Lebensmittel aus der Region sind gefragt: Landwirte erfahren Unterstützung vor Ort

Montag, 13.05.2024 |
Möhren, Tomaten, Paprika und Salat aus der Region stehen bei Endverbrauchern hoch im Kurs.
Möhren, Tomaten, Paprika und Salat aus der Region stehen bei Endverbrauchern hoch im Kurs.
© DJD/REWE

(DJD). Regionale Produkte sind Verbrauchern und Verbraucherinnen in Deutschland nach wie vor wichtig. So gaben in einer Umfrage des IfD Allensbach fast 38 Millionen Personen an, dass sie beim Einkauf regionale Erzeugnisse aus der Heimat bevorzugen. Zur Motivation befragt, warum sie dies tun, sagten in einer weiteren Befragung 74,4 Prozent, dass sie die regionalen Produzenten und Produzentinnen unterstützen wollen. Hier kommen die verschiedenen Maßnahmen ins Spiel, die es erleichtern, zu Produkten aus der Nähe zu greifen und damit auch vor allem den kleineren Betrieben den Rücken zu stärken.

Verkauf in den örtlichen Geschäften

Beispiel Supermarkt: Der Wettbewerb um einen Platz im Regal ist groß. Kleine landwirtschaftliche Betriebe haben es meist schwer, sich durchzusetzen. Mit der Lokal-Partnerschaft allerdings verringert die Genossenschaft Rewe dieses Ungleichgewicht. Denn in vielen Regionen und Städten arbeiten Kaufleute und Marktmanager verstärkt mit heimischen Lieferanten oder örtlichen Erzeugergemeinschaften zusammen und listen deren Produkte im Supermarkt vor Ort – auch in geringen Mengen. Mit der Lokal-Partnerschaft eröffnet Rewe für kleine und kleinste Betriebe einen neuen Vertriebskanal. Dieser Vertriebsweg ist ansonsten nicht ohne Weiteres für Kleinbetriebe zu stemmen. Kunden und Kundinnen profitieren von dieser Zusammenarbeit, indem sie mehr individuelle heimische Produkte im Markt vor Ort einkaufen können. Sie stammen zum Teil aus nächster Nähe und sind in den Supermärkten entsprechend gekennzeichnet. So erhalten Bürger und Bürgerinnen qualitativ hochwertige Produkte aus ihrer Region und unterstützen gleichzeitig die lokale Wirtschaft.

Mehr Planungssicherheit

Die kleinen Landwirte bekommen mit der Lokal-Partnerschaft eine höhere Planungssicherheit. So konnten sich bereits einige kleinere lokale Lieferanten, die zu Beginn oft nur wenige Märkte belieferten, zu relevanten regionalen Wirtschaftsakteuren entwickeln. Unter www.rewe.de/regionale-landwirtschaft können interessierte Endverbraucher über eine Postleitzahlensuche erfahren, welche Erzeuger in ihrer Nähe an einer Zusammenarbeit beteiligt sind und welche Produkte sie anbauen. Denn die meisten Obst- und Gemüsesorten haben nicht das ganze Jahr über Erntezeit. Regionaler Anbau und saisonaler Einkauf gehören deshalb zusammen.

Breite Angebotspalette

Eine Lokal-Partnerschaft kann eine große Bandbreite umfassen: Sie reicht je nach Angebot der Landwirte von Erdbeeren, Spargel und weiterem saisonalen Obst und Gemüse über Eier und Honig bis zu Säften und Eis oder sogar speziellen Gin-Sorten.


Das könnte Sie auch interessieren

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen

Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland... weiterlesen