• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Mittelalter und Multimedia: Die Weltkulturerbe-Städte Goslar und Quedlinburg feiern ihren 1.100 Geburtstag

Mittelalter und Multimedia: Die Weltkulturerbe-Städte Goslar und Quedlinburg feiern ihren 1.100 Geburtstag

Die Goslarer Kaiserpfalz, der größte mittelalterliche Profanbau in Deutschland, wird 2022 zur Projektionsfläche für ein Medienkunstprojekt.
Die Goslarer Kaiserpfalz, der größte mittelalterliche Profanbau in Deutschland, wird 2022 zur Projektionsfläche für ein Medienkunstprojekt.
© djd/Goslar Marketing/Stefan Schiefer

(djd). Kaiserpfalz und Königsresidenz, romanische Baukunst und romantische Fachwerkensembles: Die Altstädte von Goslar und Quedlinburg sind architektonische Schmuckstücke und beide Teil des Unesco-Weltkulturerbes. Ihre historischen Stadtbilder mit zahlreichen bedeutenden Baudenkmälern haben sich über viele Jahrhunderte erhalten und vermitteln noch heute einen lebendigen Blick in die Vergangenheit. Die geschichtsträchtigen Städte liegen rund 60 Kilometer voneinander entfernt am nördlichen Rand des Harzes und feiern beide 2022 ihre erste urkundliche Erwähnung vor 1.100 Jahren. Eine kombinierte Städtereise bietet sich im Jubiläumsjahr besonders an. Denn hier wie dort stehen abwechslungsreiche Kulturveranstaltungen – vom Mittelalterfest bis zur Multimediashow – auf dem Programm.

Stadtgeburtstag in Goslar

Im Frühling wird die Goslarer Kaiserpfalz, die in ihrer heutigen Gestalt zwischen 1.040 und 1.050 erbaut wurde, zur Projektionsfläche von Medienkunst aus dem 21. Jahrhundert. Ein speziell auf die Außenwände des größten mittelalterlichen Profanbaus in Deutschland abgestimmtes „Video-Mapping“ zeigt Abend für Abend Bilder, die auf besondere, oft ganz persönliche Zeitreisen einladen. Im Inneren der Kaiserpfalz erzählen großformatige Wandmalereien aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert sowie eine Dauerausstellung die Geschichte der deutschen Kaiser. Zum Stadtgeburtstag gibt es in Goslar das ganze Jahr über jedoch noch viel mehr zu erleben: Open-Air-Konzerte im Juni, ein großer Festumzug im Juli und die zentrale Jubiläumsveranstaltung im September sorgen für kulturelle Abwechslung und bieten zahlreiche Anlässe für einen Städtetrip in den Harz. Unter www.goslar.de finden Interessierte alle Termine und Details zur Stadt.

Königstage in Quedlinburg

Auch Quedlinburg hat zum Stadtjubiläum ein besonderes Kulturprogramm mit Filmwoche, Fotoausstellung und mehrtägigen Festen konzipiert. Hier beginnen die 1.100-Jahr-Feierlichkeiten mit den „Hoftagen“ vom 22. bis zum 24. April. Eine Prozession führt zu einer königlichen Tafel auf dem Marktplatz, wo zu Gauklertreiben und mittelalterlicher Musik gespeist wird. In den Abendstunden werden bedeutende Bauten wie die über der Altstadt thronende romanische Stiftskirche St. Servatii illuminiert. Während der vom 3. bis 6. Juni stattfindenden „Königstage“ verwandelt sich die Weltkulturerbe-Stadt dann in eine große Bühne. Kleine und große Besucher können sich im Rahmen dieses Stadtfestes unter anderem auf einen Festumzug, eine Multimediashow und eine Street-Food-Meile freuen. Unter www.quedlinburg-info.de gibt es alle Informationen rund ums Jubiläum.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen