Lebensmittel aus der Region sind gefragt: Landwirte erfahren Unterstützung vor Ort

Montag, 13.05.2024 |
Möhren, Tomaten, Paprika und Salat aus der Region stehen bei Endverbrauchern hoch im Kurs.
Möhren, Tomaten, Paprika und Salat aus der Region stehen bei Endverbrauchern hoch im Kurs.
© DJD/REWE

(DJD). Regionale Produkte sind Verbrauchern und Verbraucherinnen in Deutschland nach wie vor wichtig. So gaben in einer Umfrage des IfD Allensbach fast 38 Millionen Personen an, dass sie beim Einkauf regionale Erzeugnisse aus der Heimat bevorzugen. Zur Motivation befragt, warum sie dies tun, sagten in einer weiteren Befragung 74,4 Prozent, dass sie die regionalen Produzenten und Produzentinnen unterstützen wollen. Hier kommen die verschiedenen Maßnahmen ins Spiel, die es erleichtern, zu Produkten aus der Nähe zu greifen und damit auch vor allem den kleineren Betrieben den Rücken zu stärken.

Verkauf in den örtlichen Geschäften

Beispiel Supermarkt: Der Wettbewerb um einen Platz im Regal ist groß. Kleine landwirtschaftliche Betriebe haben es meist schwer, sich durchzusetzen. Mit der Lokal-Partnerschaft allerdings verringert die Genossenschaft Rewe dieses Ungleichgewicht. Denn in vielen Regionen und Städten arbeiten Kaufleute und Marktmanager verstärkt mit heimischen Lieferanten oder örtlichen Erzeugergemeinschaften zusammen und listen deren Produkte im Supermarkt vor Ort – auch in geringen Mengen. Mit der Lokal-Partnerschaft eröffnet Rewe für kleine und kleinste Betriebe einen neuen Vertriebskanal. Dieser Vertriebsweg ist ansonsten nicht ohne Weiteres für Kleinbetriebe zu stemmen. Kunden und Kundinnen profitieren von dieser Zusammenarbeit, indem sie mehr individuelle heimische Produkte im Markt vor Ort einkaufen können. Sie stammen zum Teil aus nächster Nähe und sind in den Supermärkten entsprechend gekennzeichnet. So erhalten Bürger und Bürgerinnen qualitativ hochwertige Produkte aus ihrer Region und unterstützen gleichzeitig die lokale Wirtschaft.

Mehr Planungssicherheit

Die kleinen Landwirte bekommen mit der Lokal-Partnerschaft eine höhere Planungssicherheit. So konnten sich bereits einige kleinere lokale Lieferanten, die zu Beginn oft nur wenige Märkte belieferten, zu relevanten regionalen Wirtschaftsakteuren entwickeln. Unter www.rewe.de/regionale-landwirtschaft können interessierte Endverbraucher über eine Postleitzahlensuche erfahren, welche Erzeuger in ihrer Nähe an einer Zusammenarbeit beteiligt sind und welche Produkte sie anbauen. Denn die meisten Obst- und Gemüsesorten haben nicht das ganze Jahr über Erntezeit. Regionaler Anbau und saisonaler Einkauf gehören deshalb zusammen.

Breite Angebotspalette

Eine Lokal-Partnerschaft kann eine große Bandbreite umfassen: Sie reicht je nach Angebot der Landwirte von Erdbeeren, Spargel und weiterem saisonalen Obst und Gemüse über Eier und Honig bis zu Säften und Eis oder sogar speziellen Gin-Sorten.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen