Kochen mit Heumilch - Im Rhythmus der Natur: Gerichte für jede Jahreszeit

Montag, 07.11.2022 |
Unverkennbar: Auch Heumilch-Erzeugnisse bestechen durch eine einzigartige Geschmacksnote.
Unverkennbar: Auch Heumilch-Erzeugnisse bestechen durch eine einzigartige Geschmacksnote.
© djd/ARGE Heumilch

(djd). Heumilch wird seit Jahrhunderten in Einklang mit den Jahreszeiten gewonnen: Im Frühjahr nutzen Heumilchbauern hofeigenen Dünger für ein kräftiges Pflanzenwachstum auf ihren Wiesen und Weiden. So haben die Milchkühe den gesamten Sommer über saftige Gräser und frische Kräuter zu fressen. Währenddessen fahren die Landwirte ihre Heuernte ein, die die Kühe in den Wintermonaten ernährt. Gärfutter wie Silage ist strengstens verboten. Ein höherer Artenreichtum im Futter sorgt für ein unverwechselbares Aroma der Heumilch. Das Gleiche trifft auch auf Heumilch-Produkte wie zum Beispiel Butter und Käse zu. Diese geschmackvollen, nachhaltigen Heumilch-Produkte werden beispielsweise im jüngsten Rezeptheft der ARGE Heumilch mit saisonalen Zutaten kombiniert. "Saisonküche – saisonal kochen mit Heumilch-Produkten" kann kostenlos über www.heumilch.com/broschueren bestellt werden. Enthalten ist unter anderem eine Kochanleitung für gebackenen Kürbis, einen guten Vitaminlieferanten in der kalten Jahreszeit.

Rezept: Gebackener Kürbis mit Heumilch-Käse-Polenta

 

  1. 200 ml Heumilch, 700 ml Gemüsefond, 20 g Heumilch-Butter und einen Zweig Rosmarin aufkochen. 160 g Polenta einrieseln lassen und unter Rühren dickcremig einkochen, mit Salz und Muskatnuss würzen. 200 g geriebenen Heumilch-Hartkäse (zum Beispiel Bergkäse, Alpkäse oder Emmentaler) und einen Esslöffel Olivenöl unterheben und fünf Minuten rühren.
  2. Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Einen großen Kürbis, etwa Muskat, Hokkaido oder Butternut, waschen, schälen, vierteln und das Kerngehäuse herauslösen. Den Kürbis auf ein Blech setzen. Thymianblätter von vier Zweigen zupfen und auf dem Kürbis verteilen. Mit drei Esslöffeln Olivenöl und einem Esslöffel Honig beträufeln und mit einem Teelöffel grobem Meersalz bestreuen. Den Kürbis im Backofen auf der mittleren Schiene 25 bis 30 Minuten backen.
  3. Einen Bund Kohlblätter, etwa Wirsing, Grünkohl oder Palmkohl, waschen und ebenfalls auf dem Blech verteilen. Etwa zehn bis 15 Minuten fertig garen.
  4. Zwei Teelöffel Kräuter, etwa Petersilie, Oregano oder Majoran, grob hacken. Eine Scheibe Weißbrot toasten und in circa fünf bis acht Millimeter große Würfel schneiden. Gemeinsam mit den Kräutern und fünf Esslöffeln Olivenöl in einer Schüssel vermengen. Zwei Teelöffel frisch geriebene Bio-Orangenschale ebenfalls zur Salsa geben, mit Salz und gemahlenem Pfeffer würzen.
  5. Die cremige Polenta auf Tellern verteilen. Kürbis und Kohlblätter auf die Polenta setzen und mit der Salsa beträufelt servieren.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen