• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Mit dem Fahrrad auf Zeitreise ins Mittelalter: Ein neuer Fernradweg verbindet Altmark, Wendland und Lüneburger Heide

Mit dem Fahrrad auf Zeitreise ins Mittelalter: Ein neuer Fernradweg verbindet Altmark, Wendland und Lüneburger Heide

Etappenziel im Wendland: Das Rundlingsmuseum Lübeln bringt die einzigartigen Dörfer der Region näher.
Etappenziel im Wendland: Das Rundlingsmuseum Lübeln bringt die einzigartigen Dörfer der Region näher.
© djd/HeideRegion/Kathrin Arlt

(djd). Mehr Störchen und Wildgänsen begegnen als anderen Urlaubern: Auf den abgeschiedenen Wegen durch dichte Wälder und grüne Auen sowie in den schattigen Alleen und malerischen Dörfern entlang des neuen "Hanse-Wendland-Radwegs" ist dies möglich. Er führt durch Altmark, Wendland und Lüneburger Heide in einer großen Runde über 163 Kilometer durch weitgehend flache Landstriche und verbindet Niedersachsen und Sachsen-Anhalt über die ehemalige deutsch-deutsche Grenze hinweg. Die Eckpunkte bilden die Städte Uelzen, Salzwedel und Lüchow, die zur Blütezeit der Hanse wichtige Marktplätze waren. Denn wo sich heute im Dreieck zwischen Hamburg, Hannover und Berlin eine weite verkehrsarme Landschaft erstreckt, lagen im Mittelalter bedeutende Handelsrouten. Uelzen und Salzwedel als Mitglieder der Hanse und das wendländische Lüchow waren auf Flachsanbau, Leinweberei und Tuchhandel spezialisiert. So lassen sich am Wegesrand auch manche Zeugen der reichen Geschichte entdecken.

Etappenziele mit Bahnanbindung

Der neue Fernradweg ist eine Rundtour, die sich in drei oder mehr Etappen teilen lässt. Über die Bahnhöfe in Salzwedel, Schnega, Wieren, Stederdorf, Uelzen und Bad Bodenteich ist der Hanse-Wendland-Radweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Außerhalb der größeren Ortschaften gibt es nicht in jedem Dorf Unterkünfte, Restaurants oder Supermärkte. Deshalb bieten viele Übernachtungsbetriebe Lunchpakete an. Zur Saison 2021 wird der frisch eröffnete Hanse-Wendland-Radweg in den Landkreisen Uelzen und Lüchow-Dannenberg beschildert. Das Teilstück im Altmarkkreis folgt später. Mit der kostenlosen Radkarte und den GPS-Daten, erhältlich unter www.hansewendlandradweg.de, ist die Route aber schon jetzt gut zu finden.

Feldsteinkirchen und Burgruinen

In den Dörfern erinnern die urigen Kirchen und Kapellen entlang des "Hanse-Wendland-Radwegs" an die Hansezeit. Gebaut aus Feldsteinen und Findlingen, die seit der Eiszeit die Landschaft prägen, zählen sie heute zu den ältesten erhaltenen Bauwerken in Deutschland. Das Wendland beeindruckt mit seinen einzigartigen Rundlingsdörfern, deren Geschichte und Besonderheiten im Rundlingsmuseum Lübeln spannend erzählt wird. In der Altmark ist das Schloss Tylsen eine besondere Sehenswürdigkeit: Einst ein prachtvoller Renaissancebau, wirkt seine bizarre Ruine heute märchenhaft und mystisch. Eine andere Art der Zeitreise bietet dagegen die ehemalige Wasserburg in Bad Bodenteich: Im Burgmuseum und Robin-Hood-Castell, auf dem Lehrpfad zur Medizingeschichte und dem "400 Wasser-Barfußpfad" wird das Treiben der mittelalterlichen Händler, Gaukler und Ritter wieder lebendig.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen

Ein Abend der Emotionen und unvergesslicher Melodien erwartet die Zuschauer heute (16.11.2025) im BR Fernsehen. Um 20:15 Uhr nimmt die große Show "Udo Jürgens Forever" das Publikum mit auf eine bewegende Reise durch das Leben und die musikalische Welt eines der größten Entertainer, die der deutschsprachige Raum je hervorgebracht hat. Anstelle einer einfachen... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) um 20:15 Uhr erreicht die neue Kochshow "Hensslers Dreamteam" auf VOX ihren Siedepunkt. Im großen Finale der ersten Staffel tritt das gefeierte Küchentrio um Steffen Henssler zum letzten Mal an, um sich die Krone zu sichern. Es geht um alles, wenn die drei Koch-Titanen gegen ein hochkarätiges Herausforderer-Team antreten. Wer wird sich in den Koch-... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute (16.11.2025) im ZDF zu einem tief bewegenden Erlebnis, wenn um 20:15 Uhr ein neues Kapitel der "Herzkino"-Reihe Nächste Ausfahrt Glück aufgeschlagen wird. Unter dem vielsagenden Titel "Neuanfang" entfaltet sich eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, dass die größten Veränderungen oft dort beginnen, wo man es am wenigsten erwartet - im... weiterlesen

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen