Kleines Wein-ABC: Diese Fachbegriffe geben Sicherheit bei der Wahl des richtigen Tropfens

Dienstag, 19.07.2022 |
Im Wein liegt angeblich die Wahrheit. Aber was bedeuten die Angaben auf dem Etikett?
Im Wein liegt angeblich die Wahrheit. Aber was bedeuten die Angaben auf dem Etikett?
© djd/Silkes Weinkeller

(djd). Ein guter Wein in geselliger Runde ist ein schöner Lebensgenuss. Doch das Wissen über die jahrtausendealte Kunst der Weinherstellung sinkt rapide. Wie das britische Fachmagazin Wine Intelligence berichtet, wissen immer weniger Menschen, was es mit Anbaugebieten, Rebsorten und Qualitätsstufen auf sich hat. Mit den folgenden Begriffen punkten auch Einsteiger bei der nächsten Weinprobe mit Fachwissen - von A wie Ausbau bis Z wie Zenit.

Kleines Wein-ABC für den sicheren Einkauf

Vor allem Online-Weinhändler erkennen den Trend und wollen die Wissenslücken von Weinenthusiasten und Weinneulingen stillen. Was bedeutet Terroir, Bukett oder Cuvée? Und wie liest man Weinetiketten richtig? Die wichtigsten Begriffe rund um das edle Getränk mit detaillierten Beschreibungen zu jedem Wein und seiner Geschichte erklären etwa die Experten von Silkes Weinkeller aus dem nordrhein-westfälischen Mettmann. Der Ausbau zum Beispiel beschreibt, was Winzer nach Gärung und vor Abfüllung eines Weines machen. Hierzu gehört das Lagern von Weißweinen auf der Feinhefe in Edelstahltanks oder das Reifen von Rotweinen in Holzfässern. Ein Barrique ist ein Holzfass aus Eichenholz, welches 225 Liter fasst. Als Blanc de Noirs wird ein weißer Wein aus roten Trauben genannt. Das Bukett beschreibt den Duft eines Weines und hängt mit Rebsorten, Terroir und Ausbau zusammen. Winzer in Frankreich nennen ihren Wein Cuvée, was Gärbehälter bedeutet. Zusätzlich meint Cuvée auch Verschnitt. Das Entrappen bezeichnet das Entfernen der Stiele und Blätter der Trauben. Ballaststoffe und Säuren im Wein bilden den Extrakt. Alle ausführlichen Beschreibungen sind unter www.silkes-weinkeller.de nachzulesen.

Von Oechsle bis Kirchenfenster

Weiter im kleinen Wein-ABC: Winzer messen das Mostgewicht und geben es in Grad Oechsle an - nach dem Erfinder der Mostwaage Ferdinand Oechsle. In der Vegetationsperiode werden in der Grünlese Trauben entfernt, damit die verbleibenden Beeren geschmacksintensiver reifen. Bei der Maische handelt es sich um den ersten Pressvorgang der Trauben samt Kernen, Schalen und Stielen. Ein hohes Mostgewicht spricht für einen hohen Extrakt- und Alkoholgehalt des Weines. Beim Schwenken des Glases fließt der Wein nicht glatt an den Glasrändern herab, sondern bildet spitz- und rundbogige Fenster, die Kirchenfenstern ähneln. Nach dem Trinken des Weins bleibt einige Sekunden lang ein sensorischer Eindruck - der Nachhall. Tannin ist ein Gerbstoff, mit dem sich die Trauben vor Schädlingen schützen. Weinfehler schmälern Optik, Geschmack oder Geruch eines Weines - etwa Essignoten und Korkgeschmack. Den Zenit hat ein Wein überschritten, wenn er seinen Trinkhöhepunkt hinter sich hat.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen