• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Mit dem Fahrrad auf Zeitreise ins Mittelalter: Ein neuer Fernradweg verbindet Altmark, Wendland und Lüneburger Heide

Mit dem Fahrrad auf Zeitreise ins Mittelalter: Ein neuer Fernradweg verbindet Altmark, Wendland und Lüneburger Heide

Etappenziel im Wendland: Das Rundlingsmuseum Lübeln bringt die einzigartigen Dörfer der Region näher.
Etappenziel im Wendland: Das Rundlingsmuseum Lübeln bringt die einzigartigen Dörfer der Region näher.
© djd/HeideRegion/Kathrin Arlt

(djd). Mehr Störchen und Wildgänsen begegnen als anderen Urlaubern: Auf den abgeschiedenen Wegen durch dichte Wälder und grüne Auen sowie in den schattigen Alleen und malerischen Dörfern entlang des neuen "Hanse-Wendland-Radwegs" ist dies möglich. Er führt durch Altmark, Wendland und Lüneburger Heide in einer großen Runde über 163 Kilometer durch weitgehend flache Landstriche und verbindet Niedersachsen und Sachsen-Anhalt über die ehemalige deutsch-deutsche Grenze hinweg. Die Eckpunkte bilden die Städte Uelzen, Salzwedel und Lüchow, die zur Blütezeit der Hanse wichtige Marktplätze waren. Denn wo sich heute im Dreieck zwischen Hamburg, Hannover und Berlin eine weite verkehrsarme Landschaft erstreckt, lagen im Mittelalter bedeutende Handelsrouten. Uelzen und Salzwedel als Mitglieder der Hanse und das wendländische Lüchow waren auf Flachsanbau, Leinweberei und Tuchhandel spezialisiert. So lassen sich am Wegesrand auch manche Zeugen der reichen Geschichte entdecken.

Etappenziele mit Bahnanbindung

Der neue Fernradweg ist eine Rundtour, die sich in drei oder mehr Etappen teilen lässt. Über die Bahnhöfe in Salzwedel, Schnega, Wieren, Stederdorf, Uelzen und Bad Bodenteich ist der Hanse-Wendland-Radweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Außerhalb der größeren Ortschaften gibt es nicht in jedem Dorf Unterkünfte, Restaurants oder Supermärkte. Deshalb bieten viele Übernachtungsbetriebe Lunchpakete an. Zur Saison 2021 wird der frisch eröffnete Hanse-Wendland-Radweg in den Landkreisen Uelzen und Lüchow-Dannenberg beschildert. Das Teilstück im Altmarkkreis folgt später. Mit der kostenlosen Radkarte und den GPS-Daten, erhältlich unter www.hansewendlandradweg.de, ist die Route aber schon jetzt gut zu finden.

Feldsteinkirchen und Burgruinen

In den Dörfern erinnern die urigen Kirchen und Kapellen entlang des "Hanse-Wendland-Radwegs" an die Hansezeit. Gebaut aus Feldsteinen und Findlingen, die seit der Eiszeit die Landschaft prägen, zählen sie heute zu den ältesten erhaltenen Bauwerken in Deutschland. Das Wendland beeindruckt mit seinen einzigartigen Rundlingsdörfern, deren Geschichte und Besonderheiten im Rundlingsmuseum Lübeln spannend erzählt wird. In der Altmark ist das Schloss Tylsen eine besondere Sehenswürdigkeit: Einst ein prachtvoller Renaissancebau, wirkt seine bizarre Ruine heute märchenhaft und mystisch. Eine andere Art der Zeitreise bietet dagegen die ehemalige Wasserburg in Bad Bodenteich: Im Burgmuseum und Robin-Hood-Castell, auf dem Lehrpfad zur Medizingeschichte und dem "400 Wasser-Barfußpfad" wird das Treiben der mittelalterlichen Händler, Gaukler und Ritter wieder lebendig.


Das könnte Sie auch interessieren

Die ARD strahlt heute (26.10.2025) um 20:15 Uhr den Hannover-Tatort "Letzte Ernte" aus und markiert damit das viel diskutierte Comeback von Kriminalhauptkommissarin Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) in ihrer ursprünglichen Rolle: als scharfsinnige Solo-Ermittlerin des LKA Hannover. Nach fünf Jahren im Göttinger Team ist Lindholm wieder allein unterwegs - eine... weiterlesen

Heute Abend (26.10.2025 ab 20:15 Uhr) wird 3sat zum mystischen Schauplatz einer alptraumhaften Spurensuche. Mit "Der Seelenkreis" läuft eine der atmosphärisch dichten und bizarren Episoden der Krimi-Reihe "Die Toten vom Bodensee" - ein Fall, der Kommissarin Hannah Zeiler (Nora Waldstätten) und ihren Partner Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) nicht nur an ihre Grenzen... weiterlesen

Das ZDF-Herzkino steht heute (26.10.2025) um 20:15 Uhr wieder einmal im Zeichen der malerischen Welt von Inga Lindström. "Inga Lindström: Herz über Kopf" ist ein Film, der alle klassischen Ingredienzien des Erfolgsrezepts bereithält: Eine traumhafte Schwedenkulisse, ein emotionales Drama und eine Protagonistin, die vor einer schicksalhaften Entscheidung steht. Doch ist... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (25.10.2025) ab 20:15 Uhr ein "Schlag den Star"-Duell, das Sportgeschichte atmet und die Fans elektrisiert. Rad-Ikone Jan Ullrich trifft auf die Skisprung-Legende Sven Hannawald. Es ist der ultimative Vergleich zweier Olympiasieger, zweier Sport-Legenden, die ihre jeweiligen Disziplinen über Jahre dominierten. Die Frage ist klar: Führt die Ausdauer... weiterlesen

Der Berliner Psychiater Viktor Larenz (Stephan Kampwirth) glaubt nicht, dass Josy nicht im Behandlungszimmer ist.
© RTL / 2023 Amazon Content Services LLC. All Rights Reserved.

Free-TV-Premiere: Sebastian Fitzeks "Die Therapie" als Serienspektakel heute (25.10.2025) auf VOX

Die sechsteilige Psychothriller-Serie "Die Therapie" feiert heute (25.10.2025) ab 20:15 Uhr ihre Free-TV-Premiere auf VOX und wird dort direkt am Stück ausgestrahlt. Dieser seltene Sendeplan im linearen Fernsehen lädt Thriller-Liebhaber dazu ein, in das düstere Verwirrspiel einzutauchen. Die Serie basiert auf dem literarischen Durchbruch von Sebastian Fitzek aus dem Jahr 2006.... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (25.10.2025) um 20:15 Uhr den packenden Krimi "Nord bei Nordwest - Auf der Flucht". Für Fans der beliebten Küsten-Krimireihe ist dieser Fall ein absolutes Highlight, denn er treibt das Ermittler-Trio Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann), Jule Christiansen (Marleen Lohse) und Polizeikommissarin Hannah Wagner (Jana Klinge) an die Grenzen. Dieser Film... weiterlesen

Auf 3sat läuft heute Abend (25.10.2025 um 20:15 Uhr) die Aufzeichnung des Klavierabends mit Yuja Wang aus dem Grozer Saal des Konzerthauses Wien. Die chinesische Pianistin Yuja Wang ist von den großen Bühnen dieser Welt nicht mehr wegzudenken. Sie gilt als eine der faszinierendsten Erscheinungen der klassischen Musikszene, deren Spiel technische Brillanz und eine schier... weiterlesen

Der Samstagskrimi im ZDF feiert heute (25.10.2025) ein ganz besonderes Jubiläum. Um 20:15 Uhr wird nämlich die 100. Episode aus der beliebten Krimireihe "Ein starkes Team" mit dem Titel "Für immer jung" ausgestrahlt. Florian Martens als Kriminalkommissar Otto Garber ist bereits seit der ersten Folge dabei. An seiner Seite ermittelt seit 9 Jahren Stefanie Stappenbeck als Linett... weiterlesen