brei zu essen, sieht das meist sehr wüst aus. Oft landet mehr Püree auf dem Tisch und dem Fußboden als im Mund des Kindes. Mit einigen Kniffen können Eltern den Kleinen beim Essenlernen helfen und das Kleckern auf ein Minimum reduzieren.

Sauberer Essplatz

Wer aus dem Gläschen füttert, sollte darauf achten, dass dessen Öffnung groß genug ist. Bei den neu gestalteten Hipp-Gläschen beispielsweise ist die Babyglas-Öffnung fast doppelt so groß wie die der regulären Gläschen. So kann der Brei einfacher und mit weniger Kleckern mit dem Löffel entnommen werden und es bleiben weniger Reste im Glas zurück. "Unter anderem kann es gerade bei Stillkindern sinnvoll sein, dass der Papa die ersten Mahlzeiten übernimmt, denn er riecht nicht nach der geliebten Muttermilch und der große Protest mit Kopfschütteln und Löffelschmeißen bleibt dann eher aus", rät Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Ein Latz mit Ärmeln hilft, die Kleidung des Kindes sauber zu halten, falls doch einmal etwas daneben gehen sollte.

Gemüse ist gut verträglich

Besteht der erste Brei aus leicht verdaulichen und fein pürierten Nahrungsmitteln, wird das Essen für das Baby zu einem positiven Erlebnis, was es gerne annimmt. Karotten schmecken von Natur aus leicht süßlich und sind daher bei vielen Kindern beliebt. Geeignet sind außerdem andere milde Gemüsesorten wie Pastinake oder Kürbis. Zuerst füttert man für ein paar Tage immer den gleichen Brei. Bei Gläschen entnimmt man anfangs erst nur ein paar Teelöffel, erwärmt sie und stellt den Rest in den Kühlschrank. Dort ist Gemüsebrei etwa 24 Stunden lang haltbar. Bei selbstgekochten Breien empfiehlt es sich, mehrere Portionen zuzubereiten und separat einzufrieren. Hat das Baby einen neuen Geschmack akzeptiert, darf der Speiseplan um eine Gemüsesorte erweitert werden. Nach einigen Wochen kommen Kartoffeln dazu, um den neunten Monat herum dann auch Fleisch. Mehr Beikost-Tipps gibt es unter www.hipp.de.

Gutes aus dem Glas

(djd). Für Claus Hipp und Stefan Hipp ist die Bio-Qualität ihrer Babynahrung sehr wichtig: "Wir legen besonderes Augenmerk auf die Rohstoff- und Sortenauswahl. Das beginnt bei der Auswahl des Ackerbodens und des Saatguts, das selbstverständlich unbehandelt ist. So können Obst und Gemüse in Ruhe reifen." Leere Babygläschen müssen übrigens nicht sofort ins Altglas wandern. Man kann sie nach dem Spülen für viele weitere Dinge benutzen. So sind sie hervorragend geeignet als Einmachgläser für selbstgekochte Marmelade oder als Aufbewahrung für Nähzeug oder Stifte.


Das könnte Sie auch interessieren

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen