Kross und knusprig soll es sein: Beim Selberbacken von Brot kommt es vor allem auf die Kruste an

Mit einem Brotbackautomaten kann man ganz einfach zu Hause für geschmackliche Abwechslung sorgen.
Mit einem Brotbackautomaten kann man ganz einfach zu Hause für geschmackliche Abwechslung sorgen.
© djd/Panasonic

(djd). Frisches Brot ist etwas ganz Besonderes. In die noch warme Brotscheibe zu beißen, ist ein außergewöhnlicher Genuss. Erst recht, wenn man das Brot selbst gebacken hat und somit ganz genau weiß, was "drin" ist. Das Leckerste an frischem Brot ist für viele die feste Kruste. Allerdings will das Knusper-Erlebnis zu Hause oft nicht so gut gelingen wie beim Profi-Bäcker. Mit einigen Tipps und der richtigen Ausstattung knackt die Kruste in Zukunft auch beim Selberbacken.

Den Teig intensiv bearbeiten

Kneten, Gehen, Backen - jede Stufe bei der Herstellung eines Brotes hat ihren Anteil am knuspernden Resultat. Speziell auf eine knusprige Kruste und eine saftige Krume ist beispielsweise der Brotbackautomat Croustina von Panasonic ausgelegt. Die neu entwickelte Kombination aus Knethaken und Wangen im Backbehälter sorgt für eine sorgfältige Verarbeitung des Brotteigs. Der Teig wird darin abwechselnd gedehnt und gehalten. So entsteht ein fester Teig von feinporiger Konsistenz, der mit bloßen Händen nur sehr aufwendig herzustellen wäre. Zwei Temperatursensoren überprüfen sowohl die Innentemperatur des Brotbackautomaten als auch die Raumtemperatur, um das Gehen im eingestellten Programm zu steuern. So gelingen konstante und verlässliche Backergebnisse unabhängig von der Umgebungstemperatur.

Krosse Kruste in traditioneller Brotform

Dabei stehen der Fantasie beim Brotbacken zu Hause viele kulinarische Möglichkeiten offen. Mit dem Automaten, der im Fachhandel und online erhältlich ist, gelingt eine große Vielfalt von Rezepten mit gesunden Zutaten. Der Backvorgang profitiert dabei von der verbesserten Heizstruktur im Inneren, die einen traditionellen Backofen nachahmt. Ein hitzereflektierender Innendeckel und das zentrale Heizelement arbeiten wie ein Ofen zusammen, um die Hitze gleichförmig auf der Oberseite des Brotes zu verteilen und eine gleichmäßig knusprige und gebräunte Kruste zu erzielen. Auch die ovale Form des kratzfesten Backbehälters bleibt der Tradition verpflichtet. So entstehen auch zu Hause Brote in klassischer Form mit krosser Kruste.

Ganz nach Geschmack

(djd). Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, auch und gerade beim Brot. Ob französisches Weißbrot, glutenfreies Brot oder knackiges Kürbisbrot, dank zahlreicher Kombinationsmöglichkeiten kann sich mit dem Backautomaten Croustina die kulinarische Kreativität der Hobbybäcker frei entfalten. Ganz nach Lust und Laune können verschiedene Mehlsorten, Kräuter, Körner und Nüsse variiert werden. Auch die Bedürfnisse von Allergikern werden dabei berücksichtigt. Zwei der 18 Auto-Programme eignen sich zum Zubereiten von glutenfreiem Brot und Kuchen. Außerdem stellt der Automat ganz einfach Pizzateig her und übernimmt die Herstellung von leckerer Marmelade.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Musik ist die Sprache der Seele, doch das Musikvideo ist ihr visuelles Tagebuch. Es hat in den letzten 50 Jahren nicht nur Songs beworben, sondern Geschichten erzählt, Stimmungen eingefangen und gesellschaftliche Entwicklungen gespiegelt. Die RTL-Dokumentation "50 Jahre Musikvideos" nimmt die Zuschauer heute (18.07.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine leidenschaftliche Zeitreise durch... weiterlesen

Jedes Jahr im Sommer wird das Dresdner Elbufer zum Herzen des Schlagers. Zehntausende Fans pilgern dann zu einem der schönsten Konzertschauplätze Europas, um nur eine einzige Person zu feiern: Roland Kaiser. Die "Kaisermania" ist mehr als nur ein Konzert, sie ist ein magisches, emotionales Phänomen, das eine einzigartige Verbindung zwischen einem Ausnahmekünstler und... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ZDF Freitagskrimis läuft heute (18.07.2025) ab 20:15 Uhr als Wiederholung eine Episode aus der Krimireihe "Der Staatsanwalt" und das in Spielfilmlänge. Oberstaatsanwalt Bernd Reuther (Rainer Hunold) ist der nüchterne Fels in der Brandung des Wiesbadener Justizapparats. Mit stoischer Gelassenheit und einem messerscharfen Verstand stellt er sich jedem noch... weiterlesen

Er ist der Meister der kleinen Katastrophe, ein Held der Missgeschicke und ein Mann der wenigen Worte: Mr. Bean. Heute Abend kehrt eine der größten britischen Komödienfiguren auf die Bildschirme zurück: Der RBB zeigt heute (17.07.2025) um 20:15 Uhr die Filmkomödie "Mr. Bean macht Ferien" aus dem Jahr 2007. Der Film ist eine Fortsetzung des legendären "Bean -... weiterlesen

Die deutsche Fernsehlandschaft darf sich auf ein musikalisches Highlight freuen, denn die beliebte Musik-Quiz-Show "Hast Du Töne?" feiert ihre Rückkehr auf die Bildschirme. Ab heute (17.07.2025) wird Moderator Matthias Opdenhövel immer donnerstags um 20:15 Uhr auf Sat.1 und Joyn durch sechs neue Folgen führen und dabei nicht nur das musikalische Wissen seiner Gäste,... weiterlesen

(DJD). Raus ins Grüne und bei Wanderungen oder im Fahrradsattel Abstand vom Alltag finden: Das klingt für viele nach dem optimalen Entspannungsprogramm. Von den Streifzügen durch die Natur nehmen Outdoorfans aber nicht nur viele neue Eindrücke mit: Verschmutzte Fahrräder, Matsch an den Wanderschuhen oder dreckige Hundepfoten würde man am liebsten direkt sauber... weiterlesen