• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Mehr Power für Abc-Schützen mit der richtigen Ernährung: Vitamine und Spurenelemente sind für die Denkarbeit wichtig

Mehr Power für Abc-Schützen mit der richtigen Ernährung: Vitamine und Spurenelemente sind für die Denkarbeit wichtig

Den Nachwuchs ruhig auch exotische Früchte wie Granatapfel probieren lassen - so wird Obst zum Abenteuer.
Den Nachwuchs ruhig auch exotische Früchte wie Granatapfel probieren lassen - so wird Obst zum Abenteuer.
© djd/LaVita

(djd). Fragt man Kinder: "Was ist Dein Lieblingsessen?", lautet die Antwort oft "Pommes", "Pizza", "Döner" oder "Hamburger". Obst, Gemüse oder Fisch hingegen, stehen ganz weit unten auf der Beliebtheitsskala. So bestreiten viele Eltern einen nervenaufreibenden Kampf, wenn es darum geht, ihrem Nachwuchs gesunde Ernährung nahezubringen. Mit dem Schuleintritt steigen die Anforderungen an die Heranwachsenden noch einmal erheblich: Der kindliche Organismus benötigt nicht nur zum Rennen und Spielen, sondern auch zum Lernen und Denken reichlich Energie und einen ausgewogenen Vitalstoffmix, um sich geistig und körperlich gesund zu entwickeln. Ein vollwertiges Frühstück, beispielsweise aus Müsli und Früchten oder Vollkornbrot mit etwas Rohkost ist daher wichtig, bevor die Denkarbeit in der Schule beginnt.

Manege frei für Superhelden - so bekommen Kinder Lust auf Gesundes

Doch nicht wenige Kinder in Deutschland verlassen ganz ohne Frühstück das Haus. Umso wichtiger ist es dann, die Brotzeitbox auch mit Obst und Gemüse zu befüllen. Dass diese zentralen Lebensmittel bei Kindern mehr Anklang finden, dafür setzt sich die renommierte Kinderbuchautorin Gaby Grosser ein. In ihrer Geschichte "Die Vitalen Acht" erzählt sie unterhaltsam und spannend, wie Obst- und Gemüse-Protagonisten den Hof von Bauer Bertram retten. Da die mangelnde Nachfrage nach Obst und Gemüse die Existenz des Landwirts gefährdet, muss schnell Hilfe her. Gemeinsam mit den Kindern des Bauern gründen die munteren Vitaminbomben den "Zirkus Vitale". In der Manege zeigen die acht Akteure ihre Superkräfte und wecken den Appetit der jungen Zuschauer auf Gesundes. Gut zu wissen: Jeder Cent aus dem Verkauf des Buches, erhältlich unter www.die-vitalen-acht.de, geht an Kinderhilfsprojekte von "Ein Herz für Kinder".

Das gehört in die gesunde Pausenbrot-Box

Eine bunt gefüllte Brotbox macht nicht nur Appetit - ein wechselndes Angebot an Obst und Gemüse ist auch wichtig, damit Kinder mit allen Vitaminen und Spurenelementen versorgt sind. Grundschüler können beim Zubereiten des Pausenbrots mithelfen, denn: Selbst gemacht schmeckt noch mal so gut. Außerdem lernt das Kind die Vielfalt an Nahrungsmitteln kennen, wenn es beim Einkaufen dabei ist und exotische Früchte oder Gemüse auswählen darf. Tipps zur gesunden und leckeren Kinderernährung sowie viele Pausenbrot-Rezept-Videos gibt es unter www.lavita.de/gesundes-pausenbrot. Bunt angerichtete, mundgerechte Häppchen regen den gesunden kindlichen Appetit an und süße Fruchtschnitze oder selbst gemachte Müsliriegel laden zum gesunden Knabbern ein. Da kann selbst ein Gemüse- und Obstmuffel nicht widerstehen.

(djd). Avocado-Brot mit Paprika und Sprossen

Zutaten

  • 2 Scheiben Vollkornbrot
  • 1/2 Avocado
  • 1/2 Paprika
  • 2 EL Sprossen
  • etwas Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer

 

Zubereitung

Avocado-Fruchtfleisch in eine Schüssel geben, einige Spritzer Zitronensaft darüber träufeln und mit einer Gabel zerdrücken. Dann nach Belieben mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken und beide Brotscheiben mit der Avocadocreme bestreichen. Paprika waschen, trocknen, zu feinen Streifen schneiden und auf die untere Brotscheibe geben. Die Zwischenräume mit den Sprossen ausfüllen und zweite Brothälfte auflegen. Dem Brot mithilfe von Gurkenscheiben, Paprika und Sprossen ein lustiges Gesicht und Haare geben. Weitere leckere Ideen sind unter www.lavita.de zu finden.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen