Lichtermeer an der Nordsee: Carolinensiel-Harlesiel verbindet Weihnachtsromantik mit Beschaulichkeit

Im Advent und zum Weihnachtsfest zeigt sich das Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel in Ostfriesland von seiner romantischen Seite.
Im Advent und zum Weihnachtsfest zeigt sich das Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel in Ostfriesland von seiner romantischen Seite.
© djd/www.carolinensiel.de

(djd). Volle Innenstädte, Gedränge auf den Weihnachtsmärkten, dazu noch Geschenke- und Einkaufshektik: Die angeblich so besinnliche Adventszeit kommt für viele eher stressig daher. Zum Innehalten bleibt oft kaum die Zeit. Warum also nicht all den Trubel hinter sich lassen und bei klarer Winterluft wieder zur Ruhe kommen? Gerade im Advent ist die ostfriesische Nordseeküste ein stimmungsvolles Reiseziel. Die frische Brise an der See tut Körper und Seele gut und in den kleinen, romantischen Orten wie etwa in Carolinensiel-Harlesiel geht es jetzt "entschleunigt" und entspannt zu. In den Urlaubsorten an der Nordsee geht es nun etwas ruhiger zu, sodass eine familiäre Atmosphäre herrscht und die Gastgeber sich gerne Zeit nehmen für einen Klönschnack bei gutem ostfriesischen Tee.

Beim Lichtermeer in der Adventszeit funkeln nicht nur Kinderaugen

Gerade Carolinensiel-Harlesiel, das Nordseebad mit gleich drei hintereinander liegenden Häfen, gilt als wahrer Geheimtipp. Denn der beschauliche Ort verwandelt sich mit dem Beginn der Adventszeit in ein einziges Lichtermeer. Die Kulisse der Harle-Promenade vom Museumshafen bis zur Nordsee erstrahlt über zwei Kilometer in ganz besonderem Licht. Der historische Hafen, das Schwimmbad in der Cliner Quelle mit ihrem 30° warmen Wasser und der Saunalandschaft und viele Cafés erstrahlen an den Adventstagen im weihnachtlichen Glanz. Ab dem 30. November und bis zum 6. Januar 2019 lädt das Lichtermeer zum Bummeln, zu Glühwein oder einem Glas Grog ein - genau das Richtige zum Aufwärmen nach langen Spaziergängen am menschenleeren Deich. Noch ein Tipp: Auch für den Jahreswechsel an der Nordsee bildet das Lichtermeer die stimmungsvolle Silvester-Kulisse. Mehr Informationen und Veranstaltungshinweise gibt es unter www.carolinensiel.de.

Wintermarkt rund um den Museumshafen

Der Museumshafen mit seinen historischen Booten ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel. Im Advent wird er von einem schwimmenden Weihnachtsbaum - beachtliche 15 Meter hoch - geschmückt und lädt ebenfalls zum Budenzauber ein. Der Wintermarkt ist vom 30. November bis zum 3. Januar 2019 mit vielen kulinarischen und winterlichen Angeboten geöffnet. Bratwurst, Fischbrötchen oder regionale Spezialitäten wie frisch gebackene Prüllkers, kleine Hefekuchen, gehören zum kulinarischen Angebot. Und wer noch eine warme Wollmütze oder ein kleines Geschenk sucht, wird hier ebenso leicht fündig werden. Für die kleinen Besucher gibt es an den Tagen vor Weihnachten jeden Abend ab 17 Uhr ein kleines Geschenk vom Weihnachtsmann.

Der schwimmende Weihnachtsbaum

(djd). Dieses jährliche Highlight lassen sich Einwohner und Stammgäste von Carolinensiel-Harlesiel nicht entgehen: Am Samstag vor dem ersten Advent wird der schwimmende Weihnachtsbaum im Museumshafen aufgestellt. In diesem Jahr ist es am 1. Dezember so weit. Die 15 Meter hohe Tanne wird in Position gebracht, wo sie dann bis in den Januar hinein täglich ab 18 Uhr in stimmungsvollen Farben erstrahlt - über 300 LED-Lichter kommen dazu zum Einsatz. Zum Aufstellen erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Musik und wärmendem Glühwein. Ein weiterer Höhepunkt: Für den späteren Nachmittag hat sich der Nikolaus angesagt. Mit dem Raddampfer fährt er in den Museumshafen ein, um anschließend die Kinder zu beschenken. Mehr Infos unter www.carolinensiel.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

Ein frischer Wind aus dem Süden weht durch den Lieferservice! Nachdem sich in zehn Ausgaben des Lieferservice-Duells kein Gewinner durchsetzen konnte, wittern auch Köche außerhalb Hamburgs ihre Chance auf Ruhm und Ehre. Erster Herausforderer für Tim Mälzer: Lukas Mraz - jung, unkonventionell und vor allem zweifach besternter Koch aus Wien. Und kein Unbekannter bei... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen