Leckere Hafervielfalt zum Frühstück: Warme und kalte Rezeptideen für Porridges, Müslis und Smoothies

Lecker und wohltuend in der kalten Jahreszeit: ein warmer Schoko-Zimt-Porridge mit Orangen und Granatapfel.
Lecker und wohltuend in der kalten Jahreszeit: ein warmer Schoko-Zimt-Porridge mit Orangen und Granatapfel.
© djd/www.alleskoerner.de

(djd). Warm oder kalt? Mit Früchten, Schokolade oder Nüssen? Zum Löffeln oder Trinken? Frühstücksrezepte mit Hafer sind nicht nur vielseitig und köstlich, sondern versorgen den Körper auch mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Für viele Menschen gehören Haferflocken als Hauptbestandteil des morgendlichen Müslis zu einem gesunden Start in den Tag. Gerade in den Herbst- und Wintermonaten tut ein warmer Porridge gut. Er ist besonders wohltuend, wärmt von innen, wenn es draußen kalt ist, und hält lange satt. Ein weiterer Vorteil: Die Vollkornhaferflocken enthalten viele wertvolle Ballaststoffe, wie das Hafer-Beta-Glucan. Damit unterstützen sie einen ausgeglichenen Cholesterin- und Blutzuckerspiegel, wirken prebiotisch und unterstützen das Immunsystem.

Haferflocken - von zart bis kernig

Welche Sorten man für Porridge und Co. verwendet, bleibt dem persönlichen Geschmack überlassen. Wer ein knackiges Frühstücksmüsli vorzieht, wählt kernige Haferflocken ohne Einweichzeit. Soll das Müsli cremiger sein, weicht man zarte Flocken in Flüssigkeit ein. Für den warmen Porridge wird meist zur zarten Sorte gegriffen. Ideal für die Zubereitung kalter oder warmer Smoothies und Shakes sind wiederum lösliche, aber auch zarte Flocken. Rezeptideen, wie einen heißen Hafer-Schokolade-Smoothie mit Datteln oder einen Hafer-Himbeer-Shake, gibt es unter www.alleskoerner.de/haferrezepte. Auch diese beiden Rezepte auszuprobieren lohnt sich:

Schoko-Zimt-Porridge mit Orange und Granatapfel

Zutaten für 2 Portionen:

  • 20 g getrocknete Datteln, ohne Stein
  • 20 g Walnusskerne
  • 300 ml Milch
  • 60 g zarte Haferflocken
  • 2 EL Haferkleiegrieß
  • 1 Msp. Zimtpulver
  • 1 EL Kakaopulver (stark entölt)
  • ¼ TL gemahlener Kardamom
  • 1 Bio-Orange
  • 1 EL Granatapfelkerne

 

Zubereitung:

Datteln in kleine Würfel schneiden. Walnüsse hacken. Milch mit Haferflocken, Haferkleie, Datteln, Walnüssen, Zimt, Kakaopulver und Kardamom in einem Topf aufkochen und circa 2 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und circa 10 Minuten quellen lassen. Inzwischen die Orange schälen und in Stücke schneiden, Granatapfelkerne und Orangenstücke über den Porridge geben und servieren.

Hafer-Erdnuss-Schoko-Bowl mit Früchten

Zutaten für 1 Portion:

  • 80 g kernige Haferflocken
  • 110 ml Wasser
  • 150 g Naturjoghurt, 1,5 % Fett
  • 15 g Erdnussmus
  • 20 g Honig
  • 80 g Mango-Fruchtfleisch
  • 60 g Blaubeeren
  • 10 g Zartbitterschokolade, geraspelt

 

Zubereitung:

In einer Schale Haferflocken mit Wasser vermengen und 30 bis 60 Minuten im Kühlschrank quellen lassen. Joghurt mit Erdnussmus und Honig verrühren. Mango würfeln und mit den Blaubeeren auf den Haferflocken in der Schale anrichten. Die Erdnuss-Joghurt-Creme darauf verteilen und mit der geraspelten Schokolade garnieren.

(djd). Frühstücksrezepte mit Hafer sind nicht nur vielseitig und köstlich, sondern versorgen den Körper auch mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Für viele Menschen gehören Haferflocken als Hauptbestandteil des morgendlichen Müslis zu einem gesunden Start in den Tag. Gerade in den Herbst- und Wintermonaten tut ein warmer Porridge gut. Er ist besonders wohltuend, wärmt von innen, wenn es draußen kalt ist, und hält lange satt. Ein weiterer Vorteil: Die Vollkornhaferflocken enthalten viele wertvolle Ballaststoffe, wie das Hafer-Beta-Glucan, wirken prebiotisch und unterstützen damit das Immunsystem. Rezeptideen, etwa für einen Schoko-Zimt-Porridge mit Orange und Granatapfel oder einen cremigen Hafer-Himbeer-Shake, gibt es unter www.alleskoerner.de/haferrezepte.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen