• Ratgeberbox
  • Auto & Verkehr
  • Mehr Versorgungssicherheit durch Biokraftstoffe: Größere Unabhängigkeit von Rohstoff- und Lebensmittelimporten

Mehr Versorgungssicherheit durch Biokraftstoffe: Größere Unabhängigkeit von Rohstoff- und Lebensmittelimporten

Donnerstag, 11.05.2023 |
Auf dem Weg zu mehr Unabhängigkeit von Energieimporten spielen Biokraftstoffe aus in Deutschland angebautem Raps eine wichtige Rolle.
Auf dem Weg zu mehr Unabhängigkeit von Energieimporten spielen Biokraftstoffe aus in Deutschland angebautem Raps eine wichtige Rolle.
© DJD/www.biokraftstoffverband.de

(DJD). Die aktuellen Krisen zeigen, welche Gefahren für die Energieversorgung aus der großen Importabhängigkeit von wenigen Ländern entstehen. Doch der komplette Ausstieg aus fossiler Energie und der Umstieg auf heimische Erneuerbare aus Wind, Wasser, Sonne und Biomasse ist in kurzer Zeit nicht in allen Bereichen zu schaffen. Insbesondere im Verkehr werden uns fossile Kraftstoffe noch eine Weile begleiten. Aber auch hier bewirken erneuerbare Energien mehr Unabhängigkeit: Biokraftstoffe ersetzen bereits heute Benzin und Diesel aus importiertem Erdöl, sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Energieunabhängigkeit Deutschlands.

Biokraftstoff- und Futtermittelerzeugung gehen Hand in Hand

Biokraftstoffe werden in Deutschland überwiegend aus Raps erzeugt. Die Anbauflächen stehen nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelherstellung. Vielmehr trägt es zur Versorgungssicherheit bei, wenn die Produzenten hierzulande Biokraftstoffe erzeugen. Denn nur rund 40 Prozent des zur Biodieselproduktion verwendeten Rapses werden zu Kraftstoff verarbeitet. Aus dem größeren Teil der Ernte werden hochwertige Eiweißfuttermittel für Kühe, Schweine und Hühner gewonnen. Unter www.biokraftstoffe.de gibt es dazu weitere Informationen und Hintergründe. Auch hier leisten die Kraftstoffe vom Acker einen Beitrag, um Deutschland unabhängiger zu machen – in diesem Fall von Futtermittelimporten. So ersetzt das Rapseiweiß beispielsweise Sojaimporte aus Übersee. Als zusätzliches Nebenprodukt fällt Glycerin an, das sehr vielseitig im Haushalt eingesetzt wird, zum Beispiel in Zahnpasta, Lippenstift oder Desinfektionsmitteln.

Wichtiger Baustein für die Erreichung der Klimaziele

Beim Thema Klimaschutz können Biokraftstoffe zusätzlich punkten. Sie sind nachhaltig zertifiziert und senken die Treibhausgasemissionen gegenüber Benzin und Diesel aus Erdöl um bis zu 93 Prozent. Allein 2021 konnten so rund 11,1 Millionen Tonnen CO2 im Straßenverkehr eingespart werden. Ohne Biokraftstoffe würde es praktisch unmöglich, kurz- bis mittelfristige Klimaziele zu erreichen. Laut Elmar Baumann, Geschäftsführer beim Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB), müsste Deutschland ohne Biokraftstoffe aufgrund europarechtlicher Vorgaben bei anderen EU-Mitgliedsstaaten durch das Verfehlen der Klimaziele Verschmutzungsrechte kaufen. Dadurch würden Milliardensummen aus dem Bundeshaushalt abfließen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen