Mit Spielen im Unterricht können Lehrkräfte dem Bewegungsmangel entgegentreten

Freitag, 06.02.2015 | Tags: Schule
Nicht nur im Sportunterricht in der Schule, sondern auch nach Schulschluss sollten Kinder erst einmal ihren Bewegungsdrang ausleben dürfen.
Nicht nur im Sportunterricht in der Schule, sondern auch nach Schulschluss sollten Kinder erst einmal ihren Bewegungsdrang ausleben dürfen.
© djd/DGUV

(djd/pt). Ob Dauersitzen im Unterricht oder der Mangel an körperlicher Aktivität in der Freizeit: Immer mehr Schülerinnen und Schüler bewegen sich zu wenig. Neben gesundheitlichen Folgen wie Übergewicht oder Rückenschmerzen wirkt sich das auch auf den schulischen Erfolg aus. Denn für die Gehirnfunktion und das psychische Wohlergehen ist Bewegung unerlässlich.

Besser lernen durch Bewegung

Mit verschiedenen Bewegungsspielen im Unterricht können Lehrkräfte dem Bewegungsmangel aktiv entgegentreten. "Dafür sind weder spezielle Räume noch sportlich ausgebildete Lehrkräfte notwendig", weiß Manuel Ahrens von der Unfallkasse Berlin. Lernphasen mit Bewegung könnten von jeder Lehrkraft in jedem Klassenzimmer durchgeführt werden. "Sie leisten damit einen Beitrag dazu, dass Schulkinder gesund aufwachsen, und schaffen zugleich günstige Lernvoraussetzungen für ihren Unterricht."

Konkrete Vorschläge, wie Bewegung in den Unterricht integriert werden kann, bietet unter anderem das Posterbuch "Jump´n`Run" der Präventionskampagne "Denk an mich. Dein Rücken". Es stellt verschiedene Bewegungsspiele für die Klassen fünf bis acht vor und kann von Lehrkräften unter www.deinruecken.de in der Mediathek kostenlos bestellt werden.

Aktiv in der Freizeit

"Um sich gesund zu entwickeln, brauchen Kinder täglich mehrere Stunden Bewegung", empfiehlt Manuel Ahrens. Deshalb sollten auch Eltern darauf achten, dass ihre Kinder in der Freizeit aktiv sind. "Nach der Schule sollten sie erst einmal ihren Bewegungsdrang ausleben dürfen: schwimmen, Fahrrad fahren, spielen, herumtoben … Erst danach ist es Zeit für die Hausaufgaben." Mehr Informationen für Eltern und Lehrkräfte zu diesem Thema gibt es ebenfalls auf der Seite www.deinruecken.de.

Sport und Bewegung auf der didacta

Sport und Bewegung in der Schule sind auch das Schwerpunktthema auf dem Messestand der gesetzlichen Unfallversicherung auf der Bildungsmesse didacta in Hannover. Sie findet vom 24. bis 28. Februar 2015 statt. Die Präventionskampagne "Denk an mich. Dein Rücken" ist unter anderem mit ihrem Koordinationsparcours dabei.


Das könnte Sie auch interessieren

Der Berliner Psychiater Viktor Larenz (Stephan Kampwirth) glaubt nicht, dass Josy nicht im Behandlungszimmer ist.
© RTL / 2023 Amazon Content Services LLC. All Rights Reserved.

Free-TV-Premiere: Sebastian Fitzeks "Die Therapie" als Serienspektakel heute (25.10.2025) auf VOX

Die sechsteilige Psychothriller-Serie "Die Therapie" feiert heute (25.10.2025) ab 20:15 Uhr ihre Free-TV-Premiere auf VOX und wird dort direkt am Stück ausgestrahlt. Dieser seltene Sendeplan im linearen Fernsehen lädt Thriller-Liebhaber dazu ein, in das düstere Verwirrspiel einzutauchen. Die Serie basiert auf dem literarischen Durchbruch von Sebastian Fitzek aus dem Jahr 2006.... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (25.10.2025) um 20:15 Uhr den packenden Krimi "Nord bei Nordwest - Auf der Flucht". Für Fans der beliebten Küsten-Krimireihe ist dieser Fall ein absolutes Highlight, denn er treibt das Ermittler-Trio Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann), Jule Christiansen (Marleen Lohse) und Polizeikommissarin Hannah Wagner (Jana Klinge) an die Grenzen. Dieser Film... weiterlesen

Auf 3sat läuft heute Abend (25.10.2025 um 20:15 Uhr) die Aufzeichnung des Klavierabends mit Yuja Wang aus dem Grozer Saal des Konzerthauses Wien. Die chinesische Pianistin Yuja Wang ist von den großen Bühnen dieser Welt nicht mehr wegzudenken. Sie gilt als eine der faszinierendsten Erscheinungen der klassischen Musikszene, deren Spiel technische Brillanz und eine schier... weiterlesen

Der Samstagskrimi im ZDF feiert heute (25.10.2025) ein ganz besonderes Jubiläum. Um 20:15 Uhr wird nämlich die 100. Episode aus der beliebten Krimireihe "Ein starkes Team" mit dem Titel "Für immer jung" ausgestrahlt. Florian Martens als Kriminalkommissar Otto Garber ist bereits seit der ersten Folge dabei. An seiner Seite ermittelt seit 9 Jahren Stefanie Stappenbeck als Linett... weiterlesen

Im ZDF startet heute (24.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Staffel der Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree". In der beliebten Berliner Krimireihe löst ein ungleiches Ermittlerduo komplexe Mordfälle und meistert dabei persönliche Herausforderungen. Die erste der acht neuen Folgen trägt den Titel "Im Land der toten Träume". Darin ermitteln Robert (Jürgen Vogel)... weiterlesen

Es ist 18 Uhr, und die Jagd nach kuriosen Fakten und dem ganz großen Wissen beginnt von Neuem. Im ARD Vorabendprogramm begrüßt Quizmaster Kai Pflaume heute (23.10.2025) wieder die Zuschauer zu "Wer weiß denn sowas?". In dieser unterhaltsamen Quizsendung im Ersten treten zwei prominente Gäste gemeinsam mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan... weiterlesen

In der ARD läuft heute Abend (23.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer DonnerstagsKrimi. Ausgestrahlt wird die Episode "Wendepunkt" aus der erfolgreichen Krimireihe "Der Usedom-Krimi". Im Mittelpunkt steht ein Kriminalfall, der an der Ostseeküste beginnt und in die tiefen Verwerfungen der deutschen Vergangenheit führt. Die Folge verknüpft einen aktuellen Mord mit einem lange... weiterlesen