Lifestyle-Accessoire und Lebenshilfe zugleich: Die spannende Geschichte der Brillengläser

1968 wurden erstmals selbsttönende Brillengläser auf den europäischen Markt gebracht. Der Effekt basiert auf der Lichtempfindlichkeit von eingearbeitetem Silberbromid.
1968 wurden erstmals selbsttönende Brillengläser auf den europäischen Markt gebracht. Der Effekt basiert auf der Lichtempfindlichkeit von eingearbeitetem Silberbromid.
© djd/Rodenstock

(djd). Deutlich mehr als 40 Millionen Bundesbürger tragen ständig oder gelegentlich eine Brille. Heute ist es selbstverständlich, dass man sich beim Optiker eine Sehhilfe anpassen lässt, wenn es zu Problemen mit der Sehkraft kommt. Seit wann aber haben Menschen versucht, ihr Augenlicht auf diese Weise zu verbessern und welche Entwicklung nahmen Brillengläser im Laufe der Zeit? Der Araber Ibn al-Haytham etwa (965 bis 1039 nach Christus) könnte als ein "Urvater" der Brille gelten. Er formulierte umfassende Überlegungen, das Auge mit einer geschliffenen, optischen Linse zu unterstützen. Und doch dauerte es viele Jahrhunderte, bis sich das Prinzip Brille als Lese- und Lebenshilfe etablieren konnte. Die Entwicklung moderner Gläser begann sogar erst Ende des 19. Jahrhunderts. Hier einige wichtige Etappen im Überblick: 

  • Brillengläser waren Ende des 19. Jahrhundert noch relativ klein. Die Ränder lagen damit eigentlich immer im Blickfeld, wo Reflexe die Sicht störten. Josef Rodenstock schliff deshalb eine Nut in den Rand der Brillengläser und färbte diese schwarz ein. So entwickelte er das Diaphragma-Brillenglas, das um 1880 zum Verkaufsschlager wurde. Das von Rodenstock 1877 gegründete gleichnamige Unternehmen feiert 2017 bereits sein 140-jähriges Bestehen. 
  • Um 1900 kursierten Medienberichte, wonach UV-Strahlen schädlich sein könnten. Nun wurden Gläser konstruiert, die diese schädlichen UV-Strahlen vom Auge abhalten, später setzte eine neuartige Zusammensetzung des Glases, das sogenannte Hygalglas, neue Maßstäbe im Lichtschutz. 
  • 1968 wurden erstmals selbsttönende Brillengläser auf den europäischen Markt gebracht. Der Effekt sogenannter phototroper Gläser basiert auf der Lichtempfindlichkeit von eingearbeitetem Silberbromid, das sich automatisch wechselnden Lichtverhältnissen anpasst. 
  • Anfang 2000 war es wieder das Münchner Unternehmen, dem mit der Einführung der Individual Lens Technology (ILT) ein Durchbruch in Sachen Gleitsichtbrille gelang. Mithilfe von Daten wie etwa der Pupillendistanz konnte die Brille erstmals komplett individuell maßgeschneidert werden.
  • Für das hundertprozentige Ausschöpfen des eigenen Sehpotentials können Gleitsichtgläser mit "DNEye" sorgen. Die intelligenten Gläser gleichen individuelle Abbildungsfehler des menschlichen Auges bei jeder Blickrichtung und in Abhängigkeit von der Pupillengröße aus.
  • Auch in den nächsten Jahren ist ein Trend zur noch individuelleren Vermessung der Augen zu erwarten - denn je genauer sie vermessen werden und je detaillierter die Daten in Brillengläser eingearbeitet werden können, desto stärker profitieren Brillenträger.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen