"Mikroabenteuer" im Wald: Sieben Tipps für spannende Naturerlebnisse direkt vor der eigenen Haustür

Die schönsten "Mikroabenteuer" warten im Wald direkt vor der Haustür.
Die schönsten "Mikroabenteuer" warten im Wald direkt vor der Haustür.
© djd/PEFC

(djd). Dicht bewachsene Pfade, einzigartige Schlafplätze und unzählige Fotomotive - Abenteuerlustige müssen keine fernen Länder bereisen, um einmal etwas ganz Besonderes zu erleben. Die schönsten "Mikroabenteuer" findet man im Wald vor der eigenen Haustür. Mit dem Begriff sind kleine, erfrischende Outdoor-Erfahrungen gemeint, die sich günstig, lokal und kurzfristig zum Beispiel auch nach Feierabend erleben lassen. Ein guter Ort dafür sind arten- und abwechslungsreiche Mischwälder, die nachhaltig nach den Standards der Waldschutzorganisation PEFC bewirtschaftet werden. Sie laden große und kleine Besucher dazu ein, abzuschalten, den Kopf frei zu bekommen und den eigenen kindlichen Spieltrieb in der Natur wiederzuentdecken. Hier sind sieben Tipps für große und kleine Mikroabenteurer:

  1. Eine Barfußwanderung im Wald: Den Waldboden direkt unter den Füßen spüren, egal ob er noch feucht ist vom Morgentau oder bereits warm von der ersten Sonne.
  2. Aus einem Stück Holz einen Wanderstock oder aus einem Holunderzweig eine Flöte schnitzen. Kreative Ideen und Anleitungen dazu gibt es im Internet.
  3. Blind durch den Wald gehen: Mit verbundenen Augen kann man sich von einer Freundin oder einem Freund eine Zeit lang durch den Wald führen lassen. Können die Augen nichts mehr sehen, werden andere Sinne geschärft. Das sorgt für intensive Eindrücke, etwa beim Erlauschen der Waldgeräusche oder dem Ertasten von Baumrinden, Moosen, Farnen und Felsen.
  4. Kreatives Fotoshooting: Der Wald bietet zahlreiche, atemberaubende Fotomotive. Mit einer Kamera fängt man Walddetails ein, aus denen sich im Anschluss am Laptop oder dem Smartphone schöne Collagen basteln lassen.
  5. Übernachten auf einem Waldcampingplatz, in einem Baumhaus oder auf sogenannten Trekking-Zeltplätzen: Verzeichnisse und Adressen findet man im Internet. Das freie Zelten oder Übernachten im Wald ist dagegen laut Waldgesetz nicht erlaubt. Tabu ist auch das Besteigen eines Hochsitzes, er ist Privateigentum.
  6. Schnitzeljagd mit Familie und Freunden: Eine Gruppe geht voraus und versteckt Hinweise und einen kleinen Schatz, die andere Gruppe sucht ihn. Wichtig: Bunte Bänder oder Luftballons an Bäumen, die den Weg weisen, sollten von der zweiten Gruppe wieder eingesammelt werden.
  7. Kräuter und Waldfrüchte sammeln und daraus ein leckeres Essen zubereiten: Etwa einen bunten Wildkräutersalat mit Bärlauch-Öl oder italienische Pasta mit selbstgemachten Fichtenspitzen-Pesto.

 

Für alle Abenteuer im Wald gilt zudem: Rücksicht auf den Wald nehmen, keinen Müll hinterlassen, nicht querfeldein laufen sowie Pflanzen, Tiere und andere Waldbesucher respektieren.

Garant einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung

(djd). Die Waldschutzorganisation PEFC formuliert Regeln für die Nutzung unserer Wälder und stellt sicher, dass unsere Wälder auch in Zukunft alle ihre Funktionen erfüllen - von der Holznutzung bis hin zur Erholungsfunktion für uns Menschen. Entdeckt man beim Waldbesuch und später beim Einkauf eines Holz- oder Papierprodukts das PEFC-Zeichen, bedeutet dies, dass im Wald wieder genügend neues Holz nachwächst und die Natur geschützt wird. Das Zeichen wird durch Deutschlands größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung im Rahmen eines unabhängigen Zertifizierungssystems vergeben.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (18.10.2025) um 20:15 Uhr richtet sich der Blick Tausender Schlagerfans auf die ARD. Es ist wieder so weit: Der "Schlagerbooom 2025" geht live aus der Dortmunder Westfalenhalle auf Sendung. Dieses Ereignis ist nicht einfach nur eine Fernsehshow; es ist die größte Schlager-TV-Live-Show Europas. Unter dem strahlenden Motto "Alles funkelt! Alles glitzert!" wird Showmaster... weiterlesen

Ein Abend voller Eleganz, Moral und venezianischer Melancholie erwartet die Zuschauer heute (18.10.2025) in den Dritten Programmen: Sowohl der SWR als auch das BR Fernsehen präsentieren eine beeindruckende Auswahl an Wiederholungen aus der beliebten ARD-Krimireihe "Donna Leon". Basierend auf den Romanen der in Venedig lebenden US-Autorin, lief die Reihe von 2000 bis 2019 und etablierte... weiterlesen

Ein kulinarischer Schauplatz und ein Fall von internationaler Tragweite treffen heute Abend (18.10.2025) im hohen Norden aufeinander: Der NDR zeigt die Wiederholung des "Nord bei Nordwest"-Krimis "Fette Ente mit Pilzen". Die Episode serviert dem Publikum eine fesselnde Mischung aus gewohnt skurrilem Schwanitzer Lokalkolorit, einer persönlichen Zerreissprobe für das Ermittler-Team... weiterlesen

Das rasante Spektakel des Trendsports Padel erobert heute Abend (18.10.2025) ab 20:15 Uhr die Prime Time: Mit der "Promi Padel WM" feiert ProSieben am 18. Oktober 2025 die Premiere eines glamourösen und zugleich sportlich ambitionierten TV-Events. Ab 20:15 Uhr steht der SAP Garden in München ganz im Zeichen des Sports, der als packende Mischung aus Tennis und Squash die Courts... weiterlesen

Eine tiefgreifende musikalische Reise erwartet die Zuschauer heute Abend (18.10.2025): 3sat strahlt die Aufzeichnung des Eröffnungskonzerts des Lucerne Festivals vom vergangenen Jahr aus, bei dem Riccardo Chailly Gustav Mahlers monumentale Sinfonie Nr. 7 dirigierte. Diese Aufführung, die das Lucerne Festival Orchestra in Höchstform präsentierte, gilt als ein... weiterlesen

Nach längerer Zeit läuft heute (18.10.2025) um 20:15 Uhr im ZDF mal wieder ein Samstagskrimi aus der Reihe "Stralsund". In der Folge "Ablaufdatum" geht es um einen Fall, der von düsterer Täterpsychologie, weiblicher Wut und dem Drang nach Selbstjustiz lebt. Die Produktion beweist, dass das neue Ermittlerduo und die weibliche Handschrift hinter der Kamera der Reihe eine... weiterlesen

Ein fulminantes Finale für die erste Woche der neuen Staffel von "Wer weiß denn sowas?" steht heute (17.10.2025) bevor. Wenn Moderator Kai Pflaume pünktlich um 18 Uhr die Bühne betritt, hat er nicht nur seine schlagfertigen Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring an seiner Seite, sondern auch zwei absolute Hochkaräter der deutschen... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (17.10.2025) um 20:15 Uhr die schräge Krimikomödie "Entführen für Anfänger". Der Film ist nach "Scheidung für Anfänger" und "Sportabzeichen für Anfänger" nicht nur der dritte, mit Spannung erwartete Teil einer losen, humorvollen "Für Anfänger"-Reihe, sondern bringt mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel ein echtes... weiterlesen

Es gibt Krimifälle, die weniger durch das laute Spektakel als vielmehr durch die beklemmende Stille ihrer menschlichen Dramen fesseln. Genau so ein Fall steht heute Abend (17.10.2025) auf dem Programm des ZDF, wenn um 20:15 Uhr die neue Episode aus der Reihe "Ein Fall für zwei" unter dem Titel "Der Mann aus dem Wald" ausgestrahlt wird. Der Fall hebt sich bewusst von klassischen... weiterlesen