• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Kontaktlose Grundversorgung während der Corona-Krise: So lassen sich Kontakte beim Lebensmitteleinkauf reduzieren

Kontaktlose Grundversorgung während der Corona-Krise: So lassen sich Kontakte beim Lebensmitteleinkauf reduzieren

Montag, 20.04.2020 |
Statt unsinnige Hamsterkäufe zu tätigen, sollte man lieber auf haltbare Lebensmittel wie Tiefkühlprodukte setzen.
Statt unsinnige Hamsterkäufe zu tätigen, sollte man lieber auf haltbare Lebensmittel wie Tiefkühlprodukte setzen.
© djd/bofrost

(djd). Soziale Distanz ist die entscheidende Maßnahme, auf die es in diesen Tagen ankommt. Jeder nicht notwendige Kontakt sollte vermieden werden, um die Infektionskurve mit dem Coronavirus zu senken. Besonders zum Schutz von Älteren, Kranken und anderen Risikogruppen ist das sehr wichtig. Die sichere Versorgung mit Lebensmitteln ist in dieser Hinsicht eine Herausforderung, denn der Einkauf im Supermarkt stellt trotz eingeleiteter Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln ein erhöhtes Risiko dar. Dennoch gibt es einige hilfreiche Tipps:

1. Haltbare Lebensmittel kaufen. Beim Einkaufen sollte man darauf achten, dass die Lebensmittel lange haltbar sind, um Besuche im Supermarkt zu reduzieren. Insbesondere Tiefkühllebensmittel bieten hier einen großen Vorteil: Sie sind nicht nur lange haltbar, sondern enthalten durch das Schockfrosten sogar noch mehr Vitamine und Nährstoffe als gelagertes Obst und Gemüse.

2. Bestellung bei Lieferdiensten. bofrost etwa bietet eine Auswahl von mehr als 540 Tiefkühlartikeln. Wer in diesen Tagen nach kulinarischen Stimmungsaufhellern sucht, kann sich unter www.bofrost.de im Bereich "Ernährungsberatung" informieren, welche Lebensmittel als sogenanntes Mood Food geeignet sind. Damit alle gewünschten Produkte termingerecht ankommen, ist eine Vorbestellung dringend zu empfehlen.

3. Gastronomie to go. Zahlreiche Restaurants und Wirtshäuser bieten jetzt Gerichte to go an. Die aktuellen Speisepläne hängen in der Regel vor den Gaststuben aus, geordert wird telefonisch oder per Mail. Zwar ist es erst einmal ungewohnt, den zubereiteten Sonntagsbraten oder das Schnitzel mit Pommes frites nach Hause zu tragen, um das Essen dort zu verzehren. Geschmacklich kann man sich jedoch auch bei den mobilen Speisen auf den gewohnten Standard verlassen.

4. Kontaktlose Warenübergabe. Bereits im Vorfeld sollte man mit dem Lieferanten klären, wie die Bestellung vonstattengeht und welche Schutz- und Verhaltensregeln umgesetzt werden. Bei bofrost können Kunden, die per Lastschrift bezahlen, ihre Bestellung beispielsweise auf Wunsch vor die Tür gestellt bekommen - hierfür sollte am besten ein eigener Korb bereitstehen. Auf eine Unterschrift des Kundenbelegs wird aktuell verzichtet.

5. Bargeldlose Bezahlung. Im Lebensmittelgewerbe setzt man nun verstärkt auf die Zahlung per EC-Karte oder Smartphone, sodass kein "schmutziges Geld" über den Tresen wandert. Manche Geschäfte belohnen die kontaktlose Zahlung sogar durch Prämien. Eine noch effizientere Möglichkeit des hygienischen Geldtransfers, die vor allem Lieferdienste anbieten, ist das Lastschriftverfahren. Hier wird der Betrag automatisch und ohne jeglichen Kontakt direkt vom Konto abgebucht.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen