Mit Ressourcen verantwortungsvoll umgehen: Am Beispiel Reifen zeigt sich die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft

Wenn sie fällt, landet sie weich: Die sogenannten Fallschutzplatten bestehen aus ELT-Granulat, das aus Altreifen gewonnen wird.
Wenn sie fällt, landet sie weich: Die sogenannten Fallschutzplatten bestehen aus ELT-Granulat, das aus Altreifen gewonnen wird.
© djd/Kraiburg Relastec

(djd). Die deutschen Städte leiden gerade in den Monaten des Lockdowns unter einer Flut von Müll: von unzähligen To-go-Kaffeebechern bis hin zu sperrigen Pizzakartons. Auch ganz unabhängig von der Pandemie hat der Verbrauch von Verpackungen in den letzten Jahren weiter zugenommen. Nach Angaben des Umweltbundesamtes (UBA) produzierte jeder Bundesbürger 2018 durchschnittlich 107,7 Kilogramm allein an Verpackungsmüll, gut 20 Prozent mehr als noch 2010. Diese Entwicklung zeigt, dass Wirtschaft, Politik und Gesellschaft weiter daran arbeiten müssen, mit Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen. Aber nicht nur Verpackungen stellen ein echtes Problem dar. Eine ebenfalls große Herausforderung sind abgenutzte Autoreifen: In Europa dürfen sie nicht deponiert werden. Als umweltfreundliche Alternative bleibt vor allem die stoffliche Wiederverwendung der Pneus. So kann die Verbrennung und damit Vernichtung wertvoller Rohstoffe vermieden werden. Alleine in Deutschland fallen pro Jahr rund 583.000 Tonnen Altreifen an, die einer neuen Verwertung zugeführt werden müssen.

Reifen werden in ihre Bestandteile zerlegt

Die Partner der Initiative New Life beispielsweise setzen sich für die stoffliche Verwertung von Altreifen ein: Aus ELT-Granulat entsteht dabei eine große Bandbreite langlebiger Produkte, von Spielplatzböden über Vasen bis hin zu Dämmmaterialien. ELT-Granulat ist ein vielseitiger Werkstoff, der in einem komplexen Recyclingverfahren aus Altreifen – englisch End-of-Life-Tyres (ELT) – gewonnen wird. Dazu durchlaufen jene, die nicht mehr wiederverwendet oder runderneuert werden können, einen mehrstufigen Aufbereitungsprozess, in dem sie in ihre ursprünglichen Bestandteile zerlegt werden. Infos zu den Recyclingprodukten und Kontakte zu den Herstellern findet man unter www.initiative-new-life.de. Langfristig werden Kreislaufwirtschaftsprodukte nicht mehr die Ausnahme darstellen, sondern die Regel sein müssen. Jeder gewonnene oder importierte Rohstoff muss so lange wie möglich eingesetzt werden.

Recyclingprodukte aus ELT

Die Bandbreite an langlebigen Produkten, die aus Reifengranulat entstehen, ist groß. Kaum jemand würde vermuten, dass Reifen in Antirutschmatten, Trittschalldämmungen, Tartanbahnen, Terrassenfliesen, Spielplatzböden, Schallschutzwänden oder Designobjekten wie Lampen stecken. Der Werkstoff verbessert meist sogar die Produkteigenschaften. Vasen aus dem Granulat etwa sind auch für den Außenbereich geeignet. Dabei haben sie eine isolierende Wirkung, die die Pflanzen schützt, sie sind bruchsicher und durch ihr hohes Eigengewicht sehr standfest. Zudem sind die Vasen frostbeständig und nehmen auch bei kleineren Berührungen keinen Schaden.


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen