Leckere Hafervielfalt zum Frühstück: Warme und kalte Rezeptideen für Porridges, Müslis und Smoothies

Lecker und wohltuend in der kalten Jahreszeit: ein warmer Schoko-Zimt-Porridge mit Orangen und Granatapfel.
Lecker und wohltuend in der kalten Jahreszeit: ein warmer Schoko-Zimt-Porridge mit Orangen und Granatapfel.
© djd/www.alleskoerner.de

(djd). Warm oder kalt? Mit Früchten, Schokolade oder Nüssen? Zum Löffeln oder Trinken? Frühstücksrezepte mit Hafer sind nicht nur vielseitig und köstlich, sondern versorgen den Körper auch mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Für viele Menschen gehören Haferflocken als Hauptbestandteil des morgendlichen Müslis zu einem gesunden Start in den Tag. Gerade in den Herbst- und Wintermonaten tut ein warmer Porridge gut. Er ist besonders wohltuend, wärmt von innen, wenn es draußen kalt ist, und hält lange satt. Ein weiterer Vorteil: Die Vollkornhaferflocken enthalten viele wertvolle Ballaststoffe, wie das Hafer-Beta-Glucan. Damit unterstützen sie einen ausgeglichenen Cholesterin- und Blutzuckerspiegel, wirken prebiotisch und unterstützen das Immunsystem.

Haferflocken - von zart bis kernig

Welche Sorten man für Porridge und Co. verwendet, bleibt dem persönlichen Geschmack überlassen. Wer ein knackiges Frühstücksmüsli vorzieht, wählt kernige Haferflocken ohne Einweichzeit. Soll das Müsli cremiger sein, weicht man zarte Flocken in Flüssigkeit ein. Für den warmen Porridge wird meist zur zarten Sorte gegriffen. Ideal für die Zubereitung kalter oder warmer Smoothies und Shakes sind wiederum lösliche, aber auch zarte Flocken. Rezeptideen, wie einen heißen Hafer-Schokolade-Smoothie mit Datteln oder einen Hafer-Himbeer-Shake, gibt es unter www.alleskoerner.de/haferrezepte. Auch diese beiden Rezepte auszuprobieren lohnt sich:

Schoko-Zimt-Porridge mit Orange und Granatapfel

Zutaten für 2 Portionen:

  • 20 g getrocknete Datteln, ohne Stein
  • 20 g Walnusskerne
  • 300 ml Milch
  • 60 g zarte Haferflocken
  • 2 EL Haferkleiegrieß
  • 1 Msp. Zimtpulver
  • 1 EL Kakaopulver (stark entölt)
  • ¼ TL gemahlener Kardamom
  • 1 Bio-Orange
  • 1 EL Granatapfelkerne

 

Zubereitung:

Datteln in kleine Würfel schneiden. Walnüsse hacken. Milch mit Haferflocken, Haferkleie, Datteln, Walnüssen, Zimt, Kakaopulver und Kardamom in einem Topf aufkochen und circa 2 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und circa 10 Minuten quellen lassen. Inzwischen die Orange schälen und in Stücke schneiden, Granatapfelkerne und Orangenstücke über den Porridge geben und servieren.

Hafer-Erdnuss-Schoko-Bowl mit Früchten

Zutaten für 1 Portion:

  • 80 g kernige Haferflocken
  • 110 ml Wasser
  • 150 g Naturjoghurt, 1,5 % Fett
  • 15 g Erdnussmus
  • 20 g Honig
  • 80 g Mango-Fruchtfleisch
  • 60 g Blaubeeren
  • 10 g Zartbitterschokolade, geraspelt

 

Zubereitung:

In einer Schale Haferflocken mit Wasser vermengen und 30 bis 60 Minuten im Kühlschrank quellen lassen. Joghurt mit Erdnussmus und Honig verrühren. Mango würfeln und mit den Blaubeeren auf den Haferflocken in der Schale anrichten. Die Erdnuss-Joghurt-Creme darauf verteilen und mit der geraspelten Schokolade garnieren.

(djd). Frühstücksrezepte mit Hafer sind nicht nur vielseitig und köstlich, sondern versorgen den Körper auch mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Für viele Menschen gehören Haferflocken als Hauptbestandteil des morgendlichen Müslis zu einem gesunden Start in den Tag. Gerade in den Herbst- und Wintermonaten tut ein warmer Porridge gut. Er ist besonders wohltuend, wärmt von innen, wenn es draußen kalt ist, und hält lange satt. Ein weiterer Vorteil: Die Vollkornhaferflocken enthalten viele wertvolle Ballaststoffe, wie das Hafer-Beta-Glucan, wirken prebiotisch und unterstützen damit das Immunsystem. Rezeptideen, etwa für einen Schoko-Zimt-Porridge mit Orange und Granatapfel oder einen cremigen Hafer-Himbeer-Shake, gibt es unter www.alleskoerner.de/haferrezepte.


Das könnte Sie auch interessieren

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen

Die ARD wirft heute (09.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Ludwigshafen-Tatort "Mike & Nisha" alle gewohnten Krimi-Konventionen über Bord. Der 82. Fall für die dienstälteste Kommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts), gemeinsam mit ihrer Kollegin Johanna Stern (Lisa Bitter), mutiert schnell von einem klassischen Whodunit zu einem beklemmenden Gesellschaftshorror-Drama.... weiterlesen

Das ZDF-Herzkino entführt uns heute (09.11.2025) ab 20:15 Uhr einmal mehr nach Eisenach, an einen Ort, wo die kleinen und großen Dramen des Alltags auf zarte Romanzen und tief bewegende soziale Themen treffen. Die Episode "Hinter der Maske" aus der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück" verspricht um 20:15 Uhr eine besonders emotionale und visuell reizvolle Geschichte,... weiterlesen