Kross und knusprig soll es sein: Beim Selberbacken von Brot kommt es vor allem auf die Kruste an

Mit einem Brotbackautomaten kann man ganz einfach zu Hause für geschmackliche Abwechslung sorgen.
Mit einem Brotbackautomaten kann man ganz einfach zu Hause für geschmackliche Abwechslung sorgen.
© djd/Panasonic

(djd). Frisches Brot ist etwas ganz Besonderes. In die noch warme Brotscheibe zu beißen, ist ein außergewöhnlicher Genuss. Erst recht, wenn man das Brot selbst gebacken hat und somit ganz genau weiß, was "drin" ist. Das Leckerste an frischem Brot ist für viele die feste Kruste. Allerdings will das Knusper-Erlebnis zu Hause oft nicht so gut gelingen wie beim Profi-Bäcker. Mit einigen Tipps und der richtigen Ausstattung knackt die Kruste in Zukunft auch beim Selberbacken.

Den Teig intensiv bearbeiten

Kneten, Gehen, Backen - jede Stufe bei der Herstellung eines Brotes hat ihren Anteil am knuspernden Resultat. Speziell auf eine knusprige Kruste und eine saftige Krume ist beispielsweise der Brotbackautomat Croustina von Panasonic ausgelegt. Die neu entwickelte Kombination aus Knethaken und Wangen im Backbehälter sorgt für eine sorgfältige Verarbeitung des Brotteigs. Der Teig wird darin abwechselnd gedehnt und gehalten. So entsteht ein fester Teig von feinporiger Konsistenz, der mit bloßen Händen nur sehr aufwendig herzustellen wäre. Zwei Temperatursensoren überprüfen sowohl die Innentemperatur des Brotbackautomaten als auch die Raumtemperatur, um das Gehen im eingestellten Programm zu steuern. So gelingen konstante und verlässliche Backergebnisse unabhängig von der Umgebungstemperatur.

Krosse Kruste in traditioneller Brotform

Dabei stehen der Fantasie beim Brotbacken zu Hause viele kulinarische Möglichkeiten offen. Mit dem Automaten, der im Fachhandel und online erhältlich ist, gelingt eine große Vielfalt von Rezepten mit gesunden Zutaten. Der Backvorgang profitiert dabei von der verbesserten Heizstruktur im Inneren, die einen traditionellen Backofen nachahmt. Ein hitzereflektierender Innendeckel und das zentrale Heizelement arbeiten wie ein Ofen zusammen, um die Hitze gleichförmig auf der Oberseite des Brotes zu verteilen und eine gleichmäßig knusprige und gebräunte Kruste zu erzielen. Auch die ovale Form des kratzfesten Backbehälters bleibt der Tradition verpflichtet. So entstehen auch zu Hause Brote in klassischer Form mit krosser Kruste.

Ganz nach Geschmack

(djd). Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, auch und gerade beim Brot. Ob französisches Weißbrot, glutenfreies Brot oder knackiges Kürbisbrot, dank zahlreicher Kombinationsmöglichkeiten kann sich mit dem Backautomaten Croustina die kulinarische Kreativität der Hobbybäcker frei entfalten. Ganz nach Lust und Laune können verschiedene Mehlsorten, Kräuter, Körner und Nüsse variiert werden. Auch die Bedürfnisse von Allergikern werden dabei berücksichtigt. Zwei der 18 Auto-Programme eignen sich zum Zubereiten von glutenfreiem Brot und Kuchen. Außerdem stellt der Automat ganz einfach Pizzateig her und übernimmt die Herstellung von leckerer Marmelade.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen