Lebensmittel aus der Region sind gefragt: Landwirte erfahren Unterstützung vor Ort

Montag, 13.05.2024 |
Möhren, Tomaten, Paprika und Salat aus der Region stehen bei Endverbrauchern hoch im Kurs.
Möhren, Tomaten, Paprika und Salat aus der Region stehen bei Endverbrauchern hoch im Kurs.
© DJD/REWE

(DJD). Regionale Produkte sind Verbrauchern und Verbraucherinnen in Deutschland nach wie vor wichtig. So gaben in einer Umfrage des IfD Allensbach fast 38 Millionen Personen an, dass sie beim Einkauf regionale Erzeugnisse aus der Heimat bevorzugen. Zur Motivation befragt, warum sie dies tun, sagten in einer weiteren Befragung 74,4 Prozent, dass sie die regionalen Produzenten und Produzentinnen unterstützen wollen. Hier kommen die verschiedenen Maßnahmen ins Spiel, die es erleichtern, zu Produkten aus der Nähe zu greifen und damit auch vor allem den kleineren Betrieben den Rücken zu stärken.

Verkauf in den örtlichen Geschäften

Beispiel Supermarkt: Der Wettbewerb um einen Platz im Regal ist groß. Kleine landwirtschaftliche Betriebe haben es meist schwer, sich durchzusetzen. Mit der Lokal-Partnerschaft allerdings verringert die Genossenschaft Rewe dieses Ungleichgewicht. Denn in vielen Regionen und Städten arbeiten Kaufleute und Marktmanager verstärkt mit heimischen Lieferanten oder örtlichen Erzeugergemeinschaften zusammen und listen deren Produkte im Supermarkt vor Ort – auch in geringen Mengen. Mit der Lokal-Partnerschaft eröffnet Rewe für kleine und kleinste Betriebe einen neuen Vertriebskanal. Dieser Vertriebsweg ist ansonsten nicht ohne Weiteres für Kleinbetriebe zu stemmen. Kunden und Kundinnen profitieren von dieser Zusammenarbeit, indem sie mehr individuelle heimische Produkte im Markt vor Ort einkaufen können. Sie stammen zum Teil aus nächster Nähe und sind in den Supermärkten entsprechend gekennzeichnet. So erhalten Bürger und Bürgerinnen qualitativ hochwertige Produkte aus ihrer Region und unterstützen gleichzeitig die lokale Wirtschaft.

Mehr Planungssicherheit

Die kleinen Landwirte bekommen mit der Lokal-Partnerschaft eine höhere Planungssicherheit. So konnten sich bereits einige kleinere lokale Lieferanten, die zu Beginn oft nur wenige Märkte belieferten, zu relevanten regionalen Wirtschaftsakteuren entwickeln. Unter www.rewe.de/regionale-landwirtschaft können interessierte Endverbraucher über eine Postleitzahlensuche erfahren, welche Erzeuger in ihrer Nähe an einer Zusammenarbeit beteiligt sind und welche Produkte sie anbauen. Denn die meisten Obst- und Gemüsesorten haben nicht das ganze Jahr über Erntezeit. Regionaler Anbau und saisonaler Einkauf gehören deshalb zusammen.

Breite Angebotspalette

Eine Lokal-Partnerschaft kann eine große Bandbreite umfassen: Sie reicht je nach Angebot der Landwirte von Erdbeeren, Spargel und weiterem saisonalen Obst und Gemüse über Eier und Honig bis zu Säften und Eis oder sogar speziellen Gin-Sorten.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (11.07.2025) Nacht taucht die ARD noch einmal tief in die Frankfurter Unterwelt ein und zeigt um 23:15 Uhr den packenden Tatort "Der tote Chinese". Dieser Fall führt die Ermittler Charlotte Sänger (Andrea Sawatzki) und Fritz Dellwo (Jörg Schüttauf) in eine ihnen fremde und gefährliche Welt, die mit dem rätselhaften Tod eines Mannes in einem Flughafenhotel... weiterlesen

(DJD). Der rasante Ausbau erneuerbarer Energien, intelligente Netze und eine vermehrt dezentrale Erzeugung: Die Energiewelt befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Diese nachhaltigen Veränderungen führen nicht nur zu ökologischen Vorteilen, sondern eröffnen auch neue Möglichkeiten, Strom zu Hause günstiger und effizienter zu nutzen. Der Schlüssel dazu... weiterlesen

Heute (10.07.2025) um 23:15 Uhr wird im ZDF der politische Diskurs wieder scharf und pointiert geführt, wenn Markus Lanz seine Bühne für die drängendsten Fragen unserer Zeit öffnet. "Markus Lanz" ist nicht nur eine Talkshow - es ist eine Institution, bekannt für ihre intensiven Gespräche, kontroversen Diskussionen und das kritische Nachfragen, das Moderator... weiterlesen

Die Bretagne ruft - und mit ihr die dunklen Geheimnisse, die in ihren malerischen Landschaften lauern! Heute (10.07.2025) entführt uns das WDR Fernsehen zu später Stunde (22:15 Uhr) in die faszinierende Welt der bretonischen Kriminalistik mit der Wiederholung von "Kommissar Dupin - Bretonisches Gold". Dieser dritte Film der beliebten ARD-Krimireihe, basierend auf dem gleichnamigen... weiterlesen

Heute Abend (10.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet uns auf VOX ein wahrer Feel-Good-Klassiker, der seit über dreißig Jahren die Herzen im Sturm erobert: "Sister Act - Eine himmlische Karriere". Dieser Film aus dem Jahr 1992 mag ein Kind seiner Zeit sein, doch sein Charme und seine unterhaltsamen Elemente wirken auch heute noch so frisch und mitreißend wie eh und je. Bereiten Sie... weiterlesen

RTL entführt uns heute (Donnerstag, 10.07.2025 um 20:15 Uhr) in die goldene Ära der Seeräuber, denn "Fluch der Karibik" (Originaltitel: Pirates of the Caribbean: The Curse of the Black Pearl) sticht erneut in See! Im Jahr 2003 war dieser Film ein echter Überraschungshit, ein donnernder Kanonenschlag, der das totgeglaubte Piraten-Genre im Kino mit neuem Leben... weiterlesen

Heute Abend (10.07.2025 um 20:15 Uhr) kehrt ein Meisterwerk der Spannung auf die deutschen Bildschirme zurück: "Blind ermittelt - Lebendig begraben" feiert seine Wiederholung in der ARD und verspricht ein atemloses Tauchen in die Abgründe menschlicher Schuld und Rache. Es ist der fünfte Fall, der den brillant verkörperten Ex-Kommissar Alexander Haller, gespielt von... weiterlesen