• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Kontaktlose Grundversorgung während der Corona-Krise: So lassen sich Kontakte beim Lebensmitteleinkauf reduzieren

Kontaktlose Grundversorgung während der Corona-Krise: So lassen sich Kontakte beim Lebensmitteleinkauf reduzieren

Montag, 20.04.2020 |
Statt unsinnige Hamsterkäufe zu tätigen, sollte man lieber auf haltbare Lebensmittel wie Tiefkühlprodukte setzen.
Statt unsinnige Hamsterkäufe zu tätigen, sollte man lieber auf haltbare Lebensmittel wie Tiefkühlprodukte setzen.
© djd/bofrost

(djd). Soziale Distanz ist die entscheidende Maßnahme, auf die es in diesen Tagen ankommt. Jeder nicht notwendige Kontakt sollte vermieden werden, um die Infektionskurve mit dem Coronavirus zu senken. Besonders zum Schutz von Älteren, Kranken und anderen Risikogruppen ist das sehr wichtig. Die sichere Versorgung mit Lebensmitteln ist in dieser Hinsicht eine Herausforderung, denn der Einkauf im Supermarkt stellt trotz eingeleiteter Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln ein erhöhtes Risiko dar. Dennoch gibt es einige hilfreiche Tipps:

1. Haltbare Lebensmittel kaufen. Beim Einkaufen sollte man darauf achten, dass die Lebensmittel lange haltbar sind, um Besuche im Supermarkt zu reduzieren. Insbesondere Tiefkühllebensmittel bieten hier einen großen Vorteil: Sie sind nicht nur lange haltbar, sondern enthalten durch das Schockfrosten sogar noch mehr Vitamine und Nährstoffe als gelagertes Obst und Gemüse.

2. Bestellung bei Lieferdiensten. bofrost etwa bietet eine Auswahl von mehr als 540 Tiefkühlartikeln. Wer in diesen Tagen nach kulinarischen Stimmungsaufhellern sucht, kann sich unter www.bofrost.de im Bereich "Ernährungsberatung" informieren, welche Lebensmittel als sogenanntes Mood Food geeignet sind. Damit alle gewünschten Produkte termingerecht ankommen, ist eine Vorbestellung dringend zu empfehlen.

3. Gastronomie to go. Zahlreiche Restaurants und Wirtshäuser bieten jetzt Gerichte to go an. Die aktuellen Speisepläne hängen in der Regel vor den Gaststuben aus, geordert wird telefonisch oder per Mail. Zwar ist es erst einmal ungewohnt, den zubereiteten Sonntagsbraten oder das Schnitzel mit Pommes frites nach Hause zu tragen, um das Essen dort zu verzehren. Geschmacklich kann man sich jedoch auch bei den mobilen Speisen auf den gewohnten Standard verlassen.

4. Kontaktlose Warenübergabe. Bereits im Vorfeld sollte man mit dem Lieferanten klären, wie die Bestellung vonstattengeht und welche Schutz- und Verhaltensregeln umgesetzt werden. Bei bofrost können Kunden, die per Lastschrift bezahlen, ihre Bestellung beispielsweise auf Wunsch vor die Tür gestellt bekommen - hierfür sollte am besten ein eigener Korb bereitstehen. Auf eine Unterschrift des Kundenbelegs wird aktuell verzichtet.

5. Bargeldlose Bezahlung. Im Lebensmittelgewerbe setzt man nun verstärkt auf die Zahlung per EC-Karte oder Smartphone, sodass kein "schmutziges Geld" über den Tresen wandert. Manche Geschäfte belohnen die kontaktlose Zahlung sogar durch Prämien. Eine noch effizientere Möglichkeit des hygienischen Geldtransfers, die vor allem Lieferdienste anbieten, ist das Lastschriftverfahren. Hier wird der Betrag automatisch und ohne jeglichen Kontakt direkt vom Konto abgebucht.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen