Kross und knusprig soll es sein: Beim Selberbacken von Brot kommt es vor allem auf die Kruste an

Mit einem Brotbackautomaten kann man ganz einfach zu Hause für geschmackliche Abwechslung sorgen.
Mit einem Brotbackautomaten kann man ganz einfach zu Hause für geschmackliche Abwechslung sorgen.
© djd/Panasonic

(djd). Frisches Brot ist etwas ganz Besonderes. In die noch warme Brotscheibe zu beißen, ist ein außergewöhnlicher Genuss. Erst recht, wenn man das Brot selbst gebacken hat und somit ganz genau weiß, was "drin" ist. Das Leckerste an frischem Brot ist für viele die feste Kruste. Allerdings will das Knusper-Erlebnis zu Hause oft nicht so gut gelingen wie beim Profi-Bäcker. Mit einigen Tipps und der richtigen Ausstattung knackt die Kruste in Zukunft auch beim Selberbacken.

Den Teig intensiv bearbeiten

Kneten, Gehen, Backen - jede Stufe bei der Herstellung eines Brotes hat ihren Anteil am knuspernden Resultat. Speziell auf eine knusprige Kruste und eine saftige Krume ist beispielsweise der Brotbackautomat Croustina von Panasonic ausgelegt. Die neu entwickelte Kombination aus Knethaken und Wangen im Backbehälter sorgt für eine sorgfältige Verarbeitung des Brotteigs. Der Teig wird darin abwechselnd gedehnt und gehalten. So entsteht ein fester Teig von feinporiger Konsistenz, der mit bloßen Händen nur sehr aufwendig herzustellen wäre. Zwei Temperatursensoren überprüfen sowohl die Innentemperatur des Brotbackautomaten als auch die Raumtemperatur, um das Gehen im eingestellten Programm zu steuern. So gelingen konstante und verlässliche Backergebnisse unabhängig von der Umgebungstemperatur.

Krosse Kruste in traditioneller Brotform

Dabei stehen der Fantasie beim Brotbacken zu Hause viele kulinarische Möglichkeiten offen. Mit dem Automaten, der im Fachhandel und online erhältlich ist, gelingt eine große Vielfalt von Rezepten mit gesunden Zutaten. Der Backvorgang profitiert dabei von der verbesserten Heizstruktur im Inneren, die einen traditionellen Backofen nachahmt. Ein hitzereflektierender Innendeckel und das zentrale Heizelement arbeiten wie ein Ofen zusammen, um die Hitze gleichförmig auf der Oberseite des Brotes zu verteilen und eine gleichmäßig knusprige und gebräunte Kruste zu erzielen. Auch die ovale Form des kratzfesten Backbehälters bleibt der Tradition verpflichtet. So entstehen auch zu Hause Brote in klassischer Form mit krosser Kruste.

Ganz nach Geschmack

(djd). Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, auch und gerade beim Brot. Ob französisches Weißbrot, glutenfreies Brot oder knackiges Kürbisbrot, dank zahlreicher Kombinationsmöglichkeiten kann sich mit dem Backautomaten Croustina die kulinarische Kreativität der Hobbybäcker frei entfalten. Ganz nach Lust und Laune können verschiedene Mehlsorten, Kräuter, Körner und Nüsse variiert werden. Auch die Bedürfnisse von Allergikern werden dabei berücksichtigt. Zwei der 18 Auto-Programme eignen sich zum Zubereiten von glutenfreiem Brot und Kuchen. Außerdem stellt der Automat ganz einfach Pizzateig her und übernimmt die Herstellung von leckerer Marmelade.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen