Kleines Wein-ABC: Diese Fachbegriffe geben Sicherheit bei der Wahl des richtigen Tropfens

Dienstag, 19.07.2022 |
Im Wein liegt angeblich die Wahrheit. Aber was bedeuten die Angaben auf dem Etikett?
Im Wein liegt angeblich die Wahrheit. Aber was bedeuten die Angaben auf dem Etikett?
© djd/Silkes Weinkeller

(djd). Ein guter Wein in geselliger Runde ist ein schöner Lebensgenuss. Doch das Wissen über die jahrtausendealte Kunst der Weinherstellung sinkt rapide. Wie das britische Fachmagazin Wine Intelligence berichtet, wissen immer weniger Menschen, was es mit Anbaugebieten, Rebsorten und Qualitätsstufen auf sich hat. Mit den folgenden Begriffen punkten auch Einsteiger bei der nächsten Weinprobe mit Fachwissen - von A wie Ausbau bis Z wie Zenit.

Kleines Wein-ABC für den sicheren Einkauf

Vor allem Online-Weinhändler erkennen den Trend und wollen die Wissenslücken von Weinenthusiasten und Weinneulingen stillen. Was bedeutet Terroir, Bukett oder Cuvée? Und wie liest man Weinetiketten richtig? Die wichtigsten Begriffe rund um das edle Getränk mit detaillierten Beschreibungen zu jedem Wein und seiner Geschichte erklären etwa die Experten von Silkes Weinkeller aus dem nordrhein-westfälischen Mettmann. Der Ausbau zum Beispiel beschreibt, was Winzer nach Gärung und vor Abfüllung eines Weines machen. Hierzu gehört das Lagern von Weißweinen auf der Feinhefe in Edelstahltanks oder das Reifen von Rotweinen in Holzfässern. Ein Barrique ist ein Holzfass aus Eichenholz, welches 225 Liter fasst. Als Blanc de Noirs wird ein weißer Wein aus roten Trauben genannt. Das Bukett beschreibt den Duft eines Weines und hängt mit Rebsorten, Terroir und Ausbau zusammen. Winzer in Frankreich nennen ihren Wein Cuvée, was Gärbehälter bedeutet. Zusätzlich meint Cuvée auch Verschnitt. Das Entrappen bezeichnet das Entfernen der Stiele und Blätter der Trauben. Ballaststoffe und Säuren im Wein bilden den Extrakt. Alle ausführlichen Beschreibungen sind unter www.silkes-weinkeller.de nachzulesen.

Von Oechsle bis Kirchenfenster

Weiter im kleinen Wein-ABC: Winzer messen das Mostgewicht und geben es in Grad Oechsle an - nach dem Erfinder der Mostwaage Ferdinand Oechsle. In der Vegetationsperiode werden in der Grünlese Trauben entfernt, damit die verbleibenden Beeren geschmacksintensiver reifen. Bei der Maische handelt es sich um den ersten Pressvorgang der Trauben samt Kernen, Schalen und Stielen. Ein hohes Mostgewicht spricht für einen hohen Extrakt- und Alkoholgehalt des Weines. Beim Schwenken des Glases fließt der Wein nicht glatt an den Glasrändern herab, sondern bildet spitz- und rundbogige Fenster, die Kirchenfenstern ähneln. Nach dem Trinken des Weins bleibt einige Sekunden lang ein sensorischer Eindruck - der Nachhall. Tannin ist ein Gerbstoff, mit dem sich die Trauben vor Schädlingen schützen. Weinfehler schmälern Optik, Geschmack oder Geruch eines Weines - etwa Essignoten und Korkgeschmack. Den Zenit hat ein Wein überschritten, wenn er seinen Trinkhöhepunkt hinter sich hat.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen