Mit Spielen im Unterricht können Lehrkräfte dem Bewegungsmangel entgegentreten

Freitag, 06.02.2015 | Tags: Schule
Nicht nur im Sportunterricht in der Schule, sondern auch nach Schulschluss sollten Kinder erst einmal ihren Bewegungsdrang ausleben dürfen.
Nicht nur im Sportunterricht in der Schule, sondern auch nach Schulschluss sollten Kinder erst einmal ihren Bewegungsdrang ausleben dürfen.
© djd/DGUV

(djd/pt). Ob Dauersitzen im Unterricht oder der Mangel an körperlicher Aktivität in der Freizeit: Immer mehr Schülerinnen und Schüler bewegen sich zu wenig. Neben gesundheitlichen Folgen wie Übergewicht oder Rückenschmerzen wirkt sich das auch auf den schulischen Erfolg aus. Denn für die Gehirnfunktion und das psychische Wohlergehen ist Bewegung unerlässlich.

Besser lernen durch Bewegung

Mit verschiedenen Bewegungsspielen im Unterricht können Lehrkräfte dem Bewegungsmangel aktiv entgegentreten. "Dafür sind weder spezielle Räume noch sportlich ausgebildete Lehrkräfte notwendig", weiß Manuel Ahrens von der Unfallkasse Berlin. Lernphasen mit Bewegung könnten von jeder Lehrkraft in jedem Klassenzimmer durchgeführt werden. "Sie leisten damit einen Beitrag dazu, dass Schulkinder gesund aufwachsen, und schaffen zugleich günstige Lernvoraussetzungen für ihren Unterricht."

Konkrete Vorschläge, wie Bewegung in den Unterricht integriert werden kann, bietet unter anderem das Posterbuch "Jump´n`Run" der Präventionskampagne "Denk an mich. Dein Rücken". Es stellt verschiedene Bewegungsspiele für die Klassen fünf bis acht vor und kann von Lehrkräften unter www.deinruecken.de in der Mediathek kostenlos bestellt werden.

Aktiv in der Freizeit

"Um sich gesund zu entwickeln, brauchen Kinder täglich mehrere Stunden Bewegung", empfiehlt Manuel Ahrens. Deshalb sollten auch Eltern darauf achten, dass ihre Kinder in der Freizeit aktiv sind. "Nach der Schule sollten sie erst einmal ihren Bewegungsdrang ausleben dürfen: schwimmen, Fahrrad fahren, spielen, herumtoben … Erst danach ist es Zeit für die Hausaufgaben." Mehr Informationen für Eltern und Lehrkräfte zu diesem Thema gibt es ebenfalls auf der Seite www.deinruecken.de.

Sport und Bewegung auf der didacta

Sport und Bewegung in der Schule sind auch das Schwerpunktthema auf dem Messestand der gesetzlichen Unfallversicherung auf der Bildungsmesse didacta in Hannover. Sie findet vom 24. bis 28. Februar 2015 statt. Die Präventionskampagne "Denk an mich. Dein Rücken" ist unter anderem mit ihrem Koordinationsparcours dabei.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen