Kleines Wein-ABC: Diese Fachbegriffe geben Sicherheit bei der Wahl des richtigen Tropfens

Dienstag, 19.07.2022 |
Im Wein liegt angeblich die Wahrheit. Aber was bedeuten die Angaben auf dem Etikett?
Im Wein liegt angeblich die Wahrheit. Aber was bedeuten die Angaben auf dem Etikett?
© djd/Silkes Weinkeller

(djd). Ein guter Wein in geselliger Runde ist ein schöner Lebensgenuss. Doch das Wissen über die jahrtausendealte Kunst der Weinherstellung sinkt rapide. Wie das britische Fachmagazin Wine Intelligence berichtet, wissen immer weniger Menschen, was es mit Anbaugebieten, Rebsorten und Qualitätsstufen auf sich hat. Mit den folgenden Begriffen punkten auch Einsteiger bei der nächsten Weinprobe mit Fachwissen - von A wie Ausbau bis Z wie Zenit.

Kleines Wein-ABC für den sicheren Einkauf

Vor allem Online-Weinhändler erkennen den Trend und wollen die Wissenslücken von Weinenthusiasten und Weinneulingen stillen. Was bedeutet Terroir, Bukett oder Cuvée? Und wie liest man Weinetiketten richtig? Die wichtigsten Begriffe rund um das edle Getränk mit detaillierten Beschreibungen zu jedem Wein und seiner Geschichte erklären etwa die Experten von Silkes Weinkeller aus dem nordrhein-westfälischen Mettmann. Der Ausbau zum Beispiel beschreibt, was Winzer nach Gärung und vor Abfüllung eines Weines machen. Hierzu gehört das Lagern von Weißweinen auf der Feinhefe in Edelstahltanks oder das Reifen von Rotweinen in Holzfässern. Ein Barrique ist ein Holzfass aus Eichenholz, welches 225 Liter fasst. Als Blanc de Noirs wird ein weißer Wein aus roten Trauben genannt. Das Bukett beschreibt den Duft eines Weines und hängt mit Rebsorten, Terroir und Ausbau zusammen. Winzer in Frankreich nennen ihren Wein Cuvée, was Gärbehälter bedeutet. Zusätzlich meint Cuvée auch Verschnitt. Das Entrappen bezeichnet das Entfernen der Stiele und Blätter der Trauben. Ballaststoffe und Säuren im Wein bilden den Extrakt. Alle ausführlichen Beschreibungen sind unter www.silkes-weinkeller.de nachzulesen.

Von Oechsle bis Kirchenfenster

Weiter im kleinen Wein-ABC: Winzer messen das Mostgewicht und geben es in Grad Oechsle an - nach dem Erfinder der Mostwaage Ferdinand Oechsle. In der Vegetationsperiode werden in der Grünlese Trauben entfernt, damit die verbleibenden Beeren geschmacksintensiver reifen. Bei der Maische handelt es sich um den ersten Pressvorgang der Trauben samt Kernen, Schalen und Stielen. Ein hohes Mostgewicht spricht für einen hohen Extrakt- und Alkoholgehalt des Weines. Beim Schwenken des Glases fließt der Wein nicht glatt an den Glasrändern herab, sondern bildet spitz- und rundbogige Fenster, die Kirchenfenstern ähneln. Nach dem Trinken des Weins bleibt einige Sekunden lang ein sensorischer Eindruck - der Nachhall. Tannin ist ein Gerbstoff, mit dem sich die Trauben vor Schädlingen schützen. Weinfehler schmälern Optik, Geschmack oder Geruch eines Weines - etwa Essignoten und Korkgeschmack. Den Zenit hat ein Wein überschritten, wenn er seinen Trinkhöhepunkt hinter sich hat.


Das könnte Sie auch interessieren

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen

Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland... weiterlesen